Werbung

Nachricht vom 01.06.2024    

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Von Wolfgang Tischler

Die NSU Max war eines der populärsten 250er-Motorräder der 1950er und 1960er Jahre. Die Fans haben die NSU-Max-Interessengemeinschaft 1992 gegründet. Sie ist kein Verein, sondern ein lockerer Verbund von Menschen, die Freude daran haben, mit so einem klassischen Motorrad zu fahren oder daran zu basteln. Es begann mit rund 50 Mitgliedern, bis heute hat sich die Zahl fast verzehnfacht.

Fotos: Wolfgang Tischler

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen Maxfahrern die Chance gegeben werden, so oft wie möglich daran teilzunehmen. Die meisten Treffen fanden in allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland statt. Ausnahmen waren die Treffen 2007 in Norwegen und 2015 in den Niederlanden. In diesem Jahr war Wahlrod an der Reihe. Bei Kurt Groß fand das 30. Treffen ab dem 30. Mai in der Fahrzeughalle statt. Rund um die Halle gab es Möglichkeiten Zelte aufzustellen und eine ganze Reihe von Stellplätzen für Wohnwagen waren vorhanden.

Max-Fahrer und -Besitzer gibt es weltweit. Die NSU-Werke in Neckarsulm waren immer daran interessiert, ihre Produkte auch außerhalb der Bundesrepublik Deutschland zu verkaufen. So finden sich heute noch Motorräder der Marke auf allen Erdteilen. Die NSU-Max-IG versteht sich als Bindeglied aller Max-Fahrer weltweit und solcher, die es werden wollen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Donnerstag trafen sich über 100 NSU-Max-Motorradfahrer in Wahlrod bei Kurt Groß. Die Maxfreunde verstehen sich als eine große Familie und man kennt sich von den jahrelangen Treffen. Bei den jährlichen Treffen gibt es immer bis spät in die Nacht viel zu erzählen. Am Freitag und Samstag gab es jeweils eine gemeinsame Ausfahrt durch den Westerwald. In drei Gruppen machten sich die Fahrer gemütlich auf den Weg. Falls es unterwegs eine Panne geben sollte, dafür gab es am Ende der drei Gruppen einen „Besenwagen“, der Fahrer und Gefährt einsammeln konnte.

Reparaturen konnten bei Kurt Groß, einem exzellenten Spezialisten, durchgeführt werden. Für die Mitglieder gibt es eine eigene Ersatzteilversorgung. Dreimal im Jahr erscheint eine Clubzeitung mit vielen Informationen rund um alles, was mit der NSU MAX zusammenhängt. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

Weitere Artikel


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Drei Männer, zwei Frauen, Wortspiele und Verwirrung auf die Bühne gebracht. Verzwickt, verdreht und verrückt ...

Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Auf dem Neuwieder Luisenplatz zogen in Sichtweite der Wahlkampfstände aller Parteien die sechs Männer ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied hat 2022 den sogenannten Artenschutz-Euro eingeführt. Es handelt sich dabei um eine freiwillige ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Eine umfangreiche Suchaktion nach dem vermissten 90-jährigen Alfred Karl Kurt W. aus Bad Hönningen endete ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Nach dreijähriger Pause hält die "7 Mountains Music Night" am 8. Juni wieder Einzug in Bad Honnef und ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Am Fronleichnam (30. Mai) fuhr ein Radfahrer in deutlichen Schlangenlinien durch Neuwied. Damit zog er ...

Werbung