Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2024    

Betriebseinstellung der Personenfähre "Nixe" zwischen Remagen und Erpel

Ein unerwarteter Schaden an der Personenfähre "Nixe" zwingt zur vorübergehenden Einstellung des Fährverkehrs auf der Strecke zwischen Remagen und Erpel. Die notwendigen Reparaturarbeiten werden voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Die "Nixe" (Fotoquelle: evm)

Erpel. Die Überfahrt zwischen Remagen und Erpel wurde durch einen unerwarteten Vorfall unterbrochen. Die Personenfähre "Nixe" musste ihren Betrieb am Donnerstag (30. Mai) für zunächst unbestimmte Zeit einstellen. Der Grund dafür ist ein Schaden, der eine vorübergehende Betriebseinstellung erfordert.

Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH, erklärte dazu: "Die erforderlichen Reparaturarbeiten werden voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen". Damit bleibt die Fähre bis zur Behebung des Schadens außer Betrieb und der Verkehr zwischen den beiden Orten ist eingeschränkt.

Für aktuelle Informationen über die Situation können Interessierte die Webseite des Betreibers besuchen. Hier werden regelmäßig Updates zum Fortschritt der Reparaturarbeiten und zur Wiederaufnahme des Fährbetriebs veröffentlicht.



Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht absehbar, wann der reguläre Fährbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Bis dahin müssen Pendler und Besucher alternative Wege finden, um die Rheinüberquerung zwischen Remagen und Erpel zu bewältigen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Wie bereits im letzten Jahr war die Zahl der Wanderer auch bei der dritten Auflage des Events kaum zu ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

"Vb-Tief ORINOCO" sorgt am Wochenende in einigen Teilen Deutschlands für eine brisante Dauerregenlage. ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Bei einer großangelegten Kontrollaktion der Polizeidirektion Neuwied am 30. Mai wurden auf dem Jahnplatz ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Der Frühling bringt nicht nur Sonnenschein und Blütenpracht mit sich, sondern auch ein buntes Insektenleben. ...

Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Eine spannende neue Initiative zeichnet sich am Horizont der Kreisstadt Neuwied ab. Die entscheidenden ...

Tödlicher Frontalzusammenstoß auf der L267 bei Raubach: Zwei Kinder schwer verletzt

Am späten Donnerstagabend (30. Mai) ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall auf der Landstraße 267 ...

Werbung