Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2024    

Jugendfeuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach: 24 Stunden Abenteuer und lebensrettendes Wissen

Die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehren Kurtscheid und Breitscheid übten einen ganzen Tag lang den Ernstfall. Unter Anleitung ihrer Betreuer stellten sich 35 Kinder und Jugendliche verschiedensten Herausforderungen - von Waldbränden über Vermisstensuchen bis hin zum Umgang mit gefährlichen Reptilien.

Die Teilnehmer in der Begrüßungsrunde in Hausen. (Fotos: Wehrleiter Peter Schäfer, Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach)

Rengsdorf-Waldbreitbach. Ein aufregendes Wochenende erwartete die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Kurtscheid und Breitscheid. In den Morgenstunden trafen sie sich im neuen Feuerwehrgerätehaus in Hausen/Wied, wo Wehrführer Markus Dutz und Jugendwart André Kleinmann einen Ausblick auf die kommenden 24 Stunden gaben. Nach einer kurzen Einführung in die Fahrzeuge startete das Programm mit einem simulierten Einsatz wegen Rauchentwicklung im Freien in Melsbach. Alle Übungen verliefen wie echte Einsätze. So durften die Jugendlichen nach etwa 90 Minuten intensiver Brandbekämpfung und Aufbau einer Wasserversorgung erfreut feststellen, dass ihr "erster Einsatz" erfolgreich abgeschlossen war.

Nach einer Mittagspause in Rengsdorf ging es weiter zu drei unterschiedlichen Einsatzorten: einem Gefahrgutunfall in Kurtscheid, einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Oberhonnefeld und einer Ölspur in Bonefeld. Am Nachmittag zeigten einige Jugendfeuerwehrmitglieder ihre Fähigkeiten auf dem Kinderfest in Ehlscheid, während andere neues Wissen über den Umgang mit Reptilien erwarben.

Zu jeder Tages- und Nachtzeit alarmbereit
Doch die Ruhe währte nicht lange: Vor dem Abendessen wurden die Kids zu einer Vermisstensuche im Bereich Hausen/Reuschenbach und zur Befreiung eines eingeklemmten Waldarbeiters alarmiert. Die Nacht verbrachten die jungen Feuerwehrleute getrennt in den Feuerwehrhäusern Hausen und Niederbreitbach. Trotz zweier nächtlicher Brandalarme in Hümmerich und Breitscheid konnten alle Einsätze professionell abgearbeitet werden. Am nächsten Morgen um 6.30 Uhr endete die Nachtruhe für die ersten drei Fahrzeugbesatzungen mit einem simulierten Verkehrsunfall an der Kläranlage Hausen. Ein weiterer Einsatz wegen "Öl im Gewässer" in Fockenbachtal folgte kurz darauf.



Nach einem gemeinsamen Frühstück und Aufräumarbeiten war das ereignisreiche Wochenende beendet. Insgesamt wurden zehn Einsätze als Übungen durchgeführt. Die Jugendfeuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach bedankte sich bei allen Beteiligten, Unterstützern und Sponsoren für die gelungene Veranstaltung. Weitere interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren seien jederzeit willkommen, ebenfalls Teil der Jugendfeuerwehr zu werden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuwied sucht neue Wege im Tourismus: Bürgerumfrage mit Gewinnspiel bis 31. Mai

Neuwied hat Großes vor: Um den Tourismus in der Region zu stärken und weiterzuentwickeln, wird aktuell ...

Von Eicher bis Lamborghini: Isenburgs beeindruckendes Traktorentreffen zieht Massen an

An Christi Himmelfahrt war Isenburg das Mekka für die Traktorenfans aus der umliegenden Region. Anfahrtswege ...

Zoo Neuwied sucht Unterstützung: Warum ein Zoo auch Freunde braucht

Der Vatertag und die langen Wochenenden sind traditionell Zeiten für Ausflüge mit guten Freunden - auch ...

Anhausen: Menschenkette für Demokratie und Zusammenhalt

Die Initiative "Kirchspiel für Demokratie und Zusammenhalt" hatte am 8. Mai ins Gewerbegebiet Petershof ...

Wildunfall auf der L 254 bei Bad Hönningen: Zwei Pkw bei Kollision mit Rehbock beschädigt

Ein plötzlicher Wildwechsel führte am frühen Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall auf der L 254 zwischen ...

Verkehrsunfall auf der L 252 bei Bruchhausen: Pkw gerät in Gegenfahrbahn

Ein Unfall ereignete sich am Dienstagmorgen auf der Landstraße 252 zwischen Kretzhaus und Bruchhausen. ...

Werbung