Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2024    

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Bis zum vergangenen Wochenende hat das Wahlamt der Stadt Neuwied 13.137 Briefwahlunterlagen ausgestellt. Damit haben rund 26 Prozent der Wahlberechtigten diesen Weg gewählt, ihre Stimmen für die Europa- und die Kommunalwahlen abzugeben. Das sind knapp 3.000 Menschen mehr als es bei den vorangegangenen, ebenfalls gemeinsam durchgeführten EU-/Kommunalwahlen im Jahr 2019 waren.

Die Briefkästen der Neuwieder Verwaltungssitze werden bis zum Wahlsonntag um 18 Uhr regelmäßig geleert (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils mehr als 20.000 Anträge. Traditionell ist bei diesen Wahlen die Beteiligung aber auch insgesamt höher. Das Neuwieder Wahlamt macht darauf aufmerksam, dass derzeit keinerlei Rückstände in der Bearbeitung bestehen. Neue Anträge können online noch bis Dienstag, 4. Juni, 24 Uhr, gestellt werden. Die Verwaltung weist in diesem Zusammenhang allerdings ausdrücklich darauf hin, dass die Wähler sowohl für die rechtzeitige Zu-, als auch Rücksendung selbst verantwortlich sind.

Da der Postweg nach aktuellen Erfahrungen derzeit mehrere Tage dauern kann, empfehlen die Verantwortlichen, bei neuen Anträgen die Unterlagen nunmehr selbst abzuholen (möglich bis Freitag, 18 Uhr) und auch selbst in einen der Briefkästen der Stadtverwaltung einzuwerfen (möglich bis Sonntag, 18 Uhr). Das städtische Briefwahlbüro in der VHS (Heddesdorfer Straße 33) ist bis zur Wahl zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag/Dienstag (7.30 bis 17 Uhr), Mittwoch (7.30 bis 12 Uhr) und Donnerstag/Freitag (7.30 bis 18 Uhr).



Die Briefkästen der vier Neuwieder Verwaltungssitze – Engerser Landstraße, Heddesdorfer Straße, Historisches Rathaus und Am Hammergraben – werden bis zum Wahl-Sonntag, 18 Uhr, mehrfach von städtischen Mitarbeitern geleert, sodass hier keine rechtzeitig eingeworfene Stimme verlorengehen kann. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Festlicher Auftakt in Neuwied: Musik, Tanz und Ehrungen zum Karnevalsstart

Mit viel Musik, Tanz und guter Laune ist Neuwied in die fünfte Jahreszeit gestartet. Der offizielle Beginn ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

Weitere Artikel


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Das ehrenamtliche Team des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ist für die ...

Gasthaus Stroh kann nun mehr Gäste in Buchholz begrüßen

Nach der Kernsanierung der Zimmer im Hauptgebäude von 2016 bis 2019 und der neuen Terrasse 2023 ist nun ...

Vocal-Jazz-Konzerte der Extraklasse in der Sayner Hütte

Im Juni bietet die Gießhalle der Sayner Hütte drei herausragende Konzerte mit jazzigem Chorgesang. Am ...

Praxisreihe: Martin Diedenhofen im Einsatz bei der Bäckerei Preißing

Wertschätzung und Respekt für das Handwerk – das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Nähen, Sticken, Klöppeln, Weben: Den Textilhandwerken kommt im klassischen Kunstverständnis keine Bedeutung ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Das Handwerk ist vielfältig und bietet Frauen gute Chancen, sich zu verwirklichen. Zum nationalen Aktionstag ...

Werbung