Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2024    

Digitale Zukunft für alle: SPD Neuwied diskutiert über Digitalisierung der Verwaltung

Beim jüngsten Diskussionsabend der SPD Neuwied stand das Thema Digitalisierung im Mittelpunkt. Tobias Querbach, Experte in diesem Bereich und Mitglied der Partei, gab den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen.

Tobias Querbach durchleuchtete das Thema "Digitalisierung". (Foto: SPD-Stadtratsfraktion Neuwied)

Neuwied. Mit dem Fokus auf "Digitale Zukunft gestalten - für Dich, für uns, für alle", lud die SPD Neuwied zu einem informativen Diskussionsabend ein. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Thema Digitalisierung als Schlüsselbaustein für ein zukunftsfähiges Neuwied. Der Referent des Abends, Tobias Querbach, erörterte, wie eine digitalisierte Verwaltung gestaltet werden kann, von der möglichst viele Bürger profitieren. Querbach, Inhaber eines Masterabschlusses in Wirtschaftsinformatik und Mitarbeiter der Koordinierungsstelle Digitalisierung beim Landkreis Mayen-Koblenz, hielt seinen Vortrag im Restaurant 44 in Feldkirchen.

Papierakten sollten vollständig digitalisiert werden
Querbach erörterte die Chancen, welche die Digitalisierung für die Verwaltung bietet, aber auch die Risiken, die bei der Nutzung dieser Entwicklung berücksichtigt werden müssen. Er betonte, dass eine Steigerung der Effizienz der Verwaltungen dringend erforderlich ist, um größere Probleme abzuwenden. Dies steht im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Ruhestand vieler erfahrener Mitarbeiter in den Kommunalverwaltungen.

Der Experte wies darauf hin, dass trotz Computers im Verwaltungsalltag immer noch viel Zeit mit der Bearbeitung und Suche von Papierakten verbracht wird. Ein wichtiger Schritt wäre es daher, alle Daten schnellstmöglich digital verfügbar zu machen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden zu vereinfachen.



Der Amt-o-mat
Querbach stellte ebenfalls das Bürgerterminal "Amt-o-mat" vor, das bereits im Landkreis Mayen-Koblenz im Einsatz ist. Es ermöglicht den Bürgern, Anträge zu stellen und Dokumente einzureichen oder abzuholen, ohne einen Termin mit einem Mitarbeiter vereinbaren zu müssen. Die SPD Neuwied hofft, diese Technologie auch in ihrer Stadt einführen zu können.

Zum Abschluss seines Vortrags gab Querbach Tipps, wie Behörden sich vor möglichen Sicherheitsrisiken schützen können. Es müsse sichergestellt werden, dass Daten nicht manipuliert werden können. Weiterhin nahm sich Querbach nach dem Vortrag ausreichend Zeit, um die Fragen der Besucher zu beantworten.

Sven Lefkowitz, ebenfalls Mitglied der SPD, betonte zu Beginn der Veranstaltung, dass die Digitalisierung nicht nur eine Chance, sondern eine Notwendigkeit sei. Die SPD Neuwied plant, in Zukunft weitere Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen anzubieten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Koordinierter Schlag gegen Schleuserbande - Durchsuchungsmaßnahmen in über 40 Objekten

Jahrelang ermittelten Polizei und Staatsanwaltschaft wegen Verdachts der illegalen Anwerbung von Arbeitskräften ...

Diebstahl von Bienenstöcken in Leubsdorf - Täter mit Imkerkenntnissen gesucht

Ein ungewöhnlicher Fall von Diebstahl hält die Polizeidirektion Neuwied/Rhein in Atem. Bienenstöcke samt ...

Unbekannte entwenden Fahrzeugteile von Skoda in Unkel

In Unkel hat es am Montagvormittag (13. Mai) einen merkwürdigen Diebstahl gegeben. Von einem geparkten ...

Infoveranstaltung in Oberbieber: Breite Zustimmung für die Neuwieder Bürgerstiftung

Nach der Gründung der gemeinnützigen Neuwieder Bürgerstiftung im Dezember 2023 sind bereits erhebliche ...

Elf erste Plätze für Athleten des VfL Waldbreitbach bei deutschen DJK-Meisterschaften

Beim 7. Novesia Sprintertag mit deutschen DJK-Meisterschaften in Neuss erzielten die Athleten des VfL ...

Mit Verspätung geöffnet: Wasserpark Feldkirchen lädt erst ab 8. Juni zum Planschen ein

Nach einer Phase der Ungewissheit ist es nun gewiss: Der Wasserpark Feldkirchen öffnet seine Tore wieder. ...

Werbung