Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2024    

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Der Tourismus ist in Rheinland-Pfalz zwar lediglich als freiwillige Leistung, selbst bei den Ausflugszielen mit besonders starkem Fremdenverkehr, ausgewiesen und dennoch ein maßgeblicher Wirtschaftsfaktor mit hohen Wertschöpfungsquoten. Grund genug also, um Handlungsansätze nach der Devise "Gemeinsam ist man stärker" im Verbund zu erarbeiten.

Über 40 Teilnehmer waren der Einladung der Wirtschaftsförderung (WfG) zum Netzwerktreffen im Seminarhaus und Schullandheim Haus Niedermühlen bei Asbach gefolgt. (Foto: Jörg Hohenadl)

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung (WfG) ein Touristiker-Forum. Der Einladung zum jüngsten Austausch im Seminarhaus und Schullandheim Haus Niedermühlen bei Asbach, dem dritten Treffen in Folge seit dem Start im vergangenen Jahr, waren kürzlich über 40 Teilnehmer gefolgt.

"Dem Gast sind die Orts- und Landesgrenzen egal, von Interesse ist allein der Reiz der Region und was daraus gemacht wird. Das fordert touristische Kooperationen geradezu heraus", rief Landrat Achim Hallerbach, der die Akteure des heimischen Fremdenverkehrs gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ begrüßte, zum Überwinden überholten Kirchturmdenkens auf.

Ganz im Sinne von Wirtschafts- und Tourismusförderin Anja Arenz von der WfG und Simone Osteroth vom Verkehrs- und Verschönerungsverein in Leutesdorf, die für die Moderation des Nachmittags verantwortlich zeichneten. Im Blickpunkt des Treffens standen zunächst die Fördermöglichkeiten, die für die beiden LEADER-Regionen "Raiffeisenland" und "Rhein-Ahr" auch in touristischer Hinsicht von Relevanz sind. Beleuchtet wurden ebenfalls Aktivitäten rund um die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder".

Der zweite Teil der Tagesordnung war dann dem persönlichen Austausch und dem gegenseitigen Kennenlernen vorbehalten - die Tourismus-Position in der Kulturstadt Unkel ist beispielsweise neu besetzt. Einige Teilnehmer nutzten ebenfalls die Möglichkeit, sich und ihr Angebot im Rahmen eines kleinen Marktplatzes den weiteren Gästen vorzustellen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Über die Entstehung und Entwicklung des Schullandheimes aus einer einstigen Mühle hin zu einem Seminarhaus informierte der erste Vorsitzende des Hauses Niedermühlen, Thomas Wagner, während Hausleiterin Simone Werning die Gäste zusammen mit ihrem Team mit gesunden und zum Teil auch regional produzierten Angeboten bewirtete.

So bot sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein authentisches Bild, wie der Anspruch des Hauses an eine qualitativ gute Verköstigung ihrer Gästegruppen umgesetzt wird.
Quasi zum leicht-sportlichen Ausgleich konnten sich die Touristiker des Landkreises zum Abschluss des Netzwerktreffens für eine Führung durch Haus Niedermühlen oder für einen kleinen Spaziergang zur nahen Wallfahrtskapelle entscheiden.

"Das nächste Netzwerktreffen findet im Herbst statt. Dann wird es thematisch-informativ um den Naturpark Rhein-Westerwald und das Regionalprojekt Naturgenuss-Partner gehen", gab Tourismusförderin Anja Arenz den weiteren Weg vor, der für den Landrat stets auch ergebnisorientiert ausgestaltet sein muss: "Netzwerken allein ist ein Selbstzweck. Sich konkrete und machbare Ziele vorzugeben und diese dann auch umzusetzen, ist die Konsequenz aus der Erwartungshaltung des Gastes nach einer intakten, authentischen und nachhaltigen touristischen Infrastruktur", so Achim Hallerbach. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Perfide Telefonbetrüger täuschen Ehepaar mit erfundener Notlage des Sohnes

Ein Ehepaar in Unkel wurde Opfer von professionellen Telefonbetrügern. Die Täter gaben sich als Polizei ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen ...

Amnesty International: Klimaschützer in Kolumbien bedürfen Unterstützung

Die Menschenrechtsaktivisten von der Neuwieder Amnesty Gruppe informierten an ihrem Informationsstand ...

Kita-Quereinsteiger: Pädagogische Zusatzqualifikation an der vhs Neuwied erwerben

In wenigen Berufsfeldern äußert sich der Fachkräftemangel so drastisch, wie in der Kinderbetreuung. Fehlendes ...

"Musikalisch, kulinarisch, anregend": Sonntagsmatinee auf dem Willy-Brandt-Platz

Zum Start in den Juni ist in Unkel eine besondere Veranstaltung geplant. Am Sonntag, 2. Juni, sollen ...

Appell von Landrat Achim Hallerbach: "Wahlrecht als demokratisches Instrument nutzen"

Am 9. Juni 2024 finden in Rheinland-Pfalz zeitgleich mit der Europawahl auch Kommunalwahlen statt. Im ...

Werbung