Werbung

Nachricht vom 09.05.2024    

Von Eicher bis Lamborghini: Isenburgs beeindruckendes Traktorentreffen zieht Massen an

Von Wolfgang Tischler

An Christi Himmelfahrt war Isenburg das Mekka für die Traktorenfans aus der umliegenden Region. Anfahrtswege der überwiegend alten Fahrzeuge beliefen sich schon einmal auf 40 Kilometer. Auf dem Hof der ehemaligen Schule von Isenburg und entlang der B 413 waren im Laufe des Tages rund 100 neue und alte Traktoren zu bewundern. Der Besucherandrang war riesig.

Fotos: Wolfgang Tischler

Isenburg. Der Ort Isenburg war am Vatertag das Mekka für Traktorfahrer aus nah und fern. Der Heimat- und Verschönerungsverein und der Sportkegelclub Grün-Weiß Isenburg richteten das Traktorentreffen aus. Heiße Fleischwurst, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen und ein großer Getränkestand luden zum Verweilen ein. Daneben gab es eine große Verlosung. Fahrradfahrer, Motorradfahrer und Autofahrer hielten immer wieder an und bestaunten die teils sehr alten Traktoren.

Nach dem Mittag ging es im Korso eine Runde durch das Dorf. Für die erforderlichen Absperrungen sorgte die Freiwillige Feuerwehr Kleinmaischeid. Nicht nur hierbei mussten sich die Autofahrer in Geduld üben. Den ganzen Tag über tuckerten die Traktoren über die B 413 und bremsten den Verkehr aus. Die alten Fahrzeuge erreichen nun mal zum Teil nur Höchstgeschwindigkeiten von 15 Kilometern pro Stunde.

Zu bestaunen waren viele bekannte Marken wie Eicher, Fendt, Deutz, Lantz, Mc Cormick, Lamborghini, John Deere, Hanomag, Güldner, Ford, aber auch weniger bekannte wie Hürlimann. Eingefleischte Fans wissen, dass dieses Modell in der Schweiz zu Hause ist. Auch Exemplare der bayrischen Traktorenmarke Schlüter waren zu sehen. Weitere Raritäten waren die Marken IHC, HELA aus Aulendorf und Steya. Daneben gab es Sonderfahrzeuge und ein mobiles Sägewerk zu bewundern. In Grüppchen standen die Traktorenfans mit leuchtenden Augen um die alten Nutzfahrzeuge herum, fachsimpelten und tauschten Anekdoten aus.



Originalgetreue Nachbauten zum Fahren für Kinder
Den Kindern, die nach Isenburg kamen, wurde eine ganz besondere Attraktion geboten. Otto Prior aus Dietzhölztal hatte drei originalgetreue Nachbauten eines Deutz, Eicher und Hanomag mitgebracht. Sie waren mit richtigen Motoren ausgestattet. Das erste Fahrzeug hatte Prior vor 24 Jahren für seinen Sohn gebaut, weitere Modelle jetzt für die Enkel. Die Kinder konnten selbständig Runden im gemäßigten Schritttempo auf einem abgesperrten Areal auf dem ehemaligen Schulhof drehen. Der Andrang war riesig und es gab lange Wartezeiten, die die Kleinen geduldig hinnahmen. Das Leuchten der Kinderaugen war unbeschreiblich. Hier wurden mit Sicherheit neue Traktorenfans gewonnen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied sucht Unterstützung: Warum ein Zoo auch Freunde braucht

Der Vatertag und die langen Wochenenden sind traditionell Zeiten für Ausflüge mit guten Freunden - auch ...

Illegale Müllablagerung im Heimbach-Weiser Wald: Polizei Neuwied sucht Zeugen

Am 8. Mai stellten Polizisten im Heimbach-Weiser Wald eine illegale Müllablagerung fest. Sie wurden zuvor ...

Nostalgie auf vier Rädern: 51. Internationales Alt-Opel Jahrestreffen 2024 im Stöffel-Park Enspel

Eigentlich ist Christi Himmelfahrt ein Feiertag für die Männer und speziell für Väter, denn an diesem ...

Neuwied sucht neue Wege im Tourismus: Bürgerumfrage mit Gewinnspiel bis 31. Mai

Neuwied hat Großes vor: Um den Tourismus in der Region zu stärken und weiterzuentwickeln, wird aktuell ...

Jugendfeuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach: 24 Stunden Abenteuer und lebensrettendes Wissen

Die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehren Kurtscheid und Breitscheid übten einen ganzen Tag lang den ...

Anhausen: Menschenkette für Demokratie und Zusammenhalt

Die Initiative "Kirchspiel für Demokratie und Zusammenhalt" hatte am 8. Mai ins Gewerbegebiet Petershof ...

Werbung