Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2024    

Das Heimatmagazin "Unkel funkelt" erscheint zum zweiten Mal

Nach dem erfolgreichen Start des Heimatmagazins "Unkel funkelt" im letzten Jahr bringt der Geschichtsverein Unkel (GVU) 2024 eine neue Ausgabe heraus. Wieder gibt es eine bunte Themenvielfalt aus der Unkeler Geschichte und Kultur, die sich an Bewohner und Freunde Unkels richtet.

Das Unkeler Schwimmbad (Foto: Stadtarchiv)

Unkel. Das Redaktionsteam bildeten wie schon für Heft 1/2023 auch in diesem Jahr Stadtarchivar Wilfried Meitzner, Gisela Meitzner und Wolfgang Ruland, der für Konzept, Inhalt und Gestaltung verantwortlich zeichnet. Es hat auch einen Teil der Texte verfasst. Weitere Autoren sind Werner Geißler, der Vorsitzende des Geschichtsvereins, Norbert Knoppik, Felicitas von Weichs, Thomas Napp, Elsbeth Bovy und Marc Unkel, alles Mitglieder des GVU.

In der Titelgeschichte geht es um den Unkeler Schriftsteller Leonhard Reinirkens, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Er war derjenige Unkeler Autor, der den engsten Bezug zu seiner Heimatstadt hatte. Aus seiner Feder stammt zudem ein bislang unveröffentlichter Text über das Schwimmen im Rhein in den 1930er Jahren. Ein weiterer Zeitzeugenbericht beschreibt eine Episode aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Der Staatsbesuch, der im letzten Herbst in Unkel stattfand, wird ebenso aufgegriffen wie ein Jubiläum der Feuerwehr, die Gründung der Unkeler Genossenschaftsbank vor 150 Jahren, die Heimatspiele in Köln von 1924 und die Blauregenblüte, die es an vielen Stellen in Unkel gibt.



Wichtig war der Redaktion auch ein Nachruf auf das Ehrenmitglied des Geschichtsvereins,
Günter Küpper. Vor 75 Jahren wurde die Bundesrepublik Deurschland gegründet, wobei die ehemalige Villa Henkel, Länderhaus genannt, eine kleine aber nicht unwichtige Rolle spielte, die im Heft gewürdigt wird. Aus Heft eins wird noch einmal das Thema des 14-Nothelfer-Kultes aufgenommen. Ein zugehöriges Bruderschaftsbuch wird in dieser Form zum ersten Mal in einer Publikation gezeigt. Ebenso wie die Fotos vom Bau des Schwimmbades vor 60 Jahren zu einem entsprechendem Artikel. Noch spektakulärer sind die Aufnahmen von
Eisenbahnunglücken in Unkel. Wie schon das ersten Heft, wird "Unkel funkelt" auch in
diesem Jahr durch viele großformatige Abbildungen bereichert.

Das Magazin erscheint in der 20. Kalenderwoche und kostet sechs Euro. Es ist in den bekannten Verkaufsstellen: Florian-Schädlich in der Frankfurter Straße und im Vorteil-Center Unkel sowie direkt beim Geschichtsverein erhältlich. Am 19. Mai wird es auch am Schriftenstand des GVU bei "Unkel liest" angeboten. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


"R(h)ein chillen" lädt zu drei entspannten Abenden in den Goethe-Anlagen in Neuwied

Die Füße im frischen Gras, die Abendsonne im Gesicht, dabei gute Musik und ein kühles Getränk zum Feierabend ...

Echohall im Bunker b-05 Montabaur

Angesichts des Krieges gegen die Ukraine stoppt die Schweiz den Verkauf ihrer Bunkeranlagen. Im Wald ...

Feuerwehr Raubach: Neues Fahrzeug am Tag der Offenen Tür in Dienst gestellt

Am Pfingstsamstag und -sonntag zog es viele Menschen zum Feuerwehrfest nach Raubach. Der Förderverein ...

Sachbeschädigung in Bruchhausen: Straßenschilder und Bushaltestelle mit Hakenkreuzen besprüht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in Bruchhausen ein Vorfall von Sachbeschädigung. ...

50.000 Euro für Schulprojekte: Sparkasse Neuwied verdoppelt Engagement in Schulen

Bereits seit vielen Jahren unterstützt und finanziert die Sparkasse Neuwied verschiedene Projekte zu ...

Teure Taxifahrt ohne Bezahlung in Bad Hönningen: Polizei leitet Ermittlungen ein

In Bad Hönningen geriet am 18. Mai ein Taxifahrer an einen Fahrgast, der sich die Fahrtkosten in Höhe ...

Werbung