Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2024    

Neue Informationstafeln am Unkeler Stelenweg und auf der Erpeler Ley

Die Stadt Unkel und die Ortsgemeinde Erpel freuen sich, die Installation von zwei neuen Informationstafeln bekannt zu geben, die den Unkeler Stelenweg und die Erpeler Ley ab sofort bereichern. Diese Erweiterungen bieten Besuchern wertvolle Einblicke in die reiche Geschichte und die beeindruckende Natur der Region.

Von links: Irmgard Schröer, Egon Roos, Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, Oliver Bremm, Isabell Fürstin zu Wied und Günter Hirzmann an der neuen Stele zum Unkeler Stelenweg. (Foto: Beate Johl)

Unkel/Erpel. Die neue Tafel am Unkeler Stelenweg markiert den Startpunkt eines Rundgangs, der über 15 Stationen führt. Die Route umfasst wahlweise 8 oder 6,5 Kilometer und bietet
Interessierten Einblicke in die Geschichte der Kulturstadt Unkel und ihre Umgebung. Thematisiert werden unter anderem die Stadtgeschichte und die seit Jahrhunderten gelebte Weinbautradition unterhalb des Stuxbergs. Aber auch aktuelle Themen wie die Artenvielfalt und der Klimawandel werden den Gästen hier nähergebracht.

Panoramatafel auf der Erpeler Ley: Ergänzung des bestehenden Ensembles
Auf der Erpeler Ley ergänzt die neue Panoramatafel das bestehende Ensemble zum Erpeler
Geotop. Die Erpeler Ley erhebt sich 191 Meter hoch und ist ein Überrest vulkanischer Aktivität in dieser Region. Der Panoramablick von der Erpeler Ley gehört zu den schönsten
im gesamten Rheintal und zieht daher zahlreiche Ausflügler an.

Gemeinsame Anstrengungen für den Tourismus und die Kultur
Die Realisierung dieser Projekte ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit
zwischen der Stadt Unkel, der Ortsgemeinde Erpel, der Verbandsgemeinde Unkel, der Tourismus Siebengebirge GmbH, dem Land Rheinland-Pfalz, dem Naturpark RheinWesterwald sowie der Jagdgenossenschaft Unkel. Die Finanzierung erfolgte zu 80 Prozent aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und des Naturparks Rhein-Westerwald, was die Bedeutung und Unterstützung auf regionaler und Landesebene unterstreicht.



Die Projektbeteiligten sind sich einig: "Die neuen Informationstafeln sind ein bedeutender Schritt, um die Geschichte und Natur unserer Region für Besucher und Einheimische erlebbar zu machen. Wir danken allen vor und hinter den Kulissen für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit."

Die neuen Tafeln laden Einheimische und Besucher gleichermaßen dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Region zu entdecken. Den Flyer zum Unkeler Stelenweg, Informationen zur Erpeler Ley sowie zu weiteren Wander- und Ausflugszielen in der Region sind erhältlich bei der Tourismus Siebengebirge GmbH und der Tourist- und Bürgerinformation Unkel. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zwei Unfälle innerhalb einer Stunde im Deesener Loch - nur leichte Verletzungen

Ein ereignisreicher Sonntag (26. Mai) für die Autobahnpolizei Dernbach: Innerhalb einer knappen Stunde ...

Tafeln im Freien in Oberbieber geht in die nächste Runde

Der SPD Ortsverein Oberbieber freut sich, auch in diesem Jahr wieder "Tafeln im Freien" mit dem Weingut ...

Maiwanderung auf dem Schöwer Rundwanderung mit Überraschungen

Am Dorfgemeinschaftshaus in Dierdorf-Giershofen begrüßte Ruth Ehrenstein für die Schöwer Wandergruppe ...

Linzer Sommerfestival 2024: Der Buttermarkt tanzt und "kickt"

Am Freitag, 14. Juni, ist es wieder so weit - die großartige Eventreihe "Linzer Sommerfestival" startet ...

"Freude an der Bewegung weitergeben": Kreis Neuwied bildet kostenfrei zum Bewegungsbegleiter aus

Wer sich gerne bewegt und gut dabei fühlt sowie Interesse an der Motivation älterer Menschen besitzt, ...

VfL Waldbreitbach nimmt am 5. Juni am Tag des Laufens teil

Laufen ist gesund, laufen macht glücklich und laufen kann die Welt ein bisschen besser machen - das kann ...

Werbung