Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Großbrand in Meinborn: Einfamilienhaus in Flammen

Am Dienstagabend (14. Mai) kam es zu einem dramatischen Einsatz für die Feuerwehr in der kleinen Ortsgemeinde Meinborn. Gegen 18.20 Uhr brach im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses ein verheerender Brand aus.

(Alle Fotos: Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach vertreten durch Wehrleiter Peter Schäfer)

Meinborn. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Obergeschoss, ein ausgebautes Dachgeschoss, des Wohnhauses bereits in Vollbrand. Die Flammen schlugen aus allen Fensteröffnungen und eine dichte Rauchentwicklung war weithin sichtbar. Der Hausbesitzer sowie zwei weitere Personen hatten das Gebäude zum Glück schon verlassen. Der Hausbesitzer erlitt leichte Verletzungen durch eingeatmeten Rauch und wurde zur Beobachtung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die alarmierte Einheit Kirchspiel Anhausen der Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach traf um 18.23 Uhr vor Ort ein. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden sofort zusätzliche Kräfte nachalarmiert, darunter die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug der Einheit Rengsdorf sowie Unterstützung durch die Einheit Oberraden-Straßenhaus.

Rückseite des Gebäudes nur über die Nachbargrundstücke erreichbar
Trotz der schwierigen Zugänglichkeit des Gebäudes in einer kurzen Sackgasse gelang den Feuerwehrkräften schnell ein erfolgreicher Innenangriff. Dadurch konnte eine Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

Insgesamt waren 70 Feuerwehrkräfte im Einsatz, unterstützt von der Schutzpolizei, dem Regelrettungsdienst und den Energieversorgern. Um über ausreichend Atemschutzgeräteträger und Gerätschaften an der Einsatzstelle verfügen zu können, wurden gezielt Einsatzmittel und -fahrzeuge mit passend ausgebildeter Mannschaft der Einheiten Breitscheid und Kurtscheid in Bereitstellung an der Einsatzstelle alarmiert. Die Einheit Rengsdorf besetzte den Einsatzleitwagen und sorgte für Logistik, Versorgung und Verpflegung. Die Dekontamination der Einsatzkräfte und deren Versorgung mit Wechselkleidung wurde durch die Einheit Waldbreitbach organisiert.



Koordinierter Einsatz verhinderte Ausbreitung des Feuers
"Der direkte Löschangriff, besonders im Innenangriff, zeigte sehr schnell Wirkung", berichtete ein Sprecher der Feuerwehr. Nach Abschluss der Löscharbeiten und ständiger Brandkontrolle wurde das Objekt an den Besitzer und die Polizei übergeben. Die Ursachenforschung zum Brandhergang ist noch nicht abgeschlossen.

Neben den Löscharbeiten selbst mussten auch umfangreiche Nacharbeiten durchgeführt werden. Die Einheit Oberraden-Straßenhaus übernahm die Reinigung und Pflege der Schläuche, während die Einheit Anhausen die Atemschutzgeräte reinigte und prüfte.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der verschiedenen Feuerwehreinheiten blieb der Schaden auf das betroffene Gebäude begrenzt. (PMs/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Weitere Artikel


Randale in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (14. Mai) sorgte ein aggressiver Mann in der Langendorfer Straße in Neuwied für Aufregung. ...

Erfolgreicher Auftakt der regionalen Unternehmergespräche in Rheinbrohl

In der Römerwelt Rheinbrohl fand der Startschuss für die Unternehmergespräche 2024 statt. Rund 40 Besucher ...

Freie Wähler: Fachkräftemangel entgegenwirken - Basis in den Schulen legen

Rund 50 Milliarden Euro pro Jahr entgehen der deutschen Wirtschaft nach einer aktuellen Studie des Instituts ...

Fotofahndung: Vermisster thailändischer Mönch aus Boppard gesucht

Seit den frühen Morgenstunden (14. Mai) wird der thailändische Mönch Napatvoramet, Phra Thanakorn, in ...

Finanzierung gescheitert: Rosenfest, Wein- und Genussmarkt in Bad Honnef abgesagt

Der Verein Centrum Bad Honnef e.V. und die Stadt Bad Honnef teilen mit: Innenstadtfeste sind immer schwieriger ...

SPD Neuwied Stadtmitte und Irlich begrüßt die fast vollendete Neugestaltung des Marktplatzes

Die SPD Neuwied Stadtmitte und Irlich äußert sich erfreut über den baldigen Abschluss der Umgestaltung ...

Werbung