Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2024    

60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr: Feierlichkeiten von ungewisser Zukunft überschattet

Ende April feierte das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sein 60-jähriges Bestehen. Allerdings werfen die geplanten Kürzungen beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) einen Schatten auf die Feierlichkeiten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Im Laufe der letzten sechs Jahrzehnte haben sich Hunderttausende junger Menschen im Rahmen des FSJs und des BFDs für andere engagiert. Anlässlich des Jubiläums dankte das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. (RWL) einer der größten Träger von Freiwilligendiensten in Deutschland, mit rund 2.000 Freiwilligendienstleistenden pro Jahr, allen Freiwilligen und Einsatzstellen für ihr Engagement.

Kirsten Schwenke, Vorständin der Diakonie RWL, lobte den Freiwilligendienst als Erfolgsmodell für Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. "Wir danken allen Freiwilligen, die sich in unseren Altenheimen, Krankenhäusern, Kindertagesstätten oder in der Behindertenhilfe für andere eingesetzt haben und einsetzen. Und wir danken unseren Mitgliedseinrichtungen, die den Freiwilligen einen guten Rahmen bieten und dafür sorgen, dass sie sich ganz individuell einbringen und ihre Stärken entfalten können", sagte sie.

Mathias Schmitten, Leiter des Zentrums Freiwilligendienste der Diakonie RWL, bestätigte die positive Wirkung der Freiwilligendienste auf das demokratische Gemeinwesen. "Wir reden häufig darüber, was uns spaltet. Freiwilligendienste bringen Menschen zusammen. Die wertvolle Arbeit unserer Freiwilligen kommt direkt bei den alten und kranken Menschen, bei Kindern und Menschen mit Behinderung an", erklärte er.



Allerdings steht die Zukunft der sozialen Freiwilligendienste auf wackeligen Beinen. "Dem Bundesfreiwilligendienst drohen für das Jahr 2025 nach wie vor drastische Kürzungen, die zum Wegfall von einem Drittel der Stellen im BFD führen könnten", warnt Schmitten. Er sieht sowohl die Landes- als auch die Bundespolitik in der Pflicht, die Finanzierung der Freiwilligendienste zu sichern.

"Wir hatten eine unglaublich erfolgreiche Petition zur Stärkung der Freiwilligendienste auf Bundesebene, die vom Petitionsausschuss des Bundestages einstimmig mit höchstmöglicher Priorisierung an die Bundesregierung und die Ländervertretungen überwiesen wurde", erläutert Schmitten. Nun müsse die Politik handeln. Insbesondere, da mehr als die Hälfte der Freiwilligen sich nach ihrem Dienst für eine Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich entscheiden. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Bildungschancen verbessern: Lotto-Stiftung spendet 20.000 Euro für Lernpatenprojekt"

Die LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz fördert das gemeinnützige Lernpatenprojekt "keiner darf verloren gehen" ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Am 24. Mai fand im Kulturhaus Hamm die Eröffnung des Stadt-Land-Fluss-Festivals statt, das die Region ...

In Kleinmaischeid wird jetzt Bier gebraut

In den Dorfkneipen spielt sich das soziale Leben ab. Sie sind Dorfmittelpunkte, hier hat man Spaß und ...

Wahlhelfer für den 9. Juni: Stadt sucht dringend Ersatzleute

Wahlhelfer werden bei Wahlen immer benötigt, unter anderem kümmern sie sich um die ordnungsgemäße Durchführung ...

Christine Seelbach-Neuer (CDU) als Kandidatin für das Amt des Ortsvorstehers in Neuwied-Altwied

Für den Altwieder Ortsbeirat wurde eine offene Liste des CDU-Stadtverbands Niederbieber,Segendorf, Rodenbach, ...

Kinder für Kinder: Ein Theaterstück über Demokratie und Kinderrechte

Unter fachlicher Anleitung setzen sich Schüler aus Neuwied mit den Themen Demokratie und Kinderrechte ...

Werbung