Werbung

Nachricht vom 02.06.2024    

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Von Helmi Tischler-Venter

Rund um den Pavillon in der Ortsmitte Straßenhaus präsentierten regionale Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten am Sonntag, dem 2. Juni. Leider machte das feucht-kühle Wetter einen Strich durch die Planung, etliche Kunstschaffende kamen erst gar nicht zur Ausstellung oder bauten vorzeitig wieder ab.

Fotos: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, zweitere in dicken Anoraks und Stiefeln. Pavillonzelte waren vorteilhaft, denn ein unangenehmer Wind zog über den Marktplatz. Im Musikpavillon hatte die Kita Waldmeister anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums eine Foto-Ausstellung "damals und heute" gestaltet.

Der Musikpavillon bot Windschutz für Silke Läufer-Hermann, die ihre Keramikfiguren, Torsos und Zaungeister mitgebracht hatte. Am Stand daneben trotzten Engel aus Treibholz, upgecycelte Weidepfosten und Kerzenständer auf alten Balken dem Wetter. Auch den dekorativen Metallarbeiten von Köbel Steel Design konnte der Wind nichts anhaben. Tiere in allen Größen steckten in Strohballen, beleuchtete Körper kamen in dunkel ausgeschlagenen Weinkisten zur Geltung und große Objekte überzeugten durch ihre Dimensionen. Bis zu zwei mal drei Meter große Metallplatten kann der Techniker lasern oder fräsen, gern auch nach Auftrag.

Monika und Helmut Koch waren schon mehrfach bei der Aktion "Kunst in den Gärten" dabei, die 2018 ihren Anfang nahm und seither im Zweijahresturnus durch die Ortsteile wandert. Da es keinerlei technische Vorgaben gibt, boten sie Deko-Figuren aus Holz, Kuschelkissen und abstrakte Aquarelle an.

Am Stand von "Libereco" stellten wunderschöne 3D-Fotografien von vielschichtigen Landschaften die Buntstift- und Acrylgemälde in den Schatten.

Wie Aliens wirkten die bunten, fantasievollen Acrylporträts neben witzigen Objekten aus Keramik, Modelliermasse und verfremdeten Materialien am Stand von Künstler Koschay. Acrylmalerei kombiniert mit Materialkunst war mehrfach zu sehen, ebenso Deko-Artikel aus Gießkeramik und 3D-Drucker, ergänzt durch schön gestaltete Kerzen.



Neben Malerei zeigte Peter Fischer ein buntes, lehrreiches Kinderbuch, das er zusammen mit seinem Sohn Christopher gemalt und getextet hat: "Willi Wattwurm und die Wattwurmbande". Das Buch kann direkt bei den Autoren käuflich erworben werden.

"Dark side of my life" nannte Andrea Remy ihr düsteres Bild, die helle Seite symbolisierte ein minutiös gemaltes Aquarell einer Libelle, das wegen seiner Wasserempfindlichkeit hinter Folie zu erkennen war. Auch Karin Walloschek hatte ihre Pastellkreide-Bilder geschützt. Dagegen vertrauten andere Künstlerinnen wie Viktoria Nedashkivska auf die Robustheit ihrer Acryl- und Materialkunst.

Ein großes Logikspiel "4 gewinnt" zog die Kinder an, die ihre Geschicklichkeit noch bei weiteren Spielen und Malaktionen beweisen konnten. Das Angebot unterbreitete der Förderverein der Grundschule Straßenhaus, der evangelischen Kindertagesstätten "Hand in Hand", "Schöne Aussicht" und "Waldmeister", denen auch die Einnahmen des Kunstfestes zugutekamen. Diese wurden in erster Linie durch Getränke und Speisen erwirtschaftet: Kuchen und heißer Kaffee, Kaltgetränke und Wurst und Steaks vom Grill konnten im geschmückten Musikpavillon genossen werden. Das kulinarische Angebot und das Unterhaltungsprogramm mit Musik und Lesung wurden am Nachmittag von immer mehr Besuchern genutzt. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Urbach: Zeugen gesucht

In Urbach ereignete sich zwischen dem 31. Oktober und dem 1. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Am heutigen Sonntag (2. Juni) entdeckte ein Jagdausübungsberechtigter eine große Menge an Altreifen und ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Aufmerksame Spaziergänger entdeckten am Samstag (1. Juni) eine illegale Sperrmüll-Ablagerung in Bürdenbach, ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Am Wochenende, dem 1. und 2. Juni feierte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberdreis sein ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Die jährliche Dorfolympiade der Kirmesgesellschaft Giershofen im Rahmen des Dorffestes erfreut sich großer ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Ein riskantes Überholmanöver hat am Freitag (31. Mai) einen schweren Verkehrsunfall in Mülheim-Kärlich ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

In der Verbandsgemeinde Unkel kam es am Samstag (1. Juni) zu einem versuchten Betrug via Telefon. Ein ...

Werbung