Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2024    

Geschwindigkeitssünder im Visier: Polizei erwischt 113 zu schnelle Fahrer in Sankt Katharinen

Bei einer Geschwindigkeitsüberwachung in Sankt Katharinen-Notscheid wurden am Montagnachmittag von der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz etliche Verkehrsteilnehmer auf frischer Tat ertappt. Insgesamt waren 113 Fahrzeuge zu schnell unterwegs.

(Symbolfoto)

Sankt Katharinen. Die Hochstraße in Sankt Katharinen-Notscheid war am Montagnachmittag (27. Mai) Schauplatz einer umfassenden Geschwindigkeitskontrolle. Durchgeführt wurde diese von der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz. Im Fokus der Beamten standen die Geschwindigkeiten der vorbeifahrenden Pkw und Lkw. Von insgesamt 1110 gemessenen Fahrzeugen, waren 113 zu schnell unterwegs. Damit hat etwas mehr als jeder zehnte Fahrzeugführer gegen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit verstoßen. Jeder dieser Geschwindigkeitsverstöße stellt eine Verkehrsordnungswidrigkeit dar und wird entsprechend geahndet.

Die Bearbeitung und Ahndung dieser Verstöße obliegt der Zentralen Bußgeldstelle in Speyer. Dort werden nun die entsprechenden Bußgelder festgelegt und an die betroffenen Fahrer verschickt. Abschließend bleibt festzuhalten, dass solche Kontrollen der Verkehrssicherheit dienen und ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Polizei sind. Denn nur so lässt sich das Risiko von Unfällen durch überhöhte Geschwindigkeit reduzieren. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Weitere Artikel


Polizeikontrolle in Straßenhaus offenbart eine Vielzahl an Verstößen

Bei einer Sonderkontrolle der Polizei Straßenhaus am Montag (27. Mai) wurden zahlreiche Verstöße gegen ...

Wohnungseinbruch in Unkel: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Zwischen dem 23. und 28. Mai wurde eine Wohnung in Unkel Opfer eines Einbruchs. Die Polizeidirektion ...

Stammtisch des WiFo Neuwied zum Thema: Digitale Unterstützung in der Gastronomie

Am 5. Juni, 18 Uhr, lädt das WirtschaftsForum Neuwied e. V. in Zusammenarbeit mit der IT.Stadt Koblenz ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Deutlich geschockt waren die Mitglieder der Freien Wählergruppe Unkel e. V. (FWG), als sie Ende April ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Gute Nachrichten aus Berlin: Die Stadt Neuwied erhält eine Förderung in Höhe von 29.853,00 Euro zur Umsetzung ...

Erfolgreicher Start in die Sommerbiathlon Saison für die Schützengilde Raubach

Die Winter-Biathleten tauschen ihre Ski gegen Roller-Skis und die Sommerbiathleten ziehen ihre Laufschuhe ...

Werbung