Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Schatzsuche auf dem Flohmarkt in Neuwied am 25. Mai

Hübsches, Praktisches und Raritäten finden am Samstag, 25. Mai, neue Eigentümer: Auf dem Flohmarkt in Neuwied dürfen alle ihre gebrauchten oder selbst hergestellten Waren anbieten, die am Markttag frühzeitig vor Ort sind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Daher ist der Flohmarkt auch etwas für Kurzentschlossene.

Zwischen "Stehrümchen" und Alltagshelfern lässt sich sicherlich auch dieses Jahr wieder die ein oder andere wertvolle Rarität finden, wenn am 25. Mai die Flohmarktstände in Neuwieds Innenstadt zum Stöbern und Verhandeln einladen. (Foto: Franz-Josef Dehenn)

Neuwied. Wer am 25. Mai seine Keller- und Dachbodenschätze zu Geld machen möchte, muss früh aufstehen. Der Aufbau der Stände im Bereich der Fußgängerzone an der Langendorfer Straße zwischen Marktstraße und Luisenstraße sowie bei Bedarf in der Schlossstraße und Engerser Straße beginnt um 6 Uhr morgens. Für nicht gewerbliche Flohmarktstände wird eine ermäßigte Standgebühr erhoben: Zusätzlich zur Grundgebühr von 2 Euro erhebt der Veranstalter für die ersten drei laufenden Meter 5 Euro pro Meter, ab dem vierten Meter erhöht sich die Gebühr auf 8 Euro je Meter. Die Organisation und Marktleitung liegt dieses Jahr nicht bei der Stadtverwaltung, sondern bei "Marktveranstaltungen Nikolopoulos". Das Team des Veranstalters sorgt vor Ort für einen reibungslosen Ablauf und leitet die Anbieter zu ihren Plätzen.



Die Zufahrt zum Marktgelände erfolgt ausschließlich über die Langendorfer Straße aus Richtung Unterführung B42 (La Porte) kommend. Flohmarktbeschicker sollten sich in der linken Fahrspur in die Warteschlange entlang des Media Marktes bis zur Einmündung Luisenstraße einreihen, bis die Einfahrt geöffnet wird. Da immer nur ein Teil der Fahrzeuge den Marktbereich befahren kann, müssen Autos nach dem Ausladen umgehend vom Gelände gebracht werden. Nur so kann ein reibungsloser Ablauf mit möglichst geringen Wartezeiten eingehalten werden. Die Zufahrt auf das Gelände zum Abbau der Stände ist nicht vor 16 Uhr möglich. Die Stadtverwaltung als Kooperationspartner des Veranstalters empfiehlt Ausstellern und Gästen, die gebührenfreien Parkplätze unter der Rheinbrücke zu nutzen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Weitere Artikel


Web-Seminar: Kostenfallen und Betrug bei der Reisebuchung erkennen

In einem Web-Seminar am 22. Mai geht es um das Thema "Kostenfalle Reise: Erkennen und vorbeugen". Die ...

Markierungsarbeiten im Bereich der Anschlussstellen: Verkehrseinschränkungen auf der A3

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 3. Juni, bis Dienstag, ...

Ellen Demuth kritisiert: "Fußgängerampel bleibt für Leutesdorf Zukunftsvision"

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und CDU-Fraktionsvorsitzender Markus ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte. ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale startet Förderhotline: Welche Förderung für welche Maßnahme?

Die Verbraucherzentrale gibt ab sofort telefonische Auskünfte zu Förderprogrammen für Energiesparmaßnahmen. ...

Wahlkampfveranstaltung und Demonstration sorgen für Sperrung der Neuwieder Luisenstraße

Am Samstag, 18. Mai, sind zwei politischen Veranstaltungen im und rund um das Neuwieder Heimathaus geplant. ...

Werbung