Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2024    

Ein Herz für den Nerz: Zoo Neuwied will zusammen mit EuroNerz e.V. die Art vor der Ausrottung bewahren

Viel sattes Grün, ein gluckernder Wasserlauf und zahlreiche geschützte Eckchen: In wochenlanger Arbeit haben Mitarbeiter des Zoos die ehemalige Waschbäranlage umgestaltet, um ihrer neuen Bewohnerin bestmögliche Bedingungen zu bieten.

Die Fähe ist gut im Zoo Neuwied angekommen. (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. Vor ein paar Tagen war es dann soweit und das Transportfahrzeug rollte auf den Hof des Zoo Neuwied. Schon auf dem Fußweg zum Gehege drückt sich eine kleine Schnauze neugierig gegen die Gittertür der Transportbox: Die Nerzfähe kann es augenscheinlich kaum erwarten ihr neues Revier in Besitz zu nehmen.

Neue Art im Zoo Neuwied
"Der Europäische Nerz ist eine neue Art für unseren Zoo", erklärt Kurator Daniel Waked. "Wir haben uns aufgrund ihres Gefährdungsstatus ganz bewusst für die Haltung dieser Art entschieden: die ehemals einheimische Marderart ist mittlerweile in Deutschland ausgestorben und auch in ihrem restlichen Verbreitungsgebiet stark im Rückgang begriffen – da wollen wir gegensteuern." Die Nerzhaltung im Zoo Neuwied läuft in Kooperation mit dem Verein EuroNerz e.V., der sich zum Ziel gesetzt hat, die Art vor dem Aussterben zu bewahren und zukünftig auch in Deutschland wieder anzusiedeln. Da Nerze außerhalb der Ranzzeit solitär leben und mit Artgenossen unverträglich sind, werden sie selten in zoologischen Einrichtungen gehalten, da man pro Tier ein eigenes Gehege braucht, also in einem Gehege immer nur ein Einzeltier halten und somit nicht züchten kann.



Lösung für das Problem der solitären Lebensart
Der Verein EuroNerz e.V. macht die Haltung der Art attraktiv, indem er dieses Dilemma auflöst: "Der Zoo Neuwied bekam aus dem Tierbestand des Vereins eine Fähe, die aller Wahrscheinlichkeit nach bereits tragend ist und nun hier über den Sommer ihre Jungen werfen und aufziehen soll. Im Herbst werden Weibchen und Jungtiere zurück zu EuroNerz e.V. gebracht und der Zoo erhält im Tausch einen Rüden, der dann hier den Winter verbringt. Im Frühjahr wird dieser, wenn möglich, wieder durch eine gedeckte Fähe ersetzt. So ist das Gehege immer besetzt und für Besucher attraktiv, die Tiere können sowohl ihre arttypisch solitäre Lebensweise, als auch Fortpflanzung und Jungtieraufzucht ausleben und der Arterhalt wird unterstützt", erläutert Zootierarzt Waked die Kooperation.

Das Nerzweibchen hat indessen in kürzester Zeit sein Gehege inspiziert und zeigt ein aktives und neugieriges Naturell. "Bei der Menge an Mäusen und Fischchen, die sie hier in den ersten paar Minuten gehortet hat, bin ich sehr optimistisch, dass sie tatsächlich tragend ist", lacht Waked. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Wanderung mit und ohne Hund um Bad Honnef am 16. Juni

Es wird gewandert, im Pfötchen-Café geschlemmt und getrödelt. Der Tierschutz Siebengebirge lädt zu einer ...

Ralf Berger kandidiert als Bürgermeister in Puderbach

Die neu gegründete Wählergruppe Ralf Berger setzt sich für positive Veränderungen und Verbesserungen ...

Greifvogel nach Kollision mit Auto verletzt: Polizei handelt schnell und rettet das Tier

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag in Linz am Rhein. Bei einer Kollision ...

Riskantes Manöver mit Quad führt zu unerwarteten Strafanzeigen in Neuwied

Ein Vorfall am späten Nachmittag des 23. Mai im Bereich der Brombeerschenke in Neuwied hat nicht nur ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Zu einem Vortrag und der Präsentation mit gemeinsamem Singen mehrerer Lieder mit Kirchenmusikdirektor ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Ohne ehrenamtliches Engagement von Freiwilligen jeder Altersklasse wäre sei vieles nicht möglich, der ...

Werbung