Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2024    

Appell von Landrat Achim Hallerbach: "Wahlrecht als demokratisches Instrument nutzen"

Am 9. Juni 2024 finden in Rheinland-Pfalz zeitgleich mit der Europawahl auch Kommunalwahlen statt. Im Landkreis Neuwied können rund 145.000 Bürger bei den Kommunalwahlen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Welche Form der Stimmabgabe auch gewählt werden mag, für Landrat Achim Hallerbach ist die Wahrnehmung des Wahlrechts an sich die wegweisende Größe.

Landrat und Kreiswahlleiter Achim Hallerbach, der stellvertretende Kreiswahlleiter Florian Nußbaum (links) und Kai Kambeck vom Referat Wahlen sind auch auf die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 gut vorbereitet. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Gewählt werden Kommunalparlamente wie Gemeinde- und Stadträte sowie Verbandsgemeinderäte und der Kreistag. Ebenso finden die Direktwahlen der ehrenamtlichen Bürgermeister statt. Eine entsprechende Wahlbenachrichtigung dürfte inzwischen jedem Wahlberechtigten zugegangen sein. "Wer am Wahlsonntag voraussichtlich verhindert ist und das heimische Wahllokal nicht aufsuchen kann, sollte seine Stimme für die Wahl jetzt per Briefwahl abgeben", rät Landrat Achim Hallerbach als Kreiswahlleiter. Zugleich weist der Landrat auf einen angenehmen Nebeneffekt der Briefwahl hin: Wähler könnten ihr Votum in aller Ruhe zu Hause überprüfen und abgeben.

Offenkundig erfreut sich diese Option bereits reger Nachfrage: "Wie wir mit Stand vom 23. Mai bei den Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied ermitteln konnten, haben die Verwaltungen bis dahin rund 43.000 Wahlscheine erteilt", stellt der stellvertretende Kreiswahlleiter Florian Nußbaum fest. Ausgehend von den rund 145.000 Wahlberechtigten hat damit bereits zum jetzigen Zeitpunkt jeder vierte Wahlberechtigte einen Wahlschein beantragt. Demgegenüber haben bei der Europawahl 2019 am Ende 37.859 Stimmberechtigte mit Wahlschein gewählt.

Steigende Tendenz zur Briefwahl
Unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands sollte der Anteil der Briefwähler im Vergleich zu 2019 also in jedem Fall übertroffen werden. Vorläufiges Fazit: Die steigende Tendenz zur Briefwahl wird sich auch bei der Europawahl/ Kommunalwahl 2024 am 9. Juni weiter verfestigen.

Welche Form der Stimmabgabe auch gewählt werden mag, für Landrat Achim Hallerbach ist die Wahrnehmung des Wahlrechts an sich die wegweisende Größe: "Deutschland lebt seit fast 75 Jahren in Frieden und wir feiern in diesem Jahr den 75. Jahrestag des Grundgesetzes als Fundament unserer freiheitlichen Demokratie. Unsere demokratische Grundordnung muss gelebt werden. Demokratie und freie Wahlen sind lange noch nicht selbstverständlich auf dieser Welt. Schon unsere Generationen zuvor haben sich für Freiheit und Demokratie starkgemacht und waren stolz darauf, sich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der politischen Arbeit vor Ort und bei Wahlen einbringen zu können. Nach fast 75 Jahren des Friedens dürfen wir die Geschichte nicht vergessen und freie Wahlen nicht als selbstverständlich ansehen, sondern immer noch als Errungenschaft und Privileg verstehen. Auch für ein geeintes und starkes Europa ist es wichtig, seine Stimme abzugeben - beteiligen Sie sich alle mit diesem demokratischen Instrument des Wahlrechts!", macht Achim Hallerbach deutlich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auszählung am Wahltag
Wer dabei noch die Option der Briefwahl wahrnehmen möchte, muss zunächst die Briefwahlunterlagen in den Rathäusern der Stadt Neuwied beziehungsweise der Verbandsgemeinden beantragen. Am Wahltag werden die Briefwahl-Unterlagen der Europawahl aus den Verbandsgemeinden vom Kreis ausgezählt; für das Stadtgebiet ist die Stadtverwaltung Neuwied zuständig. Die Briefwahl der Kommunalwahlen (einschließlich Kreistagswahl) wird durch die Verbandsgemeinden und die Stadtverwaltung Neuwied ausgezählt.

Die Ergebnisse der Europawahl und der Kreistagswahl können im Anschluss an die jeweiligen Ergebnisauszählungen auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter www.kreis-neuwied.de nachverfolgt werden. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"Musikalisch, kulinarisch, anregend": Sonntagsmatinee auf dem Willy-Brandt-Platz

Zum Start in den Juni ist in Unkel eine besondere Veranstaltung geplant. Am Sonntag, 2. Juni, sollen ...

Kita-Quereinsteiger: Pädagogische Zusatzqualifikation an der vhs Neuwied erwerben

In wenigen Berufsfeldern äußert sich der Fachkräftemangel so drastisch, wie in der Kinderbetreuung. Fehlendes ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Der Tourismus ist in Rheinland-Pfalz zwar lediglich als freiwillige Leistung, selbst bei den Ausflugszielen ...

Verkehrsunfall in Oberdreis: Motorradfahrer leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am späten Dienstagnachmittag (28. Mai) in Oberdreis, bei dem sich ein ...

Windpark Höhn: Welches Potenzial bieten Windkraftanlagen im Wald für die Energiewende?

Vertreter der Grünen aus Andernach-Pellenz und dem Westerburger und Wallmeroder Land haben sich kürzlich ...

Dritte Ausgabe der Horhausener Dart Open: Pfeile flogen für einen guten Zweck

ANZEIGE | Das Kaplan Dasbach Haus in Horhausen war am Pfingstwochenende (18. und 19. Mai) Schauplatz ...

Werbung