Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2024    

Ellen Demuth: Neue Verordnung der Landesregierung verschärft Krise bei Grund- und Förderschulen

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hat die viel kritisierten neuen Inklusions- und Förderschulverordnungen veröffentlicht. Sie sollen ab dem 1. August 2024 schrittweise eingeführt werden. Von der CDU kommt Kritik.

Ellen Demuth (Foto: CDU)

Mainz/Region. Die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Ellen Demuth und Jenny Groß, kritisieren: "Die Landesregierung sorgt mit den neuen Schulordnungen einmal mehr für Chaos bei Schulen und Eltern." Sie ordnen die Entscheidung wie folgt ein: "Mit der neuen Schulordnung für den inklusiven Unterricht an Schulen und der Schulordnung für die Förderschulen, die ab August eingeführt werden, verkennt das Ministerium die bildungspolitische Lage der Praxis einmal mehr. Wenige Tage vor den Ferien machten die neuen Regelungen erstmals die Runde an den betroffenen Schulen. Die Auswirkungen sind genauso für die weiterführenden Schulen und die Berufsbildenden Schulen enorm. Auf die große Zahl an Eingaben der Schulen und Verbände im letzten Jahr gab es bis heute keine Reaktion durch das Bildungsministerium."

Dass die Zahl der Förderschüler, gerade im Bereich Lernen, in den letzten Jahren und die Nachfrage für einen Platz an diesen wichtigen Schulen weiter steige, belegten auch die Zahlen aus den Landkreisen. Der Anstieg bei den Schülerzahlen liegt bei mehr als zwölf Prozent, wie die Antwort der Landesregierung auf eine kleinen Anfrage von Jenny Groß zeigte (Drs. 18/8420).

Ein Hauptkritik-Punkt ist, dass eine Überprüfung des konkreten Unterstützungsbedarfs in Zukunft nicht vor dem zweiten Schuljahr stattfinden wird. "Die Folge ist für betroffene Kinder ein erheblich erschwerter Start in ihre Schulzeit und im Zweifelsfall ein mehrfacher Schulwechsel. Das ist einfach keine Bildung für die Kinder, sondern nur die Durchsetzung einer praxisfernen Ideologie", so Jenny Groß und Ellen Demuth. Hinzu komme, dass ohne ausreichendes Personal und die notwendigen Räumlichkeiten die Grundschulen mit der Vielzahl an neuen Aufgaben überfordert werden. Schon heute stehen sie vor den Herausforderungen einer sehr heterogenen Schülerschaft, mit Sprachproblemen und zu wenig Personal.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Politikerinnen stellen weiter fest: "Das freiwillige zehnte Schuljahr an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen auslaufen zu lassen, entzieht den Jugendlichen eine wichtige Unterstützung, speziell mit Blick auf die Übergangzeit in die Berufsausbildung. Diese intensive Form der Betreuung können Regelschulen nicht leisten. Eine gelingende Inklusion setzt voraus, dass sowohl die Grundschullehrkräfte als auch die Lehrkräfte an den Berufsbildenden Schulen entsprechend sonderpädagogisch aus- und weitergebildet werden. Hier zeigt sich, dass das Konzept nicht zu Ende gedacht wurde. Denn die 250 angekündigten zusätzlichen Planstellen beziehen sich nicht allein auf Lehrkräfte und die zusätzlichen Studienplätze liefern erst nach mehrjährigem Zeitverzug neues Lehrpersonal. Die Landesregierung ist gefordert, hier umgehend nachzubessern, bevor die Verordnung in Kraft tritt." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Ehemaliges Hotel in Bruchertseifen steht in Flammen

Am Donnerstag (24. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 8.06 Uhr alarmiert. Einsatzort war ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Die Freie Bühne Neuwied präsentiert am Sonntag, 2. Juni, ihr Stück "Auf der Spukburg sind die Geister ...

Unfall während Windhagen-Marathon - Auch im Wettkampf muss der Verursacher dabei bleiben

Bei der Radausfahrt des Windhagen-Marathons am 12. Mai kam es zu einem Unfall zwischen zwei Teilnehmern ...

Premiere auf Schloss Hagerhof: Bigband lädt zum Jazzabend

Schloss Hagerhof öffnet am Freitag, 24. Mai, seine Türen für ein neues Konzertformat. Mit dem Titel "Jazz ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Vom 27. bis 29. Mai veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen des Job-Turbos zum zweiten ...

Wochenende der Inklusion: Rollitennis e.V. Windhagen feierte Vielfalt im Sport

Am 11. und 12. Mai wurde beim DJK Sulzbachtal ein inklusives Sportwochenende von Special Olympics Saarland ...

Werbung