Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Bürokratieabbau für europäische Landwirte endgültig vom Europäischen Rat bestätigt

Der Europäische Rat hat sich für Erleichterungen in der Agrarpolitik ausgesprochen. Das teilt Ralf Seekatz, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Europagruppe, mit. Deutschland hatte sich bei der Abstimmung enthalten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Brüssel/Region. "Als Europäisches Parlament hatten wir dem Vorschlag der Kommission, gegen die Stimmen der Ampel-Regierung, bereits im April in Straßburg zugestimmt", erklärt Seekatz. Im Einzelnen bedeute das vor allem:

• Die Stilllegungsverpflichtung für die gesamte laufende GAP-Periode bis Ende 2027 ist aufgehoben.
• Bei den Konditionalitätsstandards zum Fruchtwechsel, zur Mindestbodenbedeckung und zum Erosionsschutz gibt es massive Flexibilität für die Mitgliedstaaten. GLÖZ-Kontrollen (Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen) für Betriebe bis 10 Hektar werden abgeschafft.

Beides stelle laut Seekatz eine erhebliche Bürokratie-Erleichterung für Bauern dar. "Wer A sagt, muss auch B sagen. Wer sich in Berlin vor die Bauern stellt und ihnen Unterstützung zusagt, darf diese in Brüssel nicht verweigern", betont der Europa-Parlamentarier. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Kindliche Kopfverletzungen: Trostpflaster oder Krankenhaus?

Der Kindersicherheitstag rückt immer näher. Am 10. Juni veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) ...

Westerwälder Rezepte: Pikantes Geschnetzeltes mit fruchtiger Soße

Mageres Rindergeschnetzeltes erhält eine scharfe asiatische Note durch rote Thai Currypaste, fettreduzierte ...

Erfolge für Westerwälder Schüler beim Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen"

Beim Teamwettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" in der Region Rhein-Ahr konnten Schüler beziehungsweise ...

Starterzentren und Wirtschaftsministerium: Umfrage zur Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Jahren verabschieden sich immer mehr Unternehmer in den Ruhestand - wenn sich keine ...

Freie Wähler: Fachkräftemangel entgegenwirken - Basis in den Schulen legen

Rund 50 Milliarden Euro pro Jahr entgehen der deutschen Wirtschaft nach einer aktuellen Studie des Instituts ...

Erfolgreicher Auftakt der regionalen Unternehmergespräche in Rheinbrohl

In der Römerwelt Rheinbrohl fand der Startschuss für die Unternehmergespräche 2024 statt. Rund 40 Besucher ...

Werbung