Werbung

Nachricht vom 03.06.2024    

Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Von Wolfgang Tischler

Das ehrenamtliche Team des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ist für die Bürger da und bietet einen kostenlosen Fahrdienst an. Es können Fahrten des täglichen Bedarfs gebucht werden. Die Bürger werden zu Hause abgeholt und wieder zurückgefahren. Jetzt wurden zwei neue Busse in Dienst gestellt.

Hans-Werner Breithausen (links) und Dr. Johann Christian Meier begrüßen das ehrenamtliche Team des Bürgerbusses bei der Fahrzeugübergabe. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es Fahrten zu Ärzten, Apotheken und medizinischen Behandlungen sowie Einkaufsfahrten. Rund 45 Helfer stehen hierfür bereit. Die Nachfrage hat seit der Einführung des Dienstes ständig zugenommen. So reifte die Idee, den bisherigen Bus an die Jugendpflege abzugeben und zwei neue, kleinere Fahrzeuge anzuschaffen.

Ein Fahrzeug wird im Wiedtal stationiert und bedient die Orte Breitscheid, Datzeroth, Hausen (Wied), Niederbreitbach, Roßbach und Waldbreitbach. Die Fahrten finden dienstags und donnerstags in der Zeit von 8:30 bis 16:40 Uhr statt. Anmeldung der Fahrten ausschließlich montags in der Zeit von 10 bis 11:30 Uhr unter der Telefon-Nummer 02634 61-600.

Der zweite Bus wird für die Ortschaften Anhausen, Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Rüscheid, Straßenhaus und Thalhausen eingesetzt. Die Fahrten finden dienstags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 8 bis 16:40 Uhr statt.
Anmeldung der Fahrten ausschließlich montags in der Zeit von 14 bis 15:30 Uhr unter der Telefon-Nummer 02634 61-600.



Bürgermeister Hans-Werner Breithausen berichtete bei der Übergabe der beiden Busse an das Team, dass es nicht so ganz einfach war, die Busse zu beschaffen. Infrage kommende Modelle hatten teils Lieferzeiten von bis zu eineinhalb Jahren. Schließlich fiel die Wahl auf zwei Modelle von Ford. Die Anschaffungskosten betrugen 70.000 Euro. Hiervon hat die Else-Schütz-Stiftung 50.000 Euro übernommen.

Der Geschäftsführer der Stiftung, Dr. Johann Christian Meier war zur Übergabe gekommen. Er fand es gut, dass die VG einen Bürgerbus anbietet, denn dies sei nicht in allen Verbandsgemeinden der Fall. "Mit dem Angebot können die Bürger der VG Rengsdorf-Waldbreitbach länger zu Hause wohnen, insofern fördern wir die Anschaffung gerne. Gleichzeitig betrachten wir es als Motivationsschub für das Team", erklärte Meier. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Gasthaus Stroh kann nun mehr Gäste in Buchholz begrüßen

Nach der Kernsanierung der Zimmer im Hauptgebäude von 2016 bis 2019 und der neuen Terrasse 2023 ist nun ...

Vocal-Jazz-Konzerte der Extraklasse in der Sayner Hütte

Im Juni bietet die Gießhalle der Sayner Hütte drei herausragende Konzerte mit jazzigem Chorgesang. Am ...

Vortrag der Sparkasse Neuwied: Cyberkriminalität erkennen und Schutz lernen

Die Sparkasse Neuwied lädt am Montag, 17. Juni, um 18 Uhr in die Kundenhalle ihrer
Hauptgeschäftsstelle ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Bis zum vergangenen Wochenende hat das Wahlamt der Stadt Neuwied 13.137 Briefwahlunterlagen ausgestellt. ...

Praxisreihe: Martin Diedenhofen im Einsatz bei der Bäckerei Preißing

Wertschätzung und Respekt für das Handwerk – das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Nähen, Sticken, Klöppeln, Weben: Den Textilhandwerken kommt im klassischen Kunstverständnis keine Bedeutung ...

Werbung