Werbung

Nachricht vom 10.06.2024    

Fünf Möglichkeiten für mehr Einbruchschutz in der eigenen Wohnung

RATGEBER | Während der Urlaubszeit eines jeden Jahres mehren sich Einbrüche in Wohnhäuser und auch Wohnungen. Maßnahmen wie eine Zeitschaltuhr für den Rollladen oder regelmäßige Briefkastenleerungen durch die Nachbarn sind hinlänglich bekannt. Es gibt aber noch mehr Tipps und Tricks, wie die eigene Wohnung bei Abwesenheit sicherer gestaltet werden kann. Das Motto sollte dabei immer lauten, nicht auf Schadenbegrenzung, sondern auf Prävention zu setzen. Wer einen Einbruch verhindern kann, muss sich keine Gedanken über die späteren Reparaturmaßnahmen machen.

KI generiertes Bild

Eine Alarmanlage für Wohnungen macht Sinn
Wer Einbrecher an ihrem Tagewerk hindern möchte, muss die Wohnung per Alarmanlage schützen. Viele Täter werden schon durch die Präsenz einer solchen Anlage abgeschreckt (sichtbares Licht etc.), andere geben spätestens beim Alarmsignal auf. Moderne Technik macht es möglich, dass der Besitzer der Wohnung in Echtzeit informiert wird. Das gilt nicht nur bei einem Einbruch, sondern auch bei Feuer und anderen Zwischenfällen. Ob Haus oder Wohnung - ein moderner Wohnbereich ist nur mit Alarmanlage gut gerüstet.

Tür und Fenstersicherungen einbauen und für Schutz sorgen
Bei Einbrüchen in Geschäfte oder Bäckereien kommen die Täter meist durch die Tür. Wenn das Ziel der Begierde nicht auf diese Weise erreichbar ist, wird das Fenster zum Einfallstor für Diebe. Mit einer Mehrfachverriegelung ist es möglich, die Tür besser abzusichern und den Einbruch zu erschweren.

Schlösser für das Fenster halten hingegen Diebe davon ab, ein Fenster einfach aufzuhebeln. Die gute Nachricht ist, dass es Nachrüstsysteme für jede Art von Fenster gibt. Das Werk der Langfinger lässt sich so deutlich erschweren.

Bei Abwesenheit Freunde und Familie informieren
Die Urlaubszeit ist für Einbrecher sehr verlockend und viele Familien gehen damit noch immer zu "lasch" um. Da wird das Rollo nach unten gelassen und erst nach zwei Wochen geöffnet. Da viele Diebe ihr potenzielles Ziel über mehrere Tage ausspionieren, entsteht so bereits Gefahr.

Wer in den Urlaub fährt, sollte Freunde, Familie und auch Nachbarn darüber informieren. Letztere können einmal am Tag vorbeischauen und mehr Aufmerksamkeit auf das abendliche Geschehen lenken. Wenn etwas komisch vorkommt, können Nachbarn, Freunde und Verwandte die Polizei alarmieren.

Terrassen und Balkone besonders schützen
Die Anzahl der Einbrüche nimmt wieder zu und Balkone sowie Terrassen sind ein großer Risikofaktor. Je niedriger gelegen, desto einfacher der Einbruch in das vertraute zu Hause. Auch hier gibt es nachrüstbare Maßnahmen, mit denen Einbrechern das Handwerk erschwert wird.

Bewegungssensoren auf dem Balkon reagieren, sobald eine unbefugte Person von außen Eintritt erlangt. Mit einer Kameraüberwachung können die Wohnungsbewohner auch von innen sehen, was draußen los ist. Sobald sich eine ungewollte und unbekannte Person zeigt, ist der Anruf bei der Polizei möglich.

Letztlich ist aber auch manueller Schutz von Bedeutung, beispielsweise durch die Installation von Sicherheitsgittern oder speziell verstärkten Türen. Solche Blockaden verhindern, dass Einbrecher innerhalb weniger Sekunden eine Tür knacken und öffnen können. Je länger der Prozess des Einbruchs dauert, desto unsicherer werden Diebe. Sie haben Angst vor Entdeckung und brechen den Raubversuch nicht selten ab. Die Aufmerksamkeit der Nachbarn wird ebenfalls schneller geweckt, wenn sich eine Person länger auf dem Balkon zu schaffen macht. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


Neuer Geldautomat in Niederbieber stärkt regionale Bargeldversorgung

Die VR Bank RheinAhrEifel hat seit 6. Juni einen neuen Geldautomaten in Niederbieber in Betrieb genommen. ...

Kreistag Neuwied: So wird das Gremium nach der Kommunalwahl aussehen

Die Wahlbeteiligung lag bei 61,2 Prozent: Am Sonntag (9. Juni) haben die Wähler aus dem Kreis Neuwied ...

270 Maler und Lackierer im Kreis Neuwied bekommen mehr Geld

Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 270 Maler und Lackierer im Landkreis Neuwied bekommen mehr ...

Rock am Ring: Polizei zieht positives Resümee trotz besonderer Umstände

Bei der diesjährigen Ausgabe des "Rock am Ring"-Festivals konnte die Polizeidirektion Mayen eine überwiegend ...

Schwere Geburt im Klinikum St. Elisabeth in Neuwied: Emily macht das Familienglück komplett

Mit strahlenden Augen blicken das frisch gebackene Elternpaar Veronika und Tobias Münch mit Töchterchen ...

Nächste Klinikpleite: Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz aus Hausen/Wied stellen Insolvenzantrag

Die wirtschaftliche Lage der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz hat zu einem Antrag auf Eröffnung ...

Werbung