Werbung

Nachricht vom 25.05.2024    

In Kleinmaischeid wird jetzt Bier gebraut

Von Wolfgang Tischler

In den Dorfkneipen spielt sich das soziale Leben ab. Sie sind Dorfmittelpunkte, hier hat man Spaß und führt tiefgründige Gespräche. Hier entwickeln sich Ideen, Freundschaften und Beziehungen fürs Leben. Leider ist das Kneipensterben vor allem im ländlichen Raum allgegenwärtig.

Yvonne und Arno Seitz. Fotos: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. In dem Ort Kleinmaischeid ist davon nichts zu spüren. Am Freitag, dem 24. Mai eröffnete der Brauereiausschank "Partyscheune" der "Holzbockbrauerei". Die Location sowie die Brauerei befinden sich in der Großmaischeider Straße 29 in Kleinmaischeid. Inhaber und Brauer Arno Seitz feierte mit seiner Familie und mit rund 400 Gästen eine große Eröffnungsparty. Für eine tolle musikalische Stimmung sorgte am Abend die Band "Daylight".

Die Idee, das eigene Bier zu brauen und es im Dorf anzubieten entstand aus einer Bierlaune heraus. Nach einem Arbeitseinsatz im Jahr 2017 saß man noch gemütlich zusammen und da kam zunächst aus Spaß die Idee: "Wir könnten doch unser eigenes Bier brauen". Die Idee verfestigte sich und aus dem Spaß wurde langsam Ernst. Fünf Bekannte um Arno Seitz gründeten die "Kleinmaischeider Brauinitiative" kurz KBI.

Es wurden die ersten Brauversuche gestartet, die geschmacklich nicht immer von Erfolg gekrönt waren. Am 31. Oktober 2018 gab es die erste Bierverkostung und der Weg zu dem heutigen Bierangebot wurde vorgezeichnet. Es folgte die Anschaffung der jetzigen Brauausstattung, die Pläne für die Partyscheune gingen voran. Corona brachte dann das Vorhaben erst einmal zum Stillstand.



Nachdem die Pandemie überwunden war, fiel nach diversen Überlegungen die Entscheidung weiterzumachen und nicht aufzugeben. Arno Seitz machte in einer bayrischen Privatbrauerei ein Praktikum und erweiterte dort seine Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Hygiene. Viele fleißige Hände halfen dabei, die Partyscheune bedarfsgerecht auszubauen.

Am Freitag, dem 24. Mai war es endlich soweit, die Eröffnung konnte steigen. Alles war gerichtet, im Hof viele Sonnenschirme und Zelte aufgebaut, die Grills liefen auf Hochtouren und die Gäste strömten herbei. Arno Seitz und seine Frau waren damit beschäftigt die Besucher zu begrüßen. Die "Begrüßungsschlange" wollte einfach nicht kleiner werden. Währenddessen kümmerten sich Familienangehörige und Freunde um die Bewirtung. Es wurde ein toller Abend, die Eröffnungsfeier endete erst spät in der Nacht.

Da Arno Seitz die Kneipe im Nebenberuf führt, sind die Öffnungszeiten bislang nur am Montag und Freitag ab 19 Uhr. An Wochenenden kann die Partyscheune für Feiern aller Art gebucht werden. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Jedem Sayn Tal": Viel Betrieb auf zwei Rädern

Selters/Bendorf. Offiziell eröffnet wurde die 29. Veranstaltung "Jedem Sayn Tal", nach dem ökumenischen Gottesdienst und ...

Rollstuhlfahrer in Neuwied beschädigt Reifen von Pkw - Polizei eröffnet Strafverfahren

Neuwied. Ein eher untypischer Fall von Sachbeschädigung beschäftigte am Samstagabend die Polizei in Neuwied. Gegen 21 Uhr ...

Dreister Fahrraddiebstahl in Kleinmaischeid: Polizei sucht Zeugen

Kleinmaischeid. Am heutigen Sonntag (16. Juni) ereignete sich zwischen 10.58 Uhr und 11.05 Uhr in der Straße "Schulbitz" ...

Feuerwehren aus dem Westerwald erkämpften sich Titel als Landesmeister RLP in Selters

Selters. In diesem Jahr hatten die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Ötzingen die ehrenvolle Aufgabe, die Landesmeisterschaft ...

Schlägerei und Diebstahl auf Erpeler Kirmes - Polizei sucht Zeugen

Erpel. In der Nacht zum heutigen Sonntag (16. Juni), gegen 3.20 Uhr, wurde der Polizei eine Schlägerei auf der Kirmes in ...

Vater und Sohn randalieren in Gaststätte in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Gegen 2.20 Uhr am frühen Sonntagmorgen (16. Juni) erreichte die Polizei Linz ein Notruf aus einer Gaststätte ...

Weitere Artikel


Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Randalierer zerstört Überwachungskamera in Bruchhausen - Polizei ermittelt

Bruchhausen. In den frühesten Morgenstunden des heutigen Sonntags (26. Mai) wurde die Polizeiinspektion Linz aufgrund von ...

Wiederholter Ladendiebstahl: 57-Jähriger in Bad Hönningen beim Stehlen erwischt

Bad Hönningen. Ein 57-jähriger Mann wurde am Samstagnachmittag (25. Mai) beim Versuch erwischt, Waren im Wert von etwa 20 ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

Bildungschancen verbessern: Lotto-Stiftung spendet 20.000 Euro für Lernpatenprojekt"

Kreis Neuwied. Das Lernpatenprojekt in Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss von mehreren Institutionen und Organisationen ...

60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr: Feierlichkeiten von ungewisser Zukunft überschattet

Region. Im Laufe der letzten sechs Jahrzehnte haben sich Hunderttausende junger Menschen im Rahmen des FSJs und des BFDs ...

Werbung