Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2024    

Zweiter Tag der Artenvielfalt in Unkel

Wie geht Artenschutz und warum ist er so wichtig? Der Verein "Gemeinsam für Vielfalt e.V" in Unkel will diese Fragen beantworten und lädt bereits zum zweiten Mal zum Tag der Artenvielfalt ein.

Motivfoto "Bürgerpark/Gemeinschaftsgarten" (Foto: Klaus Schmitt)

Unkel. Am Samstag, 6. Juli, sind im Bürgerpark Unkel von 11 bis 16 Uhr Menschen jeden Alters herzlich willkommen, die wissen wollen, wie das Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren funktioniert und dass jeder viel dafür tun kann, um wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen - auch wenn man nur einen Balkon oder eine Fensterbank hat.Zusammen mit Forschenden des Museums Koenig in Bonn und anderen naturbegeisterten Menschen geht es ab 12 Uhr auf "Krautschau", um die Pflanzenwelt im Bürgerpark von der Pflasterritze bis zum Baumriesen zu entdecken. Insekten werden mit Kescher und Becherlupe aufgespürt und bestimmt. Am benachbarten Stuxberg gibt es unter dem Motto "Pflanzen, Tiere, Steine" staunenswertes über die Entstehung des Bergs, der mal der Boden eines Ozeans war, und über seine heutigen Bewohner.

Auch Kurzvorträge und eine Diskussion sind im Angebot
Bei den ab 14 Uhr stattfindenden Kurzvorträgen ist das Museum Koenig in Bonn durch den Direktor, Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Misof, und weitere Forschende vertreten. Hinzu kommen Dr. Thomas Wagner, apl. Professor an der Universität Koblenz und Klaus Schmitt vom Verein "Gemeinsam für Vielfalt".Die anschließende Podiumsdiskussion thematisiert Artenschutz-Strategien, beispielsweise durch Bepflanzung auch kleinster Flächen mit Wildpflanzen als "Trittsteine" für bedrohte Pflanzen- und Tierarten.



Parallel gibt es viele weitere spannende Angebote
Gärtnereien bieten Wildpflanzen zum Kauf an. Der Kon-Tiki Pyrolyseofen wird angeheizt, mit dem man grillen und zugleich wertvolle Pflanzenkohle herstellen kann. Leckere Kostproben aus dem Kräutergarten des Bürgerparks werden angeboten und "kleine Tiere ganz groß" unter dem Binokular gezeigt. Ein Infostand mit Tipps, Büchern und mehr rundet das Angebot ab.

Für Kinder wird ein vielfältiges Programm angeboten: Zusammen mit Mitgliedern des Vereins werden Saatbomben angefertigt und Insektenmodelle gebastelt. Zum Auspowern gibt es Spiele und Sport mit Slackline, Wurfspielen und mehr. Der Verein "Gemeinsam für Vielfalt" sorgt dafür, dass niemand hungrig und durstig bleibt. Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht. Weitere Informationen sind unter https://gfv-unkel.de/event/tag-der-artenvielfalt-24/ erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Weitere Artikel


34-Jährige aus Montabaur auf Kokain: Im Temporausch rast sie die A 48 hinunter

Ein routinemäßiger Verkehrseinsatz der Polizeiautobahnstation Montabaur am späten Mittwochabend (5. Juni) ...

Am 28. Juni steigt die "Kinder Mitmach Party" im Pfarrhausgarten in Linz

"Eine ganz großartige Mitmach-Show, die wirklich jedes Kind und auch die Eltern zum
Mitmachen bringt. ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

An diesem Sonntag, 9. Juni, findet die Europawahl statt. Doch einige wahlberechtigte Bürger in Bad Honnef ...

Toller Erfolg für den Neuwieder Kanuten Knut Hitzschke

Bei den Offenen Deutschen Kanumarathon-Meisterschaften (German Masters), die vom 10. bis 12. Mai auf ...

Aktualisiert: Großfeuer in Krautscheid - Brand in Industriebetrieb erfolgreich bekämpft

In den späten Stunden des Donnerstagabends wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Industriebetrieb ...

Empfang der Wirtschaft: Nicht lamentieren, sondern agieren

Der diesjährige Empfang der Wirtschaft fand am 6. Juni in der "GenussGARTEN Alm der HACK AG" statt. Unter ...

Werbung