Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2024    

Traditionelles Weinrebenpflanzen der Erpeler Weinmajestäten

Seit 1997 ist es in Erpel Tradition, dass die Weinköniginnen als Erinnerung an ihre Amtszeit an einem kleinen "Weinberg" an der St. Johannes Grundschule Erpel eine Weinrebe pflanzen - eine Initiative, die der damalige Schulleiter Josef Rönn ins Leben gerufen hat und bis heute aufrechterhält.

An der St. Johannes Grundschule Erpel wird seit 1997 eine Weinrebe gepflanzt. (Foto: privat)

Erpel. Gepflegt wird der Weinberg jeweils von den Schülern des dritten Schuljahres und tatkräftiger Unterstützung durch Herr Rönn. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten in den letzten Jahren keine Reben gesetzt werden - ein Zustand, den der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V. nun geändert hat.

So setzten die ehemaligen Weinmajestäten Andreas, Verena, Janina und Hannah sowie die amtierende Weinkönigin Lara am 12. April gemeinsam mit den Schülern der St. Johannes Grundschule sowie Josef Rönn ihre Reben.

Auch mit Blick auf das kommende Weinjahr 2024/2025 freut sich der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V. auf seine traditionellen Veranstaltungen unter dem Motto:
"Wir lieben hier den Wein vom Mittelrhein, doch trinken wir auch die Sorten von anderen Orten".
Die Krönung: 17. August
Weinfest in Erpel: 13. bis 16. September

(PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"WAKE UP"-Festival 2025: Zwei Tage Musik, Camping und Zusammenhalt in Linkenbach

Das "WAKE UP"-Festival lockte auch 2025 wieder zahlreiche Besucher auf das Freizeitgelände in Linkenbach. ...

Schwelbrand in Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss bei Anhausen gestoppt

Am 23. August 2025 wurde ein geparkter VW Golf auf einem Feldweg bei Anhausen der Polizei gemeldet. Im ...

Alkoholfahrt ohne Führerschein in Waldbreitbach gestoppt

Am Abend des 23. August 2025 wurde in Waldbreitbach ein Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Was ...

Unfallflucht auf Bäckerei-Parkplatz in Oberhonnefeld-Gierend

Am 24. August 2025 ereignete sich auf dem Parkplatz der Bäckerei Schäfer in Oberhonnefeld-Gierend ein ...

Unbekannte richten Schaden an Bierbrunnen in Breitscheid-Nassen an

In Breitscheid-Nassen kam es zu einem Vorfall, bei dem ein gemieteter Bierbrunnen beschädigt wurde. Die ...

Weitere Artikel


Demokratie vor Ort Erpel: Starkes Team für eine erfolgreiche Zukunft

Die Kandidaten der Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel (DvOE) für die Kommunalwahl 2024 stehen fest. ...

Mit Verspätung geöffnet: Wasserpark Feldkirchen lädt erst ab 8. Juni zum Planschen ein

Nach einer Phase der Ungewissheit ist es nun gewiss: Der Wasserpark Feldkirchen öffnet seine Tore wieder. ...

Elf erste Plätze für Athleten des VfL Waldbreitbach bei deutschen DJK-Meisterschaften

Beim 7. Novesia Sprintertag mit deutschen DJK-Meisterschaften in Neuss erzielten die Athleten des VfL ...

Kandidaten der FWG Segendorf möchten "unabhängig, tatkräftig die Zukunft gestalten"

Thomas Schäfer, Jürgen Dick, Bettina Siemeister und Dieter Bleidt, der gleichzeitig als Ortsvorsteher ...

Kunst trifft Garten - Straßenhaus lädt ein

Die außergewöhnliche Veranstaltung erfreut sich im Laufe der letzten Jahre wachsender Beliebtheit. Gestartet ...

Raffinierter Trickdiebstahl in Linzer Spielwarengeschäft hinterlässt hohen Schaden

Ein raffiniert ausgeführter Trickdiebstahl schockierte die Inhaberin eines Spielwarengeschäfts in der ...

Werbung