Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2024    

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

In der Geschäftsstelle des AWO-Kreisverbandes Neuwied fand kürzlich die Künstlerausstellung "Blickwinkel" statt. Die Ausstellung präsentierte ein eindrucksvolles XXL-Origami-Boot im Rahmen des Projekts "100 Boote - 100 Millionen Menschen, initiiert vom AWO Landesverband Sachsen-Anhalt.

(Foto: Olga Polivoda)

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Situation von Millionen von Geflüchteten zu schärfen.

Der AWO Kreisverband Neuwied beteiligte sich an diesem Projekt, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen und die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete zum Ausdruck zu bringen. Gemeinsam arbeiteten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter Hand in Hand, unterstützt von Teenagern, Senioren und Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, um das Boot mit Motiven zu versehen und auszumalen. Diese kreative Zusammenarbeit verleiht dem Kunstwerk eine besondere Tiefe und symbolisiert die Gemeinschaft und Solidarität im Angesicht der Flüchtlingskrise.

Am 27. Mai wird das Boot den Kreativhafen verlassen und seinen Weg nach Koblenz am Deutschen Eck antreten, von wo aus es weiter nach Berlin reisen wird. Dort wird es am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag, gemeinsam mit anderen Booten ausgestellt, um auf die weltweite Fluchtbewegung und die damit verbundenen menschlichen Schicksale aufmerksam zu machen.

Anwesend waren auch der Präsidiumsvorstand des AWO-Kreisverbandes Neuwied mit Fredi Winter, Beate Dietl und Arno Jacobi, sowie der Bürgermeister der Stadt Neuwied, Peter Jung, die eine Begrüßungsrede hielten und die Bedeutung der Ausstellung für die Gemeinschaft hervorhoben. (PM)



Neben dem ausdrucksvollen Boot präsentierte die Ausstellung auch eine Auswahl faszinierender Bilder von ukrainischen Fotografinnen, die vor dem Krieg geflohen sind. Durch ihre Kunst möchten sie das Leben vor dem Krieg sowie ihre Dankbarkeit für ein Leben in Frieden ausdrücken.
Die Veranstaltung bot eine Gelegenheit für Gäste, gemeinsam über die Herausforderungen, denen Geflüchtete gegenüberstehen, zu reflektieren und zu diskutieren, wie die Gemeinschaft helfen kann.

Die Besucher waren von den beeindruckenden Werken tief berührt und hatten die Möglichkeit, die Bilder gegen eine kleine Spende zu erwerben. Der Erlös kommt den Kindern, die aktuell in der Ukraine leben und dringend Medizinprodukte und Hygieneartikel benötigen, zugute.

Die ukrainischen Gäste hatten außerdem traditionelle Gerichte ihres Heimatlandes mitgebracht, um den kulturellen Austausch zu fördern und ihre Dankbarkeit für die Solidarität zu zeigen.

Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und zeigt, wie Kunst und Gemeinschaftsengagement zusammenkommen können, um positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken. Wir freuen uns auf die nächste "Blickwinkel" in 2025. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ein Hauch von Hollywood in Rommersdorf: Neuwieder Festspiele eröffnen fulminant

Neuwied. Gespielt wurde die Komödie "Mondlicht und Magnolien", synonym für ein episches Liebesdrama wie "Vom Winde verweht" ...

Wer hat Kassia entführt? Kommissar Galavakis ermittelt: Lesung mit Nikola Vertidi in Montabaur

Montabaur. Dr. Irene Lorisika versprach "Wärme von innen" durch das Thema. Das bestätigten die sonnig-reizvollen Fotografien, ...

Gesangverein Thalhausen feiert: Liederabend – singen verbindet, singen hält jung

Thalhausen. Mit dabei die Chöre des Gesangvereins Thalhausen, der Kinderprojektchor, der Juniorchor, der Jugendchor, der ...

Christian Wirmer spielt am 18. Juni um 19 Uhr im KulturWerk Wissen Jon Fosse: "Morgen und Abend"

Wissen. Vor allem, weil Jon Fosse im letzten Jahr mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet wurde und seine eindringliche, ...

Volker Höh und Birte Bornemann laden ein zu "Zwischen Rebhuhn und Fasten" am 30. Juni in Marienthal

Marienthal. Passend dazu nehmen Volker Höh und Birte Bornemann ihre Zuhörer mit ins spanische Àvila des 16. Jahrhunderts. ...

Sommer, Sonne und "Randale": Rock am Ring 2024

Nürburg. Während die ersten Besucher bereits am Mittwoch, den 5. Juni, die Campingplätze am Nürburgring betraten und es sich ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung zum öffentlichen Personennahverkehr in Neuwied

Neuwied. In seinem Vortrag wird der Verkehrsexperte bedarfsgerechte Möglichkeiten des öffentlichen Personennahverkehrs darstellen ...

VG-Ratssitzung in Linz: Bürgermeister Frank Becker würdigt SPD-Landtagsabgeordnete Renate Pepper

Linz. Das sei nicht nur in ihrer Zeit als Landtagsabgeordnete so gewesen, sondern auch nach ihrem Ausscheiden aus der Landespolitik. ...

Kolpingfamilie Gladbach lädt zur Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl ein

Neuwied. Zusammen mit Kandidaten zur Stadtratswahl werden bis zu sieben kommunale Themenblöcke in den Blick genommen und ...

Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" zieht positives Resümee

Neuwied. Das Gebiet um Monrepos, so die Kritik damals, sei aus verschiedenen Gründen der geringst geeignete Standort zur ...

50 Jahre Jugendzeltplatz Kirchwies: Jubiläum mit Messe und Platzkonzert

Windhagen. Am Sonntag, 30. Juni, will man ab 1 4Uhr im Rahmen einer Veranstaltung auf dem Zeltplatz, der unterhalb des Wohnortes ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Werbung