Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2024    

Neuwied neu entdecken: Führungen durch die Deichstadt in der zweiten Maihälfte

Wer eindrucksvolle Natur erleben oder geschichtsträchtige Orte besichtigen möchte, der hat am Mittelrhein schier unzählige Möglichkeiten. Um da die Wahl des nächsten Ausflugsziels ein wenig zu erleichtern, hat das Team der Tourist-Information (TI) Neuwied ein vielfältiges Stadtführungsangebot zusammengestellt.

Meistermann-Fenster (Foto: Carolin Faller)

Neuwied. Die Kirchen der Neuwieder Innenstadt sind über die Stadtgrenzen hinaus vielen bekannt. Doch auch in den Stadtteilen gibt es sehenswerte Gotteshäuser. Die Feldkirche - Namensgeberin für den Stadtteil Feldkirchen - besticht vor allem mit ihren Meistermann-Fenstern. Am Sonntag, 19. Mai, erfahren Interessierte ab 15 Uhr alles darüber, wie aus "Löchern in der Wand" abstrakte Glas-Kunstwerke wurden, die auch die Entwicklung im Schaffen des Künstlers Georg Meistermann dokumentieren.

Im ersten Jahrhundert nach Christus verlief die Grenze des römischen Reiches direkt durch Neuwied. Spuren des Limes - des Grenz- und Verteidigungswalls - finden sich auch heute noch reichlich im Heimbach-Weiser-Gladbacher Wald. Bei einem Spaziergang vom Wanderparkplatz "Am Heidegraben" aus kann man am Sonntag, 26. Mai, ab 14 Uhr die Idylle der heimischen Natur genießen und gleichzeitig einen Blick in eine spannende - beinahe 2000 Jahre zurückliegende - Vergangenheit werfen.



Wen es am Sonntag, 26. Mai, nicht aus der Stadt hinauszieht, für den hat die Neuwieder TI auch ein innenstädtisches Angebot in petto: An der Kirche in der Friedrichstraße startet um 14 Uhr eine Führung durch das Herrnhuterviertel. Ab 1750 entwickelte sich die Brüdergemeinde in einem eigenen Karree der damaligen Planstadt. Noch heute hebt sich das Viertel mit seiner eigentümlichen Architektonik vom übrigen Stadtbild deutlich ab. Im Zentrum der Führung stehen die sehenswerte Kirche sowie die Katakomben.

Für alle Führungen gilt: Die Teilnahme kostet sechs Euro, Kinder von sechs bis 14 Jahren sind für vier Euro dabei. Für Kinder unter sechs Jahren sind die Angebote der Tourist-Information kostenlos. Bei Teilnahmewunsch ist eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Führungstermin erforderlich. Dies ist telefonisch unter 02631-802 5555 oder während der Öffnungszeiten der TI vor Ort in der Marktstraße 59 möglich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Wald-Jugendspiele in Neuwied: Vorübergehende Straßensperrung am 16. Mai

Der heimische Wald wird zum Klassenzimmer bei den diesjährigen Wald-Jugendspielen in Neuwied am Donnerstag, ...

Linzer Prinz mit dem Viergestirn und Karnevalisten zu Gast bei Freunden in Pornic

Fester Bestandteil einer Karnevalssession in Linz ist der Besuch des Frühjahrskarneval bei den französischen ...

75 Jahre Grundgesetz - Bürgerdialog mit Bürgermeisterkandidat Ralf Klein und Martin Diedenhofen in Unkel

Das Grundgesetz wird am 23. Mai 75 Jahre alt. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums lädt der SPD-Ortsverein ...

Luftschutzkeller in Unkel am Internationalen Museumstag besichtigen

Am Sonntag, 19. Mai, findet der Internationale Museumstag statt. Der Geschichtsverein Unkel bietet zu ...

Hilfe für Kinder und ihre Familien: Der "Bunte Kreis Mittelrhein" will sichtbarer werden

Plötzlich ist ein Kind schwer erkrankt oder hat einen Unfall - und für seine Familie ändert sich alles. ...

Premiere am 7. Juni: Integrativer Triathlon im Wiedtalbad in Hausen

Der Integrative Sportverein Heinrich-Haus (ISV) lädt zu einer Neuheit ein: Am 7. Juni findet in Hausen ...

Werbung