Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2024    

Kandidaten der FWG Segendorf möchten "unabhängig, tatkräftig die Zukunft gestalten"

Thomas Schäfer, Jürgen Dick, Bettina Siemeister und Dieter Bleidt, der gleichzeitig als Ortsvorsteher kandidiert, kandidieren für den Ortsbeirat der FWG Segendorf. Hierbei liegt der Schwerpunkt darauf, Segendorf als Wohnort für alle Bürger lebenswert zu gestalten, der von der Verwaltung die Aufmerksamkeit erfährt, den er verdient.

(Foto: privat)

Segendorf. "Eine Herzensangelegenheit ist es uns, eine praktikable Nahversorgung im Stadtteil zu etablieren. Waren in der Vergangenheit oftmals hohe Personalkosten und Öffnungszeiten ein Ausschlussgrund für den wirtschaftlichen Betrieb von Lebensmittelgeschäften in Segendorf, sehen wir in den Möglichkeiten von Automaten oder Franchisekonzepten, wie zum Beispiel dem von Tante-m, neue Chancen, gerade für Senioren. Solche Konzepte könnten dann auch gemeinschaftlich von Bürgern umgesetzt und betrieben werden", so die Kandidaten der FWG Segendorf.

Die seit Jahren schwierige Parksituation im Ortsbereich bedarf einer grundlegenden Neustrukturierung, um allen Verkehrsteilnehmern, auch Fußgängern und Radfahrern gerecht, zu werden. Öffentlicher Verkehrsraum ist Allgemeingut. Hierbei appelliert die FWG Segendorf an die Verantwortung von Fahrzeughaltern und Verwaltung, geeigneten Parkraum zu schaffen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wir setzen uns ein, für eine gerechte Umsetzung zu Neuregelungen der wiederkehrenden Beiträge bei Straßeninstandhaltung und Ausbau. Am Ende dürfen es nicht die Bürger sein, die die Zeche jahrelang vernachlässigter Pflichtaufgaben der Stadt Neuwied zahlen. Ebenfalls muss allen klar sein, dass ambitionierte Projekte, wie der angestrebte Umbau und die damit verbundenen Folgekosten, des ehemaligen Sportplatzes Segendorf finanziert werden müssen. Da die Mittel der Stadt Neuwied eher knapp sind, tragen wir alle die Kosten. Auf diesen Flächen kann sich die FWG Segendorf eine Nutzung in Form von Kleingärten gut vorstellen", so die Kandidaten abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Traditionelles Weinrebenpflanzen der Erpeler Weinmajestäten

Seit 1997 ist es in Erpel Tradition, dass die Weinköniginnen als Erinnerung an ihre Amtszeit an einem ...

Demokratie vor Ort Erpel: Starkes Team für eine erfolgreiche Zukunft

Die Kandidaten der Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel (DvOE) für die Kommunalwahl 2024 stehen fest. ...

Mit Verspätung geöffnet: Wasserpark Feldkirchen lädt erst ab 8. Juni zum Planschen ein

Nach einer Phase der Ungewissheit ist es nun gewiss: Der Wasserpark Feldkirchen öffnet seine Tore wieder. ...

Kunst trifft Garten - Straßenhaus lädt ein

Die außergewöhnliche Veranstaltung erfreut sich im Laufe der letzten Jahre wachsender Beliebtheit. Gestartet ...

Raffinierter Trickdiebstahl in Linzer Spielwarengeschäft hinterlässt hohen Schaden

Ein raffiniert ausgeführter Trickdiebstahl schockierte die Inhaberin eines Spielwarengeschäfts in der ...

Deutscher Wetterdienst warnt: Starke Gewitter in Altenkirchen, Neuwied und Westerwald erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat am Montagnachmittag (13. Mai) eine amtliche Warnung vor einem starken Gewitter ...

Werbung