Werbung

Nachricht vom 03.01.2012    

Neue Auslandsangebote für Lehrlinge im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet auch im Jahr 2012 jungen Auszubildenden im Handwerk Auslandshaufenthalte an. In England, Frankreich, Spanien oder Österreich, je nach Beruf, gibt es mehrwöchige Praktika, die von den Mobilitätsberatern der HwK vermittelt werden. Anmeldungen bei der HwK Koblenz.

Ein Auslandspraktikum, wie hier im Berufsbildungszentrum Xabec im spanischen Valencia, macht Spaß und erweitert den Horizont. Foto: HWK Koblenz

Region/Koblenz. Den eigenen Handwerksberuf von einer neuen Seite kennenlernen, ein fremdes Land entdecken und Sprachkenntnisse erwerben: All dies bietet ein Auslandspraktikum jungen Handwerkern, die über den Tellerrand schauen und unvergessliche Erfahrungen sammeln möchten.
Die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet auch im Jahr 2012 Auslandsaufenthalte an, die es Handwerkslehrlingen leicht machen, den Schritt über die Grenze zu wagen. Die Auszubildenden erhalten umfangreiche Unterstützung, wozu auch die Vermittlung der Praktikumsplätze und Unterkünfte in den Gastgeberländern gehören. Zudem wirken die Mobilitätsberater bei den finanziellen Förderungen mit, die einen großen Teil der Reise- und Aufenthaltskosten der Junghandwerker decken.

Für jeden Geschmack und jeden Handwerksberuf ist etwas dabei
Lehrlinge des Konditoren-, Bäcker-, Kfz-, Friseur-, Maler- oder Raumausstatter-Handwerks, die die Côte d’Azur entdecken möchten, können im März oder September ein dreiwöchiges Praktikum in Südfrankreich absolvieren.

Für Lehrlinge aus den Sanitär-Heizung-Klima-, Metall- oder Elektro-Handwerken geht die Reise ebenfalls Richtung Süden: Im spanischen Valencia können sie Berufserfahrung sammeln und die spanische Kultur erkunden. Das Praktikum wird im April/Mai dreiwöchig und im September/Oktober zweiwöchig angeboten.

Speziell für Augenoptiker und Zahntechniker wird im September/Oktober eine zweiwöchige Reise nach Reims in Frankreich organisiert. Dort erwartet sie neben fachlichen Einblicken auch ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm. Die Betreuung vor Ort erfolgt durch ein französisches Berufsbildungszentrum, das sich auf Gesundheitsberufe spezialisiert hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kfz-Mechatroniker-, Friseur- oder Tischler-Lehrlinge, die ihre Englisch-Kenntnisse verbessern möchten, bekommen die Gelegenheit, nach Norwich in England zu reisen und dort für zwei oder drei Wochen zu leben und zu arbeiten. Das Praktikum kann entweder im April oder im September/Oktober angetreten werden.

Für alle diejenigen, die lieber ein Praktikum im deutschsprachigen Ausland absolvieren möchten, organisiert die Mobilitätsberatung im März/April eine zweiwöchige Reise nach Wien. Teilnehmen können Auszubildende aller Handwerksberufe.
Eines haben alle Auslandsangebote gemeinsam – sie bringen nicht nur den Lehrlingen, sondern auch ihren Ausbildungsbetrieben viele Vorteile. Auslandspraktikanten kommen in der Regel selbstständiger, motivierter und mit neuem Selbstbewusstsein zurück in die Heimat und haben oftmals viele neue Fachkenntnisse im Gepäck. Die HwK-Mobilitätsberater freuen sich daher auf viele Interessenten, die sich sagen: „Ab ins Ausland!“
Gefördert wird die Mobilitätsberatung der Kammer aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Europäischen Sozialfonds.
Informationen und Anmeldung bei der Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Koblenz, Tel.: 0261/ 398-331, Fax: 0261/ 398-985, E-Mail: mobira@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de/mobira


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Gewerkschaft der Polizei ehrte treue Mitglieder

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen ...

Berufsinformationen für Schüler auf Gymnasien

Abi-insidertage: Inforeihe der Arbeitsagenturen mit Tipps und Entscheidungshilfen für Oberstufenschüler. ...

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an der IGS Selters

Selters. Auch im nächsten Schuljahr bietet die IGS Selters, insbesondere im Bereich der Ganztagsschule, ...

Anhausen baut einen neuen Bauhof am Ortsrand

Investor für das Gelände vor der alten Post wird gesucht – Rainer Dillenberger warnt vor Fusion mit Waldbreitbach

Anhausen. ...

Theater pur am Sonntag mit "Thalia"

Der Theaterverein "Thalia" Buchholz 1908 bietet am Sonntag, 15. Januar einen besonderen Sonntag im ...

Aufruf zu einem Schweigemarsch

Der DGB Koblenz, die Arbeitsgruppe türkische Migranten (ATM) in Zusammenarbeit mit den Beiräten für Migration ...

Werbung