Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2024    

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Am Fronleichnam (30. Mai) fuhr ein Radfahrer in deutlichen Schlangenlinien durch Neuwied. Damit zog er die Aufmerksamkeit der Polizeibeamten auf sich. Diese stellten bei dem Mann einen Alkoholwert von 2,12 Promille fest.

Mit mehr als 2 Promille Rad fahren? Keine gute Idee. (Fotoquelle: Pixabay)

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer auf, der nicht geradeaus, sondern in Schlangenlinien fuhr. Bei einer anschließenden Kontrolle des 47-jährigen Fahrradfahrers stellte sich heraus, dass er stark alkoholisiert war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille.

Für Radfahrer gilt eine Promillegrenze von 0,3 Promille, welche auch als Grenze zur relativen Fahruntauglichkeit bezeichnet wird. Bei auffälligem Fahrverhalten oder gar Unfällen können bereits hier Strafen drohen.

Eine absolute Fahruntauglichkeit liegt für Fahrradfahrer bei 1,6 Promille. Hier geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Radfahrer sich nicht mehr sicher im Straßenverkehr bewegen kann. Das Überschreiten dieser Grenze auf dem Rad ist strafbar.



Blutentnahme angeordnet
Die Beamten der Polizeidirektion Neuwied/Rhein entschieden sich aufgrund des hohen Alkoholpegels dazu, eine Blutprobe beim Fahrradfahrer zu entnehmen. Diese Maßnahme dient als genauere Bestimmung des Alkoholgehaltes und kann später im Rahmen eines möglichen Strafverfahrens herangezogen werden.

Immer wieder warnt die Polizei, dass Alkohol am Steuer - egal ob Pkw, Lkw oder Fahrrad - nicht nur das eigene Leben, sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer gefährden kann. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Nach dreijähriger Pause hält die "7 Mountains Music Night" am 8. Juni wieder Einzug in Bad Honnef und ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Eine umfangreiche Suchaktion nach dem vermissten 90-jährigen Alfred Karl Kurt W. aus Bad Hönningen endete ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Die NSU Max war eines der populärsten 250er-Motorräder der 1950er und 1960er Jahre. Die Fans haben die ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Bei einer großangelegten Kontrollaktion der Polizeidirektion Neuwied am 30. Mai wurden auf dem Jahnplatz ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

"Vb-Tief ORINOCO" sorgt am Wochenende in einigen Teilen Deutschlands für eine brisante Dauerregenlage. ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Wie bereits im letzten Jahr war die Zahl der Wanderer auch bei der dritten Auflage des Events kaum zu ...

Werbung