Werbung

Nachricht vom 22.12.2011    

CDU in Windhagen will die Nutzung erneuerbarer Energien weiter ausbauen

Vorstand des Ortsvereins hatte Jahresabschlusssitzung – VG Asbach jetzt schon größter Produzent von Ökostrom im Kreis Neuwied

Windhagen. Bundesweit verfolgen immer mehr Regionen und Gemeinden das Ziel, ihre Energieversorgung so weit als möglich auf Erneuerbare Energien umzustellen. In den zurückliegenden Jahren hat auch die Ortsgemeinde Windhagen sehr stark in Erneuerbare Energien investiert.

Windhagener CDU-Mitglieder diskutierten die Möglichkeiten künftiger Energiepolitik. Links der Vorsitzende Helmut Wolff.

Aus diesem Grund beschäftigte sich der Vorstand der CDU Windhagen auf seiner Jahresabschluss-Sitzung intensiv mit dem Thema der Erneuerbaren Energie. „Windhagen gehört heute zu den ’Leuchtturmregionen’ auf diesem Gebiet im Kreis Neuwied und darüber hinaus. Heute kommt schon die größte Menge an Ökostrom im Kreis Neuwied aus der Verbandsgemeinde Asbach. Hierzu leistet die Gemeinde Windhagen mit ihren zahlreichen gemeindeeigenen Photovoltaik-Dächern einen erheblichen Beitrag. Diese Vorreiterrolle will die CDU in Windhagen weiter ausbauen", bekräftigt der Windhagener CDU-Vorsitzende Helmut Wolff.

„Den Kommunen und den Menschen bietet der Ausbau der künftigen Energiegewinnung wirtschaftliche Handlungsmöglichkeiten und eine aktive Beteiligung. Erneuerbare Energien sind auch kommunale Wertschöpfung“, so Wolff weiter.

Die Energiewende bietet nach Meinung der CDU den Kommunen jetzt neue Chancen, ihre Energieversorgung mehr und mehr auf Erneuerbare Energien umzustellen. Über diese Umstrukturierung der Energieversorgung herrscht mittlerweile ein breiter gesellschaftlicher Konsens.

Die CDU Windhagen unterstützt die Erarbeitung und Umsetzung eines Energiekonzeptes, bei dem alle sich hier bietenden Chancen und Möglichkeiten eruiert, bewertet und umgesetzt werden. Hierbei sollen alle Ressourcen, die Erneuerbare Energien (z.B. Wind und Sonne) bieten, ebenso eine Rolle spielen wie die Möglichkeiten der wirtschaftlichen Beteiligung auch von Privatpersonen an hierfür geeigneten Energiekonzepten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Bestrebungen sollten in einen gemeinsamen Pakt und einer Teilhabe von Kommunen, Bürgern und der regionalen Wirtschaft gehen. Die regionale Wertschöpfung ist ein wichtiges Motiv geworden. Den Kommunen und den Menschen biete der Ausbau der künftigen Energiegewinnung wirtschaftliche Handlungsmöglichkeiten und eine aktive Beteiligung.

Deshalb müsse dringend über neue Grundlagen der Energiepolitik nachgedacht werden. Die CDU will daher mithelfen an der Erstellung eines regionalen Energiekonzeptes. Viele Handlungsfelder, die auch für den Klimaschutz von großer Bedeutung sind, liegen im Einflussbereich der Kommunen. Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung, Planen und Bauen, Mobilität und Verkehr.

"Wenn die Kommunen ihre Handlungsmöglichkeiten auf diesen Gebieten nutzen, können auch sie zu einem Motor der Klimaschutz- und Energiepolitik werden", stellt Helmut Wolff fest. Ein kommunales Energiekonzept soll als Basis für eine optimale Umsetzung von energiepolitischen Zielen dienen und es soll insbesondere zur Verminderung des Energiebedarfs und zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien führen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Weitere Artikel


Wieder 240 Meldungen von Kindeswohlgefährdung im Kreis Neuwied

Mainzer Forschungsinstitut wertet die Situation aus – 28 Kinder mussten sofort in die Notaufnahme des ...

Tatiana Maria Schlösser aus Großmaischeid hat ihr zweites Buch geschrieben

Unter dem Titel „Wieso müssen? - Anleitung zur seelischen Gelassenheit“ gibt die Autorin Tipps für ein ...

Überraschungsbesuch vom Nikolaus in der Grundschule Puderbach

Puderbach. Der Förderverein der Grundschule Puderbach e.V. hatte sich dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: ...

Zum Lesen verlocken – neue Bücher für die Märkerwald-Schule

Pünktlich zur Leseprojektwoche spendeten der Förderverein der Märkerwald-Schule und die Evangelische ...

Dierdorfer Stadtwald wird geschont

Rat beschließt reduzierten Holzeinschlag – Jahresdefizit von 41.000 Euro – In Brückrachdorf und in Elgert ...

Mehr Unfälle mit schweren Personenschäden

Polizei legt Statistik 2011 vor – B256 unfallträchtig, auf der „Alteck“ werden Rennen gefahren

Kreis ...

Werbung