Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2024    

Neue Informationstafeln am Unkeler Stelenweg und auf der Erpeler Ley

Die Stadt Unkel und die Ortsgemeinde Erpel freuen sich, die Installation von zwei neuen Informationstafeln bekannt zu geben, die den Unkeler Stelenweg und die Erpeler Ley ab sofort bereichern. Diese Erweiterungen bieten Besuchern wertvolle Einblicke in die reiche Geschichte und die beeindruckende Natur der Region.

Von links: Irmgard Schröer, Egon Roos, Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, Oliver Bremm, Isabell Fürstin zu Wied und Günter Hirzmann an der neuen Stele zum Unkeler Stelenweg. (Foto: Beate Johl)

Unkel/Erpel. Die neue Tafel am Unkeler Stelenweg markiert den Startpunkt eines Rundgangs, der über 15 Stationen führt. Die Route umfasst wahlweise 8 oder 6,5 Kilometer und bietet
Interessierten Einblicke in die Geschichte der Kulturstadt Unkel und ihre Umgebung. Thematisiert werden unter anderem die Stadtgeschichte und die seit Jahrhunderten gelebte Weinbautradition unterhalb des Stuxbergs. Aber auch aktuelle Themen wie die Artenvielfalt und der Klimawandel werden den Gästen hier nähergebracht.

Panoramatafel auf der Erpeler Ley: Ergänzung des bestehenden Ensembles
Auf der Erpeler Ley ergänzt die neue Panoramatafel das bestehende Ensemble zum Erpeler
Geotop. Die Erpeler Ley erhebt sich 191 Meter hoch und ist ein Überrest vulkanischer Aktivität in dieser Region. Der Panoramablick von der Erpeler Ley gehört zu den schönsten
im gesamten Rheintal und zieht daher zahlreiche Ausflügler an.

Gemeinsame Anstrengungen für den Tourismus und die Kultur
Die Realisierung dieser Projekte ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit
zwischen der Stadt Unkel, der Ortsgemeinde Erpel, der Verbandsgemeinde Unkel, der Tourismus Siebengebirge GmbH, dem Land Rheinland-Pfalz, dem Naturpark RheinWesterwald sowie der Jagdgenossenschaft Unkel. Die Finanzierung erfolgte zu 80 Prozent aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und des Naturparks Rhein-Westerwald, was die Bedeutung und Unterstützung auf regionaler und Landesebene unterstreicht.



Die Projektbeteiligten sind sich einig: "Die neuen Informationstafeln sind ein bedeutender Schritt, um die Geschichte und Natur unserer Region für Besucher und Einheimische erlebbar zu machen. Wir danken allen vor und hinter den Kulissen für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit."

Die neuen Tafeln laden Einheimische und Besucher gleichermaßen dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Region zu entdecken. Den Flyer zum Unkeler Stelenweg, Informationen zur Erpeler Ley sowie zu weiteren Wander- und Ausflugszielen in der Region sind erhältlich bei der Tourismus Siebengebirge GmbH und der Tourist- und Bürgerinformation Unkel. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Falsches Polizeifahrzeug sorgt für Aufregung in Bruchhausen

Bruchhausen. Die seltsame Begegnung ereignete sich, als der junge Mann die L 252 von Unkel in Richtung Bruchhausen befuhr. ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder

Neuwied. Eine Anmeldung ist wegen der Vielzahl der Anfragen notwendig. Die Reparaturwerkstätten sind eine weltweite Bewegung ...

Bauarbeiter im Kreis Neuwied bekommen jetzt eine "Schippe voll Lohn" obendrauf

Kreis Neuwied. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem "Lohn-Plus, das die Arbeit deutlich attraktiver" mache: ...

Dezentrale Ausstellung im Raum Neuwied beginnt am 30. Juni in Vettelschoß

Region. Bei dem Projekt "WÜRDE-VOLL" begegnen Menschen im gesamten Gebiet zwischen Rhein und Wied immer wieder Königsfiguren ...

Unkeler Ferienfreizeit bietet Spiel und Spaß in den Sommerferien

Unkel. Anmeldungen zur 47. Unkeler Kinderferienfreizeit sind ab sofort möglich. An drei Tagen vom 7. bis 9. August gibt es ...

Leutesdorfer Karnevalsvereine planen Sessionseröffnung

Leutesdorf. Bereits zwei Treffen hat das Orga-Team der MöPö-Sessionseröffnung im Mai und Juni hinter sich gebracht. Der Termin ...

Weitere Artikel


Zwei Unfälle innerhalb einer Stunde im Deesener Loch - nur leichte Verletzungen

Deesen. Am 26. Mai 2024 war es auf der BAB 3 in Richtung Frankfurt/Main zu zwei Verkehrsunfällen gekommen. Beide Unfälle ...

Tafeln im Freien in Oberbieber geht in die nächste Runde

Neuwied-Oberbieber. Wie bisher gilt: Speisen können mitgebracht werden, eine Auswahl an Weinen und auch nicht alkoholische ...

Maiwanderung auf dem Schöwer Rundwanderung mit Überraschungen

Dierdorf. Die Wandergruppe hatte die Wege freigeschnitten, Untergründe geebnet und die zahlreichen Sitzplätze entlang der ...

Linzer Sommerfestival 2024: Der Buttermarkt tanzt und "kickt"

Linz. Den Anfang macht die Band "Revenant Tanner". Die Band aus dem Kölner Norden hat sich bis heute nicht endgültig festlegen ...

"Freude an der Bewegung weitergeben": Kreis Neuwied bildet kostenfrei zum Bewegungsbegleiter aus

Kreis Neuwied. "Regelmäßige Bewegung ist auch für die geistige und seelische Fitness förderlich. Hier setzt unsere Koordinierungsstelle ...

VfL Waldbreitbach nimmt am 5. Juni am Tag des Laufens teil

Waldbreitbach. Auch in diesem Jahr wird der Lauftreff des VfL Waldbreitbach am nationalen "Tag des Laufens" am Mittwoch, ...

Werbung