Werbung

Nachricht vom 12.05.2024    

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Blütenpracht und Duft erfreute die Besucher

Von Klaus Köhnen

Dem Marktmeister Dirk Fischer war es gelungen, wieder zahlreiche Anbieter für die Teilnahme am Blumenmarkt zu begeistern. Den Besuchern wurden Blumen und Pflanzen für Haus, Balkon und Garten angeboten. Natürlich gab es viele nützliche Tipps dazu. Bereits vor dem offiziellen Beginn stöberten zahlreiche Besucher neugierig in der Auslage.

Bei der großen Auswahl fiel die Entscheidung nicht leicht (Bilder: kkö)

Horhausen. Traditionell fand am Samstag (11. Mai) der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen statt. Im Angebot der Händler waren nicht nur Pflanzen, sondern auch Deko-Artikel. Tipps zum Umgang mit den Pflanzen gab es gratis dazu. Die Händler waren, laut Marktmeister Dirk Fischer, wieder in großer Zahl erschienen und hatten ihre Standflächen bezogen. Die Besucher suchten vor allem nach Pflanzen und Dekoration. Das große und sehr unterschiedliche Angebot bot für jeden etwas. Der Trend zum Gärtnern nimmt, laut Anbietern, zu. Es gab viele Gemüse- und Obstpflanzen, die im heimischen Garten, aber auch auf dem Balkon gepflanzt werden können. Die Preissteigerungen bei Obst und Gemüse seien für das wachsende Interesse an eigenen Beeten sicher einer der Gründe, so viele Händler.

Reger Meinungsaustausch auf dem Blumenmarkt
Auch beim 42. Westerwälder Blumenmarkt sorgte die Blütenpracht, wie in jedem Jahr, dafür, dass sich alle Sinne öffneten. An jedem Stand war der Duft der Pflanzen und der Blumen zu riechen und zu sehen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um Antworten auf Fragen zur Pflanzung und zur Pflege ihrer Pflanzen zu erhalten. Die Händler gaben bereitwillig Auskunft und Tipps zur Pflanzung und Pflege. Der Blumenmarkt, so war zu sehen, dient nicht nur dem Einkauf. Viele Besucher trafen sich auch zum Reden und Meinungsaustausch. Hauptthema waren meist die Erfolge, aber auch die Misserfolge, der letzten Gartensaison.



Markt mit Alleinstellungsmerkmal
Besonders freut es Fischer und sein Team, dass die Besucher aus nah und fern anreisten. Die Entscheidung für die Blumen für Balkon oder Garten fiel dem einen oder anderen sichtlich schwer, zeigten sich doch alle blühenden Pflanzen in voller Pracht. Dieser Markt hat, nicht nur in der Region, eine Alleinstellung. Der Anteil der Dekorationsartikel, die auf dem Markt angeboten werden, steigt von Jahr zu Jahr. Auch diese Produkte wurden gut angenommen, so die Marktbeschicker. Alle Verantwortlichen freuen sich bereits darauf, dass es auch im nächsten Jahr wieder heißt "Am Samstag vor Muttertag ist Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen". (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Schön war’s, aber nicht nochmal. Urlaub mit den Eltern" von André Hermann

Den titelgebenden Stoßseufzer können sicherlich viele nachvollziehen, die als erwachsene Menschen mit ...

Mutiger Bürger rettet Frau bei Wohnhausbrand in Rodenbach

Ein dramatisches Ereignis ereignete sich am 2. Februar in der sonst ruhigen Gemeinde Rodenbach bei Puderbach. ...

Der Althanshof in Bendorf-Sayn präsentiert "GDmEN"s zweites Konzert mit dem Titel "Sternzeichen"

Am 15. Juni um 17 Uhr lädt der Althanshof Bendorf-Sayn zu einem besonderen Ereignis ein: das Konzert ...

Wie kann das Potenzial von KI im Handwerk genutzt werden?

Von den Regionen bis zum Bund: HwK Koblenz beteiligt sich am deutschlandweiten Zukunftsdialog zu den ...

Nicole nörgelt ... über Informationslücken bei Nachbargesprächen

Erinnern Sie sich daran, wie sehr ich mich vergangene Woche über die Rasenmäher geärgert habe? Irgendwie ...

2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen bei Hammerstein

Auf der Bundesstraße 42 nahe Hammerstein kam es am Samstagnachmittag (11. Mai) zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Werbung