Werbung

Pressemitteilung vom 09.06.2024    

Versuchter Betrug auf mobile.de - Wachsamkeit verhindert Schlimmeres

Ein 57-jähriger Mann aus St. Katharinen entging nur knapp einem Betrugsversuch auf der Internetplattform mobile.de. Nachdem er sein Motorrad zum Verkauf angeboten hatte, schienen sich die Ereignisse zunächst positiv zu entwickeln - bis ein Detail den Betrüger entlarvte.

Symbolbild

Sankt Katharinen. Als der 57-jährige Bewohner von St. Katharinen sein Motorrad auf mobile.de zum Verkauf anbot, meldete sich prompt ein Interessent. Dieser Unbekannte behauptete, den vereinbarten Kaufpreis bereits auf das Konto des Verkäufers überwiesen zu haben. Ebenso bat er den Verkäufer, zusätzlich Geld an eine Spedition zu überweisen, damit das Motorrad abgeholt werden konnte.

Der Knackpunkt: Das Empfängerkonto für die Überweisung befand sich bei einer amerikanischen Bank. Dieser Umstand weckte Zweifel beim Verkäufer und ließ ihn stutzig werden. Wie sich herausstellte, war seine Skepsis berechtigt: Es handelte sich um einen Versuch, ihn zu betrügen.



Die Polizei Linz bestätigte, dass es sich bei dem Vorgehen um eine bekannte Betrugsmasche handelt. Hierbei geben die Täter vor, im Vorfeld bereits Zahlungen getätigt zu haben und fordern dann zusätzliche Überweisungen, etwa für angebliche Speditionskosten.

Dank seiner Aufmerksamkeit und Wachsamkeit konnte der Verkäufer aus St. Katharinen Schlimmeres verhindern und den Betrugsversuch aufdecken. Dieser Vorfall dient als erneute Warnung vor solchen Betrugsmaschen im Internet und unterstreicht die Bedeutung von Vorsicht und Skepsis bei Online-Transaktionen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Kreditkartenbetrug in Rheinbreitbach - Online-Dienste missbräuchlich genutzt

Bei der Polizei Linz wurde eine Strafanzeige wegen Betrugs erstattet. Ein 50-jähriger Mann aus Rheinbreitbach ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B42 bei Unkel: Fahrradfahrer erfasst und schwer verletzt

Auf der Bundesstraße 42 bei Unkel kam es zu einer dramatischen Kollision zwischen einem Pkw und einem ...

Außergewöhnlicher Karneval im Sommer: Elferrat Asbach feiert 11x11-jähriges Jubiläum

Der Elferrat Asbach, eine Gruppe im Club "Gemötlichkeit" hatte am Samstag (8. Juni) zum Feiern eingeladen. ...

Raser im Visier: Polizei deckt mehr als 100 Geschwindigkeitsverstöße auf B42 bei Wallen auf

Die Verkehrsdirektion Koblenz hat am vergangenen Freitag zahlreiche Geschwindigkeitsübertretungen auf ...

Zechpreller auf vier Rädern: Mann aus Bad Hönningen zahlt Taxifahrten nicht

Ein 40-jähriger Mann aus Bad Hönningen hat in der Nacht zu Sonntag mehrere Taxifahrten genutzt, ohne ...

Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

In einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Karthause in Koblenz brach am 8. Juni am späten Nachmittag ein ...

Werbung