Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Neuwied erhält Millionenförderung für Klimaschutz vom Land

Die Stadt Neuwied kann sich über eine finanzielle Unterstützung in Millionenhöhe freuen. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat Fördermittel aus dem KIPKI-Programm bewilligt, die der Stadt zugutekommen sollen. Wofür genau die Mittel eingesetzt und welche Ziele damit verfolgt werden, erfahren Sie im Folgenden.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neuwied. Die Stadt Neuwied erhält exakt 1.903.438 Euro aus der KIPKI-Förderung des Landes. "Das ist eine sehr gute Nachricht für die Stadt Neuwied und zeigt, dass die Landesregierung den Klimaschutz auch auf kommunaler Ebene vorantreibt", kommentierte die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann nach der Bewilligung der Förderung. Mit der Förderung der Landesregierung könne jetzt ganz konkret vor Ort Klimaschutz effektiv und passgenau in der Kommune gestaltet werden.

Das Geld aus dem kommunalen Investitionsprogramm "Klimaschutz und Innovation", kurz KIPKI, der Landesregierung soll in der Stadt vor allem für Investitionen in nachhaltige kommunale Energieversorgung, klimafreundliche Mobilität, energetische Sanierung, Ressourcenschonung und Effizienz verwendet werden. Weitere Schwerpunkte liegen auf Investitionen in Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Maßnahmen zu Klimaresilienz, Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen an kommunalen Gebäuden sowie Anpassungen an den Klimawandel an Schulen und Kindertageseinrichtungen. Die knapp zwwei Millionen Euro werden also schnell aufgebraucht sein.

Klimaschutz und Wirtschaft sollen zusammenwachsen
Das insgesamt 250 Millionen Euro starke Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz soll den rheinland-pfälzischen Kommunen dabei helfen, dringende Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. "Auch für unsere Stadt sind die Fördermittel ein sehr wichtiger Impuls für Klimaschutz, aber ebenso für den wirtschaftlichen Standort", sagte die SPD-Abgeordnete Lana Horstmann. Denn Investitionen in Klimaschutz seien ihrer Überzeugung nach gleichzeitig immer auch Investitionen in die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit einer Region.



Klimaschutz soll auch den Bürgern zugutekommen
"Wir als SPD-Fraktion haben uns in enger Abstimmung mit der Landesregierung für die finanzielle Unterstützung der Kommunen beim Klimaschutz eingesetzt", so Horstmann. Bei der Gestaltung des KIPKI-Förderprogrammes sei es wichtig, ein besonderes Augenmerk auf Kitas, Schulen und andere soziale Orte zu legen. Damit würden die Gelder nicht nur dem Klimaschutz nutzen, sondern auch direkt den Menschen in der Gemeinde. Das KIPKI-Programm bietet eine Möglichkeit für die Landesregierung, auch beim Klimaschutz ganz konkret vor Ort zu wirken.

Diese Förderung stellt jetzt auch eine bedeutende Unterstützung für die Stadt Neuwied dar, um die Klimaziele vor Ort zu erreichen und gleichzeitig die Lebensqualität der Bürger nachhaltig zu verbessern. Der Zeitpunkt könnte günstiger kaum sein, zumal die Stadt Neuwied aktuell mit großem Aufwand an einer deutlichen Steigerung der Attraktivität der Stadt arbeitet. (PM/Red)


Mehr dazu:   SPD   Naturschutz  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Kontrolltage in Rheinland-Pfalz: Autobahnpolizei zieht positive Bilanz

Die Verkehrsdirektion Koblenz berichtet über erfolgreichen "Mobile Kontrolltage" vom 15. und 16. Mai ...

E-Scooter-Diebstahl in Puderbach - Polizei bittet um Hinweise

In Puderbach kam es am Donnerstagnachmittag (16. Mai) zu einem Diebstahl, bei dem ein E-Scooter entwendet ...

Funde in Linz am Rhein: Hochwertige Orientteppiche und Tabletten sichergestellt

Bei einer Routineverkehrskontrolle auf einem Parkplatz an der L 253 machten Beamte der Linzer Polizeiinspektion ...

Vermisster Mönch aus Boppard wieder aufgetaucht

Seit den frühen Morgenstunden des 14. Mai wurde ein thailändischer Mönch aus Boppard vermisst. Seine ...

Organisatoren des Dorffests Glockscheid-Wüscheid übergeben 950 Euro an die VOR-TOUR der Hoffnung

Beim Dorfestder Waldbreiter Ortsteile Glockscheid und Wüscheid Anfang Mai in Glockscheid kamen 950 Euro ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Welch ein dominanter Auftritt der jungen Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den Rheinlandmeisterschaften ...

Werbung