Werbung

Nachricht vom 26.05.2024    

"WIEDer ins TAL" bot tausenden Besuchern viel Unterhaltung und Spaß

Von Wolfgang Tischler

"Autofrei und Rad frei" hieß es am Sonntag, dem 26. Mai von 10 bis 17 Uhr auf den Landesstraßen L255 und L269 im Wiedtal auf 36 Kilometern von Niederbreitbach bis Seifen im Westerwald. Nur Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger durften die Strecke benutzen. Die Veranstaltung war hervorragend besucht. Feuerwehr und Polizei sorgten für die Sicherheit.

Jung und Alt waren gemeinsam auf der Strecke. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Veranstalter des Erlebnistages waren die Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Altenkirchen-Flammersfeld und Puderbach sowie die Stadt Neuwied. Unterstützt wurden sie von den Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg, der VR Bank Rhein-Mosel und der Raiffeisenbank Neustadt. Aufgrund der Baustelle in Altwied wurde der Startpunkt des diesjährigen Radwandertages nach Niederbreitbach verlegt. Das Ziel blieb wie gehabt in Seifen, was eine Streckenlänge von 36 Kilometern ergibt.

An zahlreichen Stellen entlang der Strecke boten Vereine und Gastronomen Stände mit Kaltgetränken, Grillimbiss oder Kaffee und Kuchen oder es waren Biergärten aufgebaut. Kinderbelustigung, Live-Musik, Gesundheits-Checks und Verlosungen sorgten für Abwechslung. Für die Reparatur von kleineren Defekten waren Servicestationen samt Pannenhilfe und Zubehörverkauf an mehreren Orten zu finden. Ebenso gab es an der Strecke Ladestationen für E-Bikes. An den Getränkeständen und den Eisdielen an der Strecke bildeten sich ab dem Mittag zum Teil lange Schlangen. Bei bestem Wetter waren tausende Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger auf der Strecke unterwegs. Für die Sicherheit sorgten die Feuerwehren, Polizei und der Rettungsdienst.



In Niederbreitbach wurde am Wochenende das "Stiftungsfest 160 Jahre JGV" gefeiert. Rund um das Dorfgemeinschaftshaus und im Freizeitpark beim Campingplatz. In diesem Rahmen wurden den Radlern eine Vielzahl von Aktivitäten angeboten. Der Musikverein Wiedklang spielte ab 11 Uhr ein Platzkonzert. Der Festkommers trug mit Gesang, Tanz und einer Gameshow zur Unterhaltung bei. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Weitere Artikel


Haiderbacher Feuerwehr feierte 10-jähriges Jubiläum der Bambini-Feuerwehr und die Olympics

Wittgert stand an diesem Wochenende (25. und 26. Mai) ganz im Zeichen der Haiderbacher Feuerwehr - die ...

20 Jahre Naturerlebnispfad Dürrholz mit abwechslungsreichem Programm gefeiert

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Naturerlebnispfads in Dürrholz fand am Sonntag, dem 26. Mai, ...

Verkehrsexperte fordert kostenlosen Nahverkehr für Neuwied

Der bekannte Verkehrswissenschaftler Dr. Karl-Georg Schroll setzt sich vehement für eine Verbesserung ...

Celina Medinger vom VfL Waldbreitbach steht im Siebenkampf auf Platz 2 der DLV-Bestenliste

Mehrkampftrio Celina Medinger, Amelie Schmitt und Leonie Böckmann vom VfL Waldbreitbach haben sich für ...

Einbruch in Willroth: Polizei sucht Zeugen

In der kleinen Gemeinde Willroth wurde am Samstag (25. Mai) ein Wohnungseinbruch verübt. Die Polizei ...

Kontrollstelle für den motorisierten Zweiradverkehr durch die Polizeiinspektion Linz

Am heutigen Sonntagvormittag (26. Mai) führte die Polizeiinspektion Linz in der Asbacher Straße eine ...

Werbung