Werbung

Nachricht vom 05.06.2024    

Wie geht es dem Stadtwald Dierdorf?

Naturinteressierte Teilnehmer konnten Stadtbürgermeister Thomas Vis und Revierförster Harald Schmidt bei der diesjährigen Exkursion im "Brückrachdofer Teil" des Stadtwaldes begrüßen. In diesem Jahr stand der Zustand des Waldes in dem Mittelpunkt.

Fotos: Thomas Vis

Dierdorf. Die heimischen Wälder litten in den letzten Jahren unter Hitzeperioden und Trockenheit. Schädlinge wie der Borkenkäfer konnten sich daher fast unbegrenzt vermehren und haben fast alle Fichten geschädigt. Durch die notwendigen Rodungsmaßnahmen hat sich das Waldbild verändert. Dies stellt die Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Anschaulich wurde dies durch Revierförster Harald Schmidt dargestellt.

Interessantes über die heutige Waldbewirtschaftung mit den wirtschaftlichen, aber auch den ökologischen Aspekten wurden durch den Revierförster bei der dreistündigen Wanderung erläutert. Aufforsten oder "Naturverjüngungen" sind Maßnahmen, um sich den Folgen der Klimaveränderung für den heimischen Wald und das Zusammenwirken von Naturschutz und der Verwertung des Holzertrages in einem ausgewogenen Verhältnis zu stellen. Auch die Besonderheiten dieses Waldgebietes wurden erklärt. Um auch zukünftig den Waldbestand über Generationen zu erhalten, ist somit eine sinnvolle und planmäßige Bewirtschaftung notwendig. Forstamtsleiter Uwe Hoffmann stellte aktuelle Entwicklungen und Strategien für eine sinnvolle und ökologische Waldwirtschaft in Zeiten des Klimawandels vor.



Stadtbürgermeister Thomas Vis bedankte sich bei den Fachleuten der Forstverwaltung und wies auf die Aufforstungen im Stadtwald in den letzten Jahren hin. "Durch gemeinsames Arbeiten kann durchaus mit geeigneten Maßnahmen unser Wald mit allen seinen Funktionen erhalten bleiben", meinte Bürgermeister Thomas Vis

Die Teilnehmer konnten während der fachlichen und anschaulichen Führung durch Harald Schmidt sehr viel entdecken und lernten den Wald aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Mit einem gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen wurde die Veranstaltung dann gemeinsam beendet. red


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauernmarkt 2025 in Thalhausen: Jetzt als Aussteller bewerben

Der Bauernmarkt in Thalhausen bietet auch 2025 wieder eine Plattform für regionale Produkte. Interessierte ...

Briefmarken- und Ansichtskartenfreunde versammeln sich in Neuwied

Am 18. Mai treffen sich Sammler und Interessierte in Neuwied zu einem besonderen Tauschtag. Die Veranstaltung ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr St. Katharinen

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr St. Katharinen ihre Türen für interessierte Besucher. Neben kulinarischen ...

Neuwieder Kitas stärken Gewaltschutzkonzepte

In Neuwied haben sich zahlreiche Fachkräfte aus Kindertagesstätten zu einer zentralen Fortbildungsveranstaltung ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes: Ein Fest für alle Sinne

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes in Neuwied zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Vom 6. bis 10. ...

Kreditkartenbetrug nach Identitätsdiebstahl: Polizei sucht Zeugen

Eine Kölnerin entdeckte auf ihrem Kontoauszug mehrere unautorisierte Abbuchungen in Höhe von mehr als ...

Weitere Artikel


Das kleine bayrische Wunderkind aus dem Elisabeth-Krankenhaus Neuwied ist heute 16 Jahre alt

Helena startete mit nur 740 Gramm ins Leben. Seit 16 Jahren bekommt der Chefarzt der Frauenklinik im ...

Cappella Vocale Neuwied präsentiert Konzert voller Überraschungen in der Marktkirche

Der Kammerchor Cappella Vocale Neuwied wird am 21. Juni die Besucher der Marktkirche mit einem abwechslungsreichen ...

Unbekannter Saboteur: Überwachungskamera in Oberdreis beschädigt

In der Nacht zum 5. Juni wurde in Oberdreis eine Überwachungskamera an einem Einfamilienhaus sabotiert. ...

Kettenreaktion auf der B 42: Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw

Ein Unfall auf der Bundesstraße 42 in Linzhausen sorgte am Dienstagmorgen für Aufsehen. Drei Pkw waren ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

In Rheinland-Pfalz werden 200 Schulen in das Startchancen-Programm der Bundesregierung aufgenommen. Dies ...

Dringende Deckenerneuerung der K131 in Oberähren: Straßensperrungen vom 12. bis 14. Juni

In der Ortslage Oberähren steht eine notwendige Deckenerneuerung der Kreisstraße 131 an. Die Arbeiten ...

Werbung