Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2024    

Schokolade aus Amsterdam: 100 Lastenradfahrer transportieren süße Fracht bis zum Weltladen Linz

Ende März kamen zum 15. Mal rund 100 Radfahrer aus ganz Deutschland zu Chocolatemakers, der Amsterdamer Schokoladenfabrik, um Schokolade in Empfang zu nehmen, die sie mit dem Lastenfahrrad in 32 deutsche Städte brachten. Zielpunkt der "Schokofahrt" waren unter anderem die Weltläden, darunter auch der in Linz am Rhein.

Annette Foerster und Otmar Tokarz radelten die Schokolade nach Linz. (Fotos: Weltladen Linz)

Linz / Andernach / Amsterdam. Chocolatemakers ist eine kleine Manufaktur, die 2011 gegründet wurde und sich auf nachhaltige und faire Schokolade spezialisiert hat. Sie kaufen ihre biologisch angebauten Kakaobohnen ohne Zwischenhändler direkt von Kooperativen aus dem Kongo, Peru und der Dominikanischen Republik zu einem fairen Preis. So profitieren auch die Bauern davon. In ihrer Produktionsstätte in Amsterdam werden die Bohnen zu dunklen Schokoladen, kakaohaltigen Milchschokoladen und Kuvertüren ohne Zusätze verarbeitet. Ein großer Teil der Kakaobohnen von Chocolatemakers kommt einmal im Jahr mit dem Segelschiff "Tres Hombres" komplett mit Windkraft aus der Dominikanischen Republik nach Amsterdam. Die hergestellte Schokolade wird von deutschen Lastenradfahrern völlig emissionsfrei nach Deutschland, unter anderem zu den Weltläden, geradelt . Diese "Schokofahrt" ist der größte Fahrradtransport der Welt.

Im April hatte der Weltladen Andernach auf dem Andernacher Rathausplatz alles für den Empfang der Fahrradgruppe vorbereitet, die Tage vorher nach Amsterdam geradelt war, um die von mehreren Weltläden bestellte Schokolade abzuholen. Drei Tage dauerte die Fahrt der vier ehrenamtlich Engagierten der Klimawerkstatt Andernach nach Amsterdam. Und drei Tage lang ging es mit dem Fahrrad wieder zurück nach Andernach. Wind und Wetter konnten sie nicht aufhalten.



Mit dem Rad nach Amsterdam und zurück
Zurück von Amsterdam wurde die Fahrradgruppe in Andernach empfangen vom Team des Weltladen Andernach zusammen mit dem Andernacher Bürgermeister Claus Peitz, dem Leiter der örtlichen Sparkasse sowie Vertretern der Weltläden aus Koblenz, Linz, Mayen, Neuwied, Remagen und Vallendar.

Vom Weltladen Linz waren die stellvertrende Vorsitzende des Vereins Eine-Welt Linz, Annette Förster, und Otmar Tokarz, Ehegatte von Weltladen-Mitarbeiterin Britta Tokarz, zum Weltladen Andernach geradelt, um die für den Weltladen Linz bestellte Schokolade abzuholen und mit dem Fahrrad 100 Prozent CO²-frei in Linz beim Weltladen abzuliefern. Hier ist sie nun in zwei Sorten zu haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Wahlvorbereitung läuft auf Hochtouren: Verzögerung bei Briefwahlunterlagen fast aufgeholt

Dass ein kleiner Tippfehler große Wellen schlägt, sollte man zunächst nicht meinen. In der Stadt Neuwied ...

Spendenaufruf: Drei Jahre alter Marc benötigt Hilfe für Nierentransplantation und ein neues Dach

In einer schlimmen Situation befindet sich derzeit die Familie eines dreijährigen Jungen namens Marc. ...

Vor-Wahlparty in Neuwied: "Verteidige das Herz Europas"

Am Samstag, dem 1. Juni lädt Pulse of Europe Neuwied um 11 Uhr zur Vor-Wahlparty "Verteidige das Herz ...

Landkreis Neuwied erhält 2,7 Millionen Euro für den Klimaschutz

Sonnige Aussichten verheißt nicht nur der nahende Sommer, auch in puncto Klimaschutz gibt es beim Landkreis ...

200 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Kreis Mettmann zu Gast in Roßbach

Rund 200 Jugendliche und 60 Betreuer aus neun Jugendfeuerwehren des Kreises Mettmann waren vier Tage ...

FDP Dierdorf: Liste für die Verbandsgemeinderatswahl steht

Der FDP-Amtsverband Dierdorf-Puderbach hat seine Liste für die Verbandsgemeinderatswahl der Verbandsgemeinde ...

Werbung