Werbung

Nachricht vom 04.01.2012    

Gewerkschaft der Polizei ehrte treue Mitglieder

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen gab es Neuwahlen, Ehrungen für treue Mitglieder und Kritik an der Landesregierung und des Parlamentes. Überall habe das Wort "Schulenbremse" Priorität, es gehe zu Lasten der Polizeibematen im Land und zu Lasten der Sicherheit der Bevölkerung, insbesondere auf dem Land.

Kriminalrat Franziskus Orthen (2. von links) ist 40 Jahre in der GDP und Michael Buchstäber (2.von rechts) 25 Jahre. Es gratulieren: Bernd Becker (links) und Markus Stöhr (rechts). Foto: GDP

Region. In der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen, wurde der Vorstand im Amt bestätigt. GdP-Sekretär Markus Stöhr aus Mainz berichtete über die Konfrontation der Gewerkschaft mit dem Thema "Schuldenbremse". Bezirksvorsitzender Achim Eggert erläuterte Entwicklungen auf Ebene des Polizeipräsidiums. Der alte und neue Vorsitzende Bernd Becker ehrte langjährige Mitglieder der größten Polizeigewerkschaft im Land.

"Egal, ob es um die Verschlechterung des Dienstrechts, die Personalstärke oder den Sachhaushalt geht. Im Moment stoßen wir bei der Regierung und im Parlament auf sehr hartleibige Gesprächspartner, bei denen das Argument "Schuldenbremse" im Vordergrund steht", schilderte GdP-Sekretär Markus Stöhr die aktuelle Situation in Mainz.
Er kritisierte die einseitig hoheitliche Aushebelung des Tarifrechts genauso, wie die erneute Verschlechterungen bei der Beihilfe für Beamtinnen und Beamte. "Wir halten eine Aufstockung der Einstellungszahlen noch für dieses Jahr für dringend erforderlich", mahnte Stöhr und sieht ansonsten jenseits des Jahres 2016 die Funktionsfähigkeit der Polizei im Land nicht mehr gewährleistet.
Bei den Einsparbemühungen müsse genau hingesehen werden. Strukturen der Daseinsvorsorge – speziell beim Grundbedürfnis der Menschen nach Sicherheit – unwiderbringlich zu zerschlagen, könne nicht Ziel der Haushaltskonsolidierung sein.
Die GdP stehe auch nach wie vor zu der Forderung, mit Dienststellen in der Fläche präsent zu bleiben. Stöhr: "Auch auf dem Land muss in angemessener Zeit polizeiliche Hilfe vor Ort sein".

Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der GdP wurde der Betzdorfer Kripochef Kriminalrat Franziskus Orthen mit Dank, Präsent, Urkunde und Ehrennadel ausgestattet. Kreisgruppenvorsitzender Becker bedankte sich bei Orthen für die langjährige Unterstützung und hob hervor, dass der Jubilar auch nach der Übernahme von Führungsfunktionen stets zu seiner Gewerkschaft gestanden sei; als verlässlicher Teilnehmer an GdP-Veranstaltungen genauso wie als erfahrener und fachkundiger Berater.
Auf 25 Jahre Mitgliedschaft in der GdP blicken Wolfgang Meeß, Michael Buchstäber und Karl Heinz Remy von der PI Neuwied, sowie Achim Ramseger aus Altenkirchen und Holger Drees, PI Straßenhaus, zurück. Markus Stöhr hob bei den Ehrungen besonders das Engagement von Michael Buchstäber hervor, der sich als Personalrat und als Stellvertreter von Bernd Becker seit vielen Jahren um die Belange der Kolleginnen und Kollegen bemüht.

Die Vorstandswahlen ließen den geschäftsführenden Kreisgruppenvorstand unverändert. Als Beisitzer sind erstmals im Vorstand vertreten: Sascha Brix (Junge Gruppe), Sanna Brix (Frauen), Kathi Müschenborn (PI Straßenhaus), Antje Hummel (PI Linz), Frank Beib (PW Wissen).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Berufsinformationen für Schüler auf Gymnasien

Abi-insidertage: Inforeihe der Arbeitsagenturen mit Tipps und Entscheidungshilfen für Oberstufenschüler. ...

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an der IGS Selters

Selters. Auch im nächsten Schuljahr bietet die IGS Selters, insbesondere im Bereich der Ganztagsschule, ...

„Wir wollen die Jugendlichen für ihre Arbeit begeistern“

Agentur für Arbeit zeichnet TH. Hennecke GmbH aus Neustadt-Etscheid mit ihrem Ausbildungszertifikat ...

Neue Auslandsangebote für Lehrlinge im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet auch im Jahr 2012 jungen Auszubildenden im Handwerk Auslandshaufenthalte ...

Anhausen baut einen neuen Bauhof am Ortsrand

Investor für das Gelände vor der alten Post wird gesucht – Rainer Dillenberger warnt vor Fusion mit Waldbreitbach

Anhausen. ...

Theater pur am Sonntag mit "Thalia"

Der Theaterverein "Thalia" Buchholz 1908 bietet am Sonntag, 15. Januar einen besonderen Sonntag im ...

Werbung