Werbung

Nachricht vom 09.06.2024    

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Neuwied betrifft das 79 Ortsgemeinden und sieben Verbandsgemeinden plus der Stadt Neuwied. In diesem Artikel finden Sie die Ergebnisse auf Ebene der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und den zugehörigen Ortsgemeinden.

Symbolfoto

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen sortiert. Als erstes kommen die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats, gefolgt von der Aufschlüsselung der Stimmanteile innerhalb der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach bei der Kreistagswahl. Im Anschluss kommen die 20 einzelnen Ortsgemeinden in alphabetischer Reihenfolge. Bei diesen wird neben dem Ortsgemeinderat auch der gewählte Bürgermeister und/oder Ortsvorsteher bekanntgegeben.

Der Artikel wird ab Sonntag (9. Juni) etwa 18 Uhr in einem Liveticker bedient. Sobald einzelne Ergebnisse vorliegen, werden diese an der entsprechenden Stelle ergänzt. Der Liveticker wird bis in den späten Abend fortlaufend bedient, die restlichen Ergebnisse werden dann ab Montagmorgen aufgefüllt.

Ergebnisse der Europawahl in der Verbandsgemeinde:
Bei diesem Ergebnis sind Briefwahl und Urnenwahl berücksichtigt, auf Ebene der Ortsgemeinde wird lediglich die Urnenwahl bekanntgegeben.
CDU 33,8 %
SPD 16,5 %
GRÜNE 7,9 %
AfD 15,2 %
FDP 6,3 %
DIE LINKE 1,7 %
FREIE WÄHLER 4,9 %
BSW 4,5 %

Ergebnisse Kreistagswahl innerhalb der VG Rengsdorf-Waldbreitbach:
Hier sind die Ergebnisse der Kreistagswahl innerhalb der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Anzahl Wahlberechtigte: 21.182
Anzahl Wähler: 13.842
Gültige Stimmen:
SPD 20,1 %
CDU 34,1 %
GRÜNE 9 %
AfD 14,2 %
FDP 4,5 %
FREIE WÄHLER 10,1 %
DIE LINKE 1,7 %
BSW 5,2 %
Ich tu's 1,0 %

Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der VG Rengsdorf-Waldbreitbach:
Hier sind die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Anzahl Wahlberechtigte: 21.239
Anzahl Wähler: 13.842
Gültige Stimmen:
CDU 37,7 % (14 Sitze)
FWG 25,0 % (9 Sitze)
SPD 22,9 % (8 Sitze)
Grüne 8,8 % (3 Sitze)
FDP 5,6 % (2 Sitze)

Gewählt sind:
CDU: Fischer, Pierre; Boden, Carmen; Schicker, Viktor Johannes; Dillenberger, Marc; Heumann, Kirsten; Boden, Thomas; Lerbs, Martin; Becker, Tanja; Schreck, Thomas; Wittlich, Werner; Dutz, Markus; Mertgen, Björn Stefan; Ewenz, Horst und Hammer, Jan.
FWG: Klein, Holger; Hardt, Kirsten; Memminger, Stefan; Stühn, Sven; Eckert, Hans-Bernd; Rössig, Udo Julius, Stephan; Homscheid, Franz und Lüdecke, Ralf.
SPD: Haas, Birgit; Braasch, Achim; Runkel, Claudia; Lemgen, Volker; Kukla, Monika; Kurz, Gabi; Hartmann, Andreas und Sterr, Michael.
Grüne: Collins, Michael; Kühn, Wolfgang und Fritz, Heike
FDP: Jung, Gunter und Löbeth, Tim Jonas



Ergebnisse der Ortsgemeinden und Bürgermeisterwahlen
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse der Kommunalwahlen in der 20 einzelnen Ortsgemeinden. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge und es werden immer zuerst die Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher und dann die Ortsgemeinderat-Ergebnisse aufgeführt.

Anhausen
Bürgermeister: Heinz-Otto Zantop mit 91,3 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:
Europawahl: AfD 31,6%, CDU 26,2%, SPD 14,5%, FDP 4,9%, Grüne 4,1%, BSW 4,1% Freie Wähler 3,9%

Bonefeld
Bürgermeister: Claudia Runkel mit 90,3 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:
Europawahl: CDU 25,8%, AfD 22,8%, SPD 21,1%, Grüne 7,4%, FDP 3,7%, Freie Wähler 3,7%, BSW 6,4%

Breitscheid
Bürgermeister: Rita Viccari mit 68 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:
Europawahl: CDU 30,0%, AfD 25,0%, SPD 9,9%, Freie Wähler 6,2%, FDP 5,7%, Grüne 5,5%, Die Linke 3,6%

Datzeroth
Bürgermeister: Natascha Berg 71,2 % und Robert Brach 28,8 %
Gemeinderat:
Europawahl: AfD 30,5%, CDU 22,0%, SPD 9,3%, Freie Wähler 5,9%, BSW 5,9%, Bündnis C 4,2% Grüne 3,4%, Die Linke 3,4%, Tierschutzpartei 3,4%, Tierschutz Hier! 3,4%

Ehlscheid
Bürgermeister: Ingelore Runkel mit 85,1 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:
Europawahl: CDU 26,3%, AfD 23,6%, SPD 11,4%, Grüne 8,5%, Freie Wähler 5,9%, FDP 5,5%, BSW 5,0%, Volt 3,4%

Hardert
Bürgermeister: Heiko Schlosser mit 88,8 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:

Hausen/Wied
Bürgermeister: Carmen Boden mit 85,6 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:

Hümmerich
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat:

Kurtscheid
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat:

Meinborn
Bürgermeister: Helmut Blasius mit 73,3 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:

Melsbach
Bürgermeister: Holger Klein mit 90,8 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:

Niederbreitbach
Bürgermeister: Frank Jacke mit 86,9 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:

Oberhonnefeld-Gierend
Bürgermeister: Harald Berndt mit 88,8 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:

Oberraden
Bürgermeister: Achim Braasch mit 87,6 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:

Rengsdorf
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat:

Roßbach
Bürgermeister: Thomas Boden (CDU) 61,1 %
Günter Fröhlich (Bürger für Roßbach) 38,9 %
Gemeinderat:

Rüscheid
Bürgermeister: Marcus Asbach mit 85,4 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:

Straßenhaus
Bürgermeister: Holger Drees gewählt mit 82,4 %
Gemeinderat:

Thalhausen
Bürgermeister: Florian Schäfer mit 90,8 % der Stimmen gewählt.
Gemeinderat:

Waldbreitbach
Bürgermeister: Monika Kukla (Wir für Waldbreitbach) 56,5 % und Martin Lerbs (CDU) 43,5 %.

Gemeinderat:

Die obigen Angaben sind ohne Gewähr. (Red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Zukunft der Schulen im Blick: Kreis Neuwied bringt Entwicklungsplan auf den Weg

In einer gemeinsamen Sitzung in Neuwied sprachen sich Kreisausschuss und Schulträgerausschuss einstimmig ...

Neues Frauenhaus in Neuwied: Ein sicherer Hafen für Frauen in Not

Der Landkreis Neuwied wird Standort des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz. Das Frauenministerium hat ...

Weitere Artikel


Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Puderbach

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Neuwied betrifft das 79 Ortsgemeinden und ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Linz

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Neuwied betrifft das 79 Ortsgemeinden und ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Dierdorf

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Neuwied betrifft das 79 Ortsgemeinden und ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Unkel

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Neuwied betrifft das 79 Ortsgemeinden und ...

AKTUALISIERT: Wahlergebnisse 2024 im Kreis Neuwied – schnell zum Ergebnis mit den Kurieren

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Neuwied betrifft das 79 Ortsgemeinden und ...

Unbekannte Täter brechen in Garage in Buchholz ein und entwenden Werkzeuge

In der Zeit zwischen Donnerstag und Freitag wurde eine Garage im "Heideweg" in Buchholz zum Ziel eines ...

Werbung