Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2024    

Premiere am 7. Juni: Integrativer Triathlon im Wiedtalbad in Hausen

Der Integrative Sportverein Heinrich-Haus (ISV) lädt zu einer Neuheit ein: Am 7. Juni findet in Hausen der erste integrative Triathlon statt. Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fitnesslevels gehen über die 50 Meter Schwimmen, 2 Kilometer Radfahren und 2 x 500 Meter Laufen an den Start.

Werkstattleiter Gunnar Clemens (v.l.n.r.), Lisa Mestel (Badleitung Wiedtalbad), Barbara Kurz (Leitung Verwaltung und Marketing Wiedtalbad) und Josef Hoß vom VfL Wald-breitbach. (Foto: Silvia Knieps)

Hausen. "Wir wollen das Bewusstsein für Inklusion und Vielfalt fördern und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken und positive Erlebnisse schaffen", sagt Gunnar Clemens, Werkstattleiter St. Katharinen, der gemeinsam mit einigen Kollegen des Heinrich-Hauses die Idee zu dieser Veranstaltung hatte. Zahlreiche Sponsoren und Unterstützer aus der Region sowie ein überaus engagiertes Organisationsteam haben dabei geholfen, die Idee zu verwirklichen. Unter anderem bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wiedtalbades sowie Josef Hoß vom VfL Waldbreitbach wichtige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von großen Sportveranstaltungen ein.

Auch Schirmherr Hans-Werner Breithausen, Verbandsbürgermeister Rengsdorf-Waldbreitbach, ist sich sicher: "Der integrative Triathlon ist eine tolle Gelegenheit die Gemeinschaft zu stärken und zeigt, was möglich ist, wenn Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, Jung und Alt, gemeinsam Sport treiben und sich beim Schwimmen, Radfahren und Laufen messen. Und ganz wichtig erscheint mir auch der Satz im Reglement: Der Spaß steht im Vordergrund. Sport muss Spaß machen und ich bin mir sicher, dass bei der Veranstaltung der Spaß nicht zu kurz kommen wird.



Einige Schulen aus der Region haben bereits ihre Teilnahme zugesagt: Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn, Christiane-Herzog-Schule Engers, Grundschule Kroppacher Schweiz/Westerwald sowie die Grundschule St. Katharinen gehen mit einigen Kindern an den Start. Auch einige Werkstattbeschäftigte aus St. Katharinen und Engers machen mit. Die finalen Vorbereitungen gehen jetzt in die heiße Phase, aber die Finisher-Shirts und Medaillen für jeden Teilnehmenden liegen schon bereit.

Wichtige Info für alle Anwohner: Freitagvormittag, 7. Juni, kann es zu spontanen Einschränkungen des Verkehrs bei der Zufahrt zum Aldi- und Lohners-Parkplatz kommen. Das Wiedtalbad ist an diesem Tag für die Öffentlichkeit geschlossen. Zuschauer sind natürlich willkommen!

Weitere Infos gibt es bei Gunnar Clemens, Werkstattleiter St. Katharinen, unter 02622 892-1252 oder per Mail an triathlon@heinrich-haus.de. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Hilfe für Kinder und ihre Familien: Der "Bunte Kreis Mittelrhein" will sichtbarer werden

Plötzlich ist ein Kind schwer erkrankt oder hat einen Unfall - und für seine Familie ändert sich alles. ...

Luftschutzkeller in Unkel am Internationalen Museumstag besichtigen

Am Sonntag, 19. Mai, findet der Internationale Museumstag statt. Der Geschichtsverein Unkel bietet zu ...

Neuwied neu entdecken: Führungen durch die Deichstadt in der zweiten Maihälfte

Wer eindrucksvolle Natur erleben oder geschichtsträchtige Orte besichtigen möchte, der hat am Mittelrhein ...

Neue Beleuchtung für Turnhalle: Else-Schütz-Stiftung fördert LED-Umrüstung in Unkel

In einem Schritt zur Energieeffizienz und Umweltschonung ist die städtische Turnhalle in Unkel mit LED-Beleuchtung ...

Ü-60 Treff in Neuwied: Erfolgreicher Auftakt nach erstem Planungstreffen

Mit dem Ziel, ein neues Angebot für aktive Bürger ab 60 Jahren zu schaffen, fand zunächst ein erstes ...

Virtuelle Woche der Chancengleichheit der Agentur für Arbeit

Vom 17. bis 21. Juni wird es zehn Online-Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Aspekte der Chancengleichheit ...

Werbung