Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2024    

Unfall während Windhagen-Marathon - Auch im Wettkampf muss der Verursacher dabei bleiben

Bei der Radausfahrt des Windhagen-Marathons am 12. Mai kam es zu einem Unfall zwischen zwei Teilnehmern in Neustadt (Wied). Der männliche Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, die Polizeidirektion Neuwied/Rhein sucht nun nach Zeugen.

Symbolbild

Neustadt. Im Rahmen des renommierten Windhagen-Marathons (Die Kuriere berichteten) ereignete sich am 12. Mai ein Verkehrsunfall. Zwei Radfahrer kollidierten in der Gemarkung Neustadt (Wied) zwischen den Ortsteilen Ober- und Niederetscheid. Durch den Zusammenstoß stürzte eine weibliche Radfahrerin und verletzte sich dabei. Ferner entstand Sachschaden an ihrem Fahrrad.

Nach dem Unfall verließ der mutmaßliche Verursacher, ein männlicher Mitfahrer, den Unfallort ohne sich um die Folgen seines Handelns zu kümmern. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein hat daraufhin einen Zeugenaufruf gestartet. Sie bittet Personen, die möglicherweise Hinweise zur Identität oder zum Verbleib des Flüchtigen geben können, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. Dies ist sowohl telefonisch unter der Nummer 02634-9520 als auch per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de möglich.



Die Ermittlungen hinsichtlich des genauen Unfallhergangs sowie der Identität des flüchtigen Verursachers dauern an. Dabei setzt die Polizei auf die Mithilfe der Bevölkerung, um den Fall schnellstmöglich aufklären zu können. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Ohne ehrenamtliches Engagement von Freiwilligen jeder Altersklasse wäre sei vieles nicht möglich, der ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Zu einem Vortrag und der Präsentation mit gemeinsamem Singen mehrerer Lieder mit Kirchenmusikdirektor ...

Riskantes Manöver mit Quad führt zu unerwarteten Strafanzeigen in Neuwied

Ein Vorfall am späten Nachmittag des 23. Mai im Bereich der Brombeerschenke in Neuwied hat nicht nur ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Die Freie Bühne Neuwied präsentiert am Sonntag, 2. Juni, ihr Stück "Auf der Spukburg sind die Geister ...

Aktualisiert: Ehemaliges Hotel in Bruchertseifen steht in Flammen

Am Donnerstag (24. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 8.06 Uhr alarmiert. Einsatzort war ...

Ellen Demuth: Neue Verordnung der Landesregierung verschärft Krise bei Grund- und Förderschulen

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hat die viel kritisierten neuen Inklusions- ...

Werbung