Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2024    

Wählergruppe Jutta Etscheidt tritt zur Stadtratswahl Neuwied an

Die jetzige Fraktionsvorsitzende der Neuwieder Bürgerliste, Dr. Jutta Etscheidt, tritt mit einer eigenen Wählergruppe zur Kommunalwahl an. Die Bürgerliste durfte zur neuen Wahlperiode endlich ihren Zusatz Ich tu´s ablegen und eine eigene, unabhängige Wahlliste aufstellen.

Foto: Rüdiger Bartz

Neuwied. Mit dem Ochtendunger Verein "Ich tus - die Bürgerinitiative" hatte die Bürgerliste Neuwied seit der Spaltung der Gruppe 2020 nichts mehr zu tun, musste den Namen aber bis zur nächsten Wahl noch behalten. Die Kandidaten der neuen Wählergruppe bestehen aus den beiden jetzigen Stadtratsmitgliedern Dr. Jutta Etscheidt und Fred Kutscher, aus Mitgliedern verschiedener Ausschüsse und Arbeitskreise wie Bernd Dillenberger, José Carrillo, Günter Hahn und Anneka Lauterbach sowie neu hinzugekommenen, an Kommunalpolitik interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Hierzu zählt zum Beispiel Pascal Holstegge auf Listenplatz 2, der als ADFC Mitglied Erfahrungen zum Thema modernen Verkehrspolitik mitbringt, als Pädagoge in Sachen Kitas und Schulen als Ansprechpartner zur Verfügung steht und außerdem in der Kulturszene gut vernetzt ist. Hans-Werner Pütz als selbstständiger Dachdeckermeister auf Listenplatz 4 kann sich mit seinen Kenntnissen im Bereich der unterschiedlichsten Gewerke, Sanierungen und Ausschreibungen sowie seiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren bei Fragen der Stadtplanung einbringen.

Bei der Zusammenstellung der sorgsam ausgesuchten Kandidaten wurde auf Erfahrung und Kompetenz Wert gelegt, die in Stadtrat und Ausschüsse eingebracht werden können. Wichtig war obendrein, junge Neuwieder mit hinzuzugewinnen. Als einzige Stadtratsliste gibt es bei keinem der Kandidaten einen Parteihintergrund. So ist gewährleistet, dass unabhängig vom üblichen Parteigeklüngel gute Ideen unterstützt werden können, egal von welcher Partei sie kommen.

Was die Themen betrifft, setzt die Gruppe auf Kontinuität, Innovation und Visionen. Während ihrer nunmehr zehnjährigen Stadtratsarbeit waren Dr. Etscheidt und ihrem Team die Themen Stadtökologie sowie Tier- und Naturschutz immer wichtig, auch in Hinblick auf den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und unserer Gesundheit. Bei der Energiewende und Gewerbestrategie verfolgt die Wählergruppe andere Ziele als die Parteien im Stadtrat. Eine große Photovoltaik-Freiflächenanlage im internationalen Vogelschutzgebiet oder Windräder in sensiblen Biotopflächen werden genauso wenig unterstützt wie die Ausweisung übergroßer Industriegebiete.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu einer Stadtentwicklung mit guten Lebensbedingungen gehören laut Wählergruppe Maßnahmen der Klimaanpassung zum Schutz der Bürger, Versorgungssicherheit was Ärzte, Kitas und Pflegestellen betrifft, eine Strategie zur Beseitigung von Wohnraummangel und Leerstand und eine Aufwertung der Innenstadt verbunden mit der Wiederaufnahme von Schiffsverkehr.

Die Verkehrspolitik muss menschen- und umweltfreundlich werden, was unter anderem mehr Radwege, einen besser geleiteten Verkehrsfluss mit intelligenter Ampelschaltung und grünem Pfeil, ein Parkleitsystem und Shuttlebusse bedeutet, alles Ideen und Anträge, die Jutta Etscheidt und ihre Mitstreiter bereits in Stadtrat und Ausschüsse eingebracht haben. Als Bürgerliste sind den Kandidaten zudem natürlich Mitbestimmung und Transparenz ein großes Anliegen. Mehr über die Kandidaten erfährt man auf der Website: www.wählergruppe-etscheidt.de

Die Kandidatenliste:
1. Dr. Jutta Etscheidt, 2. Pascal Holstegge, 3. Fred Kutscher, 4. Anneka Lauterbach, 5. Hans-Werner Pütz, 6. Bernd Dillenberger, 7. José Carrillo, 8. Sabine Vollbrecht, 9. Günter Hahn, 10. Konrad Johann, 11. Maurice Luchs, 12. Claudia Steines, 13. Leon Römer, 14. Jutta Hahn, 15. Fabian Mamat, 16. Jürgen Hense. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


ANUAL e.V. beobachtete nachtaktive Schmetterlinge in Buchholz

Am Samstag (11. Mai) fand im Buchholzer Moor eine Exkursion der besonderen Art statt. Der Arbeitskreis ...

Neuwied radelt einmal um die Welt und weiter

50.000 Kilometer haben die Neuwieder bereits geschafft. Das ist deutlich mehr als eine Umrundung der ...

Das größte private Lego-Stadion der Welt wird in Ockenfels präsentiert

Am Samstag, den 8. Juni öffnet Stephan Kurenbach sein Heim für eine außergewöhnliche Ausstellung. Von ...

"Das volle Programm": Guido Cantz kommt in die Stadthalle Linz - Jetzt Karten gewinnen!

ANZEIGE | Er gehört zu den fleißigsten und erfolgreichsten Entertainern Deutschlands. Seit über 30 Jahren ...

Ortsumgehung B256 für Willroth? Lokalpolitiker pochen auf zeitnahen Fortgang

Bekommt Willroth eine Ortsumgehung für die viel befahrene B256? Verschiedene Kommunalpolitiker der SPD ...

Feuerwehr Raubach: Neues Fahrzeug am Tag der Offenen Tür in Dienst gestellt

Am Pfingstsamstag und -sonntag zog es viele Menschen zum Feuerwehrfest nach Raubach. Der Förderverein ...

Werbung