Werbung

Nachricht vom 26.05.2024    

Haiderbacher Feuerwehr feierte 10-jähriges Jubiläum der Bambini-Feuerwehr und die Olympics

Von Wolfgang Rabsch

Wittgert stand an diesem Wochenende (25. und 26. Mai) ganz im Zeichen der Haiderbacher Feuerwehr - die Floriansjünger aus Deesen, Breitenau, Oberhaid und Wittgert hatten allen Grund zum Feiern. Zum einen feierte die Bambini-Feuerwehr das zehnjährige Bestehen ihrer Gruppe, zum anderen wurden die überaus beliebten "Haiderbächer Olympics" ausgetragen.

Impressionen (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wittgert. Fangen wir mit den "Haiderbächer Olympics" an: Die "Olympischen Spiele" an der Haiderbach sind inzwischen so beliebt, dass sich an diesem Wochenende sage und schreibe 19 Teams zum Start angemeldet hatten. Die teilnehmenden Gruppen mussten aus mindestens vier Personen und durften höchstens aus sechs Mitgliedern bestehen. Dabei war die Zusammensetzung vollkommen egal, ob Jungen oder Mädchen, Frauen oder Männer, das Mindestalter für die Teilnahme betrug jedoch 16 Jahre.

Bei diesem Turnier standen nicht hohe sportliche Anforderungen an erster Stelle, zwar waren Geschicklichkeit und Energie gefragt, eigentlich sollten aber die Hauptfaktoren Spaß und Freude sein. Trotzdem entwickelte sich bei den verschiedenen Spielen ein natürlicher Ehrgeiz, weil jedes Team einen der begehrten Preise ergattern wollte. Der Gewinner durfte sich über den heiß begehrten Wanderpokal freuen, den er sich für ein Jahr in seine Vitrine stellen darf. Insgesamt waren fast 150 Teilnehmer zu verzeichnen.

Sieger der "Haiderbächer Olypics" wurde die Feuerwehr Raubach II
Bei den Wertungsprüfungen ging es um Zeit und Punkte, letztendlich setzte sich nach hartem Kampf die Feuerwehr Raubach II durch, auf den Plätzen zwei und drei rangierten der SpVgg Haiderbach und die Feuerwehr Rückeroth II. Unter großem Jubel wurde den "Olympiasiegern" der Feuerwehr Raubach II der Wanderpokal ausgehändigt.

Unter dem Motto "Party ist alles", spielte am Samstagabend (25. Mai) die Partyband "Homerun" in der Haiderbachhalle auf. Mit der Verpflichtung der Band hatten die Veranstalter das richtige Näschen gehabt, weil alle musikalischen Wünsche erfüllt werden konnten. Rock und Pop, Oldies, Malle-Hits und deutsche Schlager, alles hatte die Band in ihrem Repertoire. Für kühle Getränke und beste kulinarische Versorgung war gesorgt, sodass ausgiebig gefeiert werden konnte.

Ehrung der Bambini-Feuerwehr, die "Löschzwerge"
Der Sonntag (26. Mai) stand ganz im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums der Haiderbacher "Bambinis". Zu diesem Anlass kamen viele Vertreter der Kommunalpolitik und der Feuerwehren in der Heiderbachhalle zusammen. Michael Merz, der Bürgermeister der VG Ransbach-Baumbach, Michael Maurer, Wehrleiter der VG Ransbach-Baumbach und natürlich Sven Hoffmann, der Wehrführer der Feuerwehr Haiderbach als auch Ralf Felix Kespe, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald.



Sarah Bellinger, die Leiterin der Bambini-Feuerwehr, begrüßte die erschienenen Gäste und hielt einen kurzen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der Bambinis, die vor zehn Jahren nicht ohne Widerstände gegründet wurden. Doch Michael Merz förderte den Gedanken daran und so konnte letztendlich die Gründung der Bambinis vollzogen werden.

Sarah Bellinger schilderte, dass die Tätigkeit in der Bambini Feuerwehr den Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren vieles für ihr späteres Leben mitgibt, wobei die Kameradschaft untereinander an erster Stelle steht. Man würde viel zusammen unternehmen, unter anderem Zelten und Ausflüge. Sie dankte der Wehrleitung und der Wehrführung für die große Unterstützung der "Löschzwerge" und dem gesamten Betreuerteam.

Stolz konnte Sarah Bellinger berichten, dass seit der Gründung der Bambinis insgesamt sechs Kameraden in die aktive Feuerwehr aufgenommen werden konnten.

Michael Merz dankte allen Beteiligten der Feuerwehr Haiderbach, insbesondere den Betreuern der "Löschzwerge", die den Kindern Kameradschaft und Disziplin erklären und diese dadurch für ihr Leben lernen würden. Als Geschenk zum Jubiläum brachte der Bürgermeister eine überdimensionierte Eistüte mit, in der sich ein Gutschein für ein gemeinsames Eisessen aller Bambinis und ihrer Betreuer befand.

Viele Geschenke für die Bambinis
Anschließend gratulierten noch Michael Maurer, Ralf Felix Kespe, Nicole Müller-Nilges für den Kreisjugendfeuerwehrverband, die Ortsgemeinde Deesen und der Förderverein der Feuerwehr Haiderbach. Sie alle kamen nicht mit leeren Händen und überreichten Süßigkeiten und Umschläge, in denen sich sicherlich der eine oder andere Geldschein befand.

Nach der Ehrung unterhielten die St. Georgsbläser Haiderbach die Besucher beim Frühschoppen. Am Nachmittag warteten eine Hüpfburg, Kinderschminken und verschiedene Spiele auf die Kinder und Jugendlichen. Die Jugendfeuerwehr führte eine Schaulöschübung durch und verschiedene Feuerwehrfahrzeuge der Verbandsgemeinde und des Westerwaldkreises wurden ausgestellt. Daneben konnte bei Kaffee und Kuchen geplauscht werden, so entwickelte sich die Veranstaltung regelrecht zu einem Dorf- und Familienfest. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Reisen ohne Hindernisse: Einweihung des barrierefreien und modernen Bahnhof in Linz

Linz am Rhein. Mit täglich circa 1.400 Reisenden und einer Lage zwischen den großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein/Main ...

Falsches Polizeifahrzeug sorgt für Aufregung in Bruchhausen

Bruchhausen. Die seltsame Begegnung ereignete sich, als der junge Mann die L 252 von Unkel in Richtung Bruchhausen befuhr. ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder

Neuwied. Eine Anmeldung ist wegen der Vielzahl der Anfragen notwendig. Die Reparaturwerkstätten sind eine weltweite Bewegung ...

Bauarbeiter im Kreis Neuwied bekommen jetzt eine "Schippe voll Lohn" obendrauf

Kreis Neuwied. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem "Lohn-Plus, das die Arbeit deutlich attraktiver" mache: ...

Dezentrale Ausstellung im Raum Neuwied beginnt am 30. Juni in Vettelschoß

Region. Bei dem Projekt "WÜRDE-VOLL" begegnen Menschen im gesamten Gebiet zwischen Rhein und Wied immer wieder Königsfiguren ...

Unkeler Ferienfreizeit bietet Spiel und Spaß in den Sommerferien

Unkel. Anmeldungen zur 47. Unkeler Kinderferienfreizeit sind ab sofort möglich. An drei Tagen vom 7. bis 9. August gibt es ...

Weitere Artikel


20 Jahre Naturerlebnispfad Dürrholz mit abwechslungsreichem Programm gefeiert

Dürrholz. Ortsbürgermeisterin Anette Wagner konnte bei der Eröffnung viele Gäste begrüßen. Sie trug das Gedicht „Die Eule“ ...

Verkehrsexperte fordert kostenlosen Nahverkehr für Neuwied

Neuwied. Die Veranstaltung fand auf Einladung der Bürgerliste "Ich tu's" statt. Mit seinem Appell an Politik und Öffentlichkeit ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

"WIEDer ins TAL" bot tausenden Besuchern viel Unterhaltung und Spaß

Region. Veranstalter des Erlebnistages waren die Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Altenkirchen-Flammersfeld ...

Celina Medinger vom VfL Waldbreitbach steht im Siebenkampf auf Platz 2 der DLV-Bestenliste

Waldbreitbach. Drei VfL-Athletinnen im Trikot der LG Rhein-Wied konnten sich beim Pfingstsportfest in Limburgerhof als Siebenkampf-Team ...

Einbruch in Willroth: Polizei sucht Zeugen

Willroth. Am späten Nachmittag des 25. Mai erlebte die beschauliche Gemeinde Willroth im Landkreis Neuwied einen Wohnungseinbruchsdiebstahl. ...

Werbung