Werbung

Nachricht vom 28.05.2024    

Ertüchtigung des Deiches bei Engers für 11,5 Millionen Euro abgeschlossen

Von Wolfgang Tischler

Nach dreijähriger Bauzeit wurde der Erddeich an die modernsten Anforderungen angepasst. Am Dienstag, dem 28. Mai haben Klimaschutzministerin Katrin Eder, SGD-Präsident Wolfgang Treis und Oberbürgermeister Jan Einig das neue Bauwerk eingeweiht und gleichzeitig den Weg über den Deich wieder freigegeben.

Blick auf den neuen Deich bei Engers. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der rechtsrheinische Hochwasserschutzdeich westlich der Ortslage Neuwied-Engers ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten Hochwasserschutzanlagen der Stadt Neuwied. Er riegelt einen ehemaligen Altarm des Rheins ab, der durch das "Engerser Feld" verläuft. Neben dem Schutz der Innenstadt von Neuwied wirkt sich der Deich auch schützend auf die für die Region unverzichtbaren Trinkwassergewinnungsanlagen im "Engerser Feld" aus. Im Hochwasserfall wird der Eintrag von verunreinigtem Rheinwasser in das hinter dem Deich gelegene Trinkwasserschutzgebiet und somit in das Grundwasser vermieden.

Da die Sicherheit des Deiches bei Engers nicht mehr gewährleistet war, musste der Deich in den letzten drei Jahren neu aufgebaut werden. Auf einer Gesamtlänge von 860 Metern wurde der alte Deich abschnittsweise abgetragen und der neue Deich direkt wieder aufgebaut, um den Hochwasserschutz zu gewährleisten. Jetzt konnte das neue Bauwerk in einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden.

SGD-Präsident Wolfgang Treis begrüßte die Gäste und erinnerte wie alle Redner an den ehemaligen Bürgermeister Robert Krups, der vor fast 100 Jahren dieses Mammutprojekt in einer dreijährigen Bauzeit umgesetzt hat. "Der Schutzdeich ist für Neuwied bis heute ein Segen. Er verschont unsere Stadt nicht nur vor den bis dahin regelmäßigen Überschwemmungen, sondern hat auch eine wichtige identitätsstiftende Funktion. Nicht umsonst ist Neuwied als Deichstadt bekannt", betonte Oberbürgermeister Jan Einig in seiner Rede. Bislang habe der Deich Neuwied vor rund 100 Hochwassern geschützt, sagt Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig.

Klimaschutzministerin Katrin Eder ging auf den Klimawandel ein und prophezeite, dass die Starkregen- und Hochwasserereignisse zunehmen werden. "Gleichzeitig müssen wir uns auch auf Dürreperioden und Niedrigwasser in den Bächen und Flüssen einstellen", sagte die Ministerin und ergänzte, dass "der Hochwasserschutz nie enden" werde.



Die Stadt Neuwied muss von den Gesamtkosten 10 Prozent, also rund 1,1 Millionen Euro übernehmen. OB Einig dankte dem Land für die große finanzielle Unterstützung. Auch die Zusammenarbeit mit dem Bund, der SGD, den am Bau beteiligten Firmen, Feuerwehr, THW, Ortsvorsteher Dieter Neckenig sowie den Abgeordneten und Stadtratsmitgliedern sei hervorragend gewesen. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu 75 Jahren Grundgesetz: "Nie wieder ist jetzt!"

Zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai hat Landrat Achim Hallerbach zum offensiven ...

Dritte Ausgabe der Horhausener Dart Open: Pfeile flogen für einen guten Zweck

ANZEIGE | Das Kaplan Dasbach Haus in Horhausen war am Pfingstwochenende (18. und 19. Mai) Schauplatz ...

Windpark Höhn: Welches Potenzial bieten Windkraftanlagen im Wald für die Energiewende?

Vertreter der Grünen aus Andernach-Pellenz und dem Westerburger und Wallmeroder Land haben sich kürzlich ...

Fotowettbewerb für Vereine: "Familienkalender 2025" der Sparkasse Neuwied

"Vereinsleben in der Region" – unter diesem Motto steht der Fotowettbewerb der Sparkasse Neuwied für ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Am 9. Juni findet in Puderbach eine wichtige, zukunftsweisende Wahl statt. Hans-Martin Born, Listenführer ...

Wandernde Wölfin gibt Rheinland-Pfalz Rätsel auf

Die Wölfin GW3059f aus dem Rüdesheimer Rudel hat sich offenbar von Hessen aus in Richtung Rheinland-Pfalz ...

Werbung