Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2024    

Neuer Geldautomat in Niederbieber stärkt regionale Bargeldversorgung

Die VR Bank RheinAhrEifel hat seit 6. Juni einen neuen Geldautomaten in Niederbieber in Betrieb genommen. Nach umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen und einem Standortwechsel kann die Bank nun eine verbesserte Bargeldversorgung für ihre Kunden gewährleisten.

Der neue Automat ist in Betrieb. (Foto: VR Bank RheinAhrEifel)

Neuwied. Der neue Geldautomat wurde nach einer Phase der vorübergehenden Schließung aufgrund von umfassenden Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet. Die Sicherheit der Kunden stand dabei an oberster Stelle, was durch den Einsatz modernster Sicherheitstechniken sichergestellt werden konnte. Die Maßnahmen wurden erfolgreich abgeschlossen, sodass nun eine zuverlässige Bargeldversorgung in Niederbieber gewährleistet ist.

Zusätzlich zum Einbau des neuen Geldautomaten hat die VR Bank RheinAhrEifel auch einen Standortwechsel vorgenommen. Sie zog aus den angemieteten Räumlichkeiten der VR Bank Rhein-Mosel in eigene Räumlichkeiten in der Wiedbachstraße 71 in Neuwied um.



Mit der Wiedereröffnung des Geldautomaten steht den Kunden aus den Stadtteilen Niederbieber, Rodenbach, Segendorf und Melsbach endlich wieder eine bequeme Bargeldversorgung vor der Haustüre zur Verfügung. Niederbieber bildet einen wichtigen Standort für die VR Bank RheinAhrEifel, da rund 15.000 Kunden in und um diesen Stadtteil leben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Weitere Artikel


Kreistag Neuwied: So wird das Gremium nach der Kommunalwahl aussehen

Die Wahlbeteiligung lag bei 61,2 Prozent: Am Sonntag (9. Juni) haben die Wähler aus dem Kreis Neuwied ...

270 Maler und Lackierer im Kreis Neuwied bekommen mehr Geld

Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 270 Maler und Lackierer im Landkreis Neuwied bekommen mehr ...

Ambulante Versorgung auf Rädern: Mobile Arztpraxen bald auch im Westerwald unterwegs?

Ein neues innovatives Instrument im Portfolio der Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) ...

Rock am Ring: Polizei zieht positives Resümee trotz besonderer Umstände

Bei der diesjährigen Ausgabe des "Rock am Ring"-Festivals konnte die Polizeidirektion Mayen eine überwiegend ...

Schwere Geburt im Klinikum St. Elisabeth in Neuwied: Emily macht das Familienglück komplett

Mit strahlenden Augen blicken das frisch gebackene Elternpaar Veronika und Tobias Münch mit Töchterchen ...

Nächste Klinikpleite: Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz aus Hausen/Wied stellen Insolvenzantrag

Die wirtschaftliche Lage der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz hat zu einem Antrag auf Eröffnung ...

Werbung