Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2024    

Wölfe im Kreis Neuwied: Zu viele Tiere oder unbegründete Angst?

Gibt es inzwischen zu viele Wölfe im Kreis Neuwied? Die steigende Population in der Region ruft die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und Markus Harf, den CDU-Ortsvorsitzenden in Asbach, auf den Plan. Sie fordern von der rheinland-pfälzischen Landesregierung mehr Einsatz, bevor die Wölfe zum Problem werden.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Laut einer Pressemitteilung nahm die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth den Hinweis von Markus Harf, Ortsvorsitzender der CDU Asbach, auf, dass erneut frische Wolfslosung am Waldrand bei Neustadt-Ehrenberg aufgefunden worden sei. In einer Anfrage an die rheinland-pfälzische Landesregierung erkundigte sie sich daraufhin nach den vorliegenden Erkenntnissen zum Vorkommen von Wölfen im Kreis Neuwied.

Nun liegt die Antwort der Landesregierung vor. Demnach leben in Teilen des Kreises zwei Wolfsrudel, nämlich die Rudel "Leuscheid" und "Hachenburg". Die Rudelgröße wird auf jeweils fünf bis sechs Tiere geschätzt. Die Landesregierung teilt mit, dass die Übergriffe auf Weidetiere abgenommen haben. In den Jahren 2021 und 2022 waren es noch jeweils sieben Risse, im Jahr 2023 nur einer, und im laufenden Jahr bisher ein Übergriff. Für diese wurden seit 2016 von der Landesregierung 4.800 Euro Entschädigung gezahlt.

Für wolfsabweisende Maßnahmen wurden in bisher 114 Anträgen insgesamt rund 348.000 Euro bewilligt. Dabei handelt es sich um alle notwendigen Materialien für mobile und feste Zäunen und deren Errichtung.

Wird die Ansiedlung des Wolfes forciert?
Ellen Demuth und Markus Harf zeigen sich dennoch besorgt: "In einem wie hier bei uns dicht besiedelten Gebiet halten wir das Vorkommen und die geradezu geförderte Ansiedlung des Wolfes für schwierig. Den Ängsten und der Besorgnis der Bevölkerung muss in größerem Maße Rechnung getragen werden."



Dies versucht die Landesregierung mit dem Koordinationszentrum Luchs und Wolf, welches aktuell um zwei Stellen erweitert, um die regionale Präsenz, Ansprechbarkeit und Öffentlichkeitsarbeit verstärken zu können. "In unseren Augen geht dieser Ansatz aber in die falsche Richtung. Wir fordern nach wie vor die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht, um Problemwölfe einfacher entnehmen zu können. Die Landesregierung sieht hier keinen Handlungsbedarf, dies sei nach dem Bundesnaturschutzgesetz oder dem Wolfsmanagementplan des Landes bereits heute möglich, allerdings erst nach DNA-Analyse und Feststellung der Gefährlichkeit des Tieres."

"Ich hoffe", so die Abgeordnete, "dass wir im konstruktiven Austausch hier eine gemeinsame Lösung finden, die vor allem auf das Sicherheitsbedürfnis der Bürger Rücksicht nimmt." (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz und Montabauer organisiert Internationale Jobmesse für Zugewanderte in Bendorf

Die IHK Koblenz bietet zusammen mit 14 regionalen Partnern am Donnerstag, 13. Juni, in der Stadthalle ...

Doppelte Kollision in Bendorf: 25-jähriger Motorradfahrschüler landet im Krankenhaus

Bei einem missglückten Fahrmanöver während seiner Motorrad-Fahrschulstunde in Bendorf hat ein 25-Jähriger ...

Jugendlicher in Bad Honnef angefahren: Polizei ermittelt nach Verkehrsunfallflucht und sucht Geschädigten

Eine Autofahrerin meldete am Mittwoch (5. Juni) einen Verkehrsunfall in Bad Honnef. Der betroffene Fußgänger, ...

Unbekannter Saboteur: Überwachungskamera in Oberdreis beschädigt

In der Nacht zum 5. Juni wurde in Oberdreis eine Überwachungskamera an einem Einfamilienhaus sabotiert. ...

Cappella Vocale Neuwied präsentiert Konzert voller Überraschungen in der Marktkirche

Der Kammerchor Cappella Vocale Neuwied wird am 21. Juni die Besucher der Marktkirche mit einem abwechslungsreichen ...

Das kleine bayrische Wunderkind aus dem Elisabeth-Krankenhaus Neuwied ist heute 16 Jahre alt

Helena startete mit nur 740 Gramm ins Leben. Seit 16 Jahren bekommt der Chefarzt der Frauenklinik im ...

Werbung