Werbung

Nachricht vom 06.05.2024    

Hochkarätige Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage 2024 in Wissen

Von Helmi Tischler-Venter

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen eröffnete im Namen seiner Neuwieder und Montabaurer Kollegen Achim Hallerbach und Achim Schwickert die 23. Westerwälder Literaturtage. Die erste Lesung oblag deren Erfinder, dem mehrfach ausgezeichneten Autor Prof. Dr. Hanns Josef Ortheil. Seine Werke, die sich immer wieder mit Italien befassen, passen zum Thema "Südwind".

Prof. Dr. Hanns Josef Ortheil liest aus seinem neuesten Buch. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Wissen. Der Literatursommer lehnt sich immer thematisch an den rheinland-pfälzischen Kultursommer an. Mit Katharina Roßbach, die einen Buchladen in Wissen führt, ist die Programmleitung zurückgekehrt zu den Wurzeln. Roßbach nannte Ortheil, dessen Geschichten oft in Rom und Venedig spielen, "einen Südländer aus dem Westerwald oder Westerwälder aus dem Süden".

Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck bescheinigte Hanns Josef Ortheil, der wisse "besonders gut, warum man sich nach dem Süden sehnt." Hardeck erinnerte an die Anfänge des Literatursommers mit einer Gästegruppe Ortheils in Wissen, der Fortführung durch Maria Bastian-Erll und Ausdehnung auf den Westerwaldkreis. Nun finde er es wunderbar, dass zum ersten Mal eine gemeinsame Initiative dieses Festival veranstaltet. Sein Dank galt den Landräten und Vorständin Sandra Köster von "Wir Westerwälder" sowie den Mitveranstaltern, die sich an interessanten Locations engagieren. "Der Westerwald hat mit den Literaturtagen etwas Wertvolles!", appellierte der Staatssekretär. Ortheil schätze er als Literat und als Bürger, der sich vielfältig für unser Land einsetzt.

Hanns Josef Ortheils neues Buch "Von nahen Dingen und Menschen" entstand in den letzten fünf Jahren, basierend auf frühmorgendlichen Schreibsplittern, winzigen Texten, die den vorangegangenen Tag beschreiben: "Eine Zeitreise durch meinen morgendlichen Kopf." Reisen in den Süden und wieder zurück", kündigte der Autor an. Der großartige Geschichtenerzähler wählte 15 Kurzgeschichten zum Lesen aus, die seine Wortgewalt und seinen verschmitzten Humor zum Ausdruck bringen, denn Ortheil machte aus alltäglichen Erlebnissen witzige, nachdenkliche und selbstironische Erzählungen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Grissini, knusprige italienische Brotstangen bildeten die thematische Vorspeise, gefolgt von Cappuccino und Aperol Spritz gemäß überall lauernden italienischen Verboten und Gesetzen. Weitere Themen-Beispiele: Bei der Rückkehr in den Westerwald nervten Downhill-Fahrradfahrer und Waldbader. Als Kind entdeckte der Autor die Mode in Form einer Kaplan-Soutane mit 32 violetten Knöpfen als schickes Karnevalskostüm. Während der Corona-Pandemie verbrachten Petra und Herbert ihren Italien-Urlaub in einem Kloster und Postbote Enrico traf den Papst in einer menschenleeren Straße in Rom. Venezianisches Rondo bedeutete zur Corona-Zeit: Was darf man tun? Nicht nur in Italien, auch in Köln kann das Essen in einem sehr feinen Lokal mit Gelbschwanzmakrelen-Carpaccio als Vorspeise eine Herausforderung sein. Die letzte Rückkehr thematisierte Digitalisierung und KI und der letzte Aufbruch nach Italien, Goethe und das Tempolimit.

Gitarrist Thomas Karstens spielte vor und zwischen den Lese-Passagen stimmungsvolle italienische und spanische Musik.

Italienische Antipasti und Getränke rundeten die gelungene Eröffnungslesung der Westerwälder Literaturtage genussvoll ab.

Bis Ende Oktober folgen rund 30 hochkarätige Lesungen an interessanten Orten quer durch die ganze Region Westerwald. Aktuelle Informationen kann man der Webseite www.ww-lit.de entnehmen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


"Kommunalpolitik trifft Bauernhof": Ein Spaziergang, der Politik und Landleben verbindet

Am Sonntag (28. April) fand die Veranstaltung "Kommunalpolitik trifft Bauernhof" statt, bei der Gäste ...

Geschwindigkeitssünder in Urbach: Polizei ahndet 13 Verstöße

Bei einer Geschwindigkeitsmessung in der Puderbacher Straße in Urbach wurden am gestrigen Tag (6. Mai) ...

Sparkassen-Helferteams für Vereine im Einsatz

Dritte Helfertage der Sparkasse Neuwied – Bewerbungsphase läuft: 104 Arbeitsstunden, 26 Helfer, sechs ...

Betrügerische Anrufe in der Verbandsgemeinde Asbach nehmen zu

Die Polizeiinspektion Straßenhaus verzeichnet aktuell eine starke Zunahme an betrügerischen Telefonanrufen ...

Mit "Westerwälder GraWWel Bikes" genüsslich durch die Region radeln

Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Amtliche Warnung für den Westerwald: Starke Regenfälle erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat eine offizielle Warnung vor Starkregen im Westerwald herausgegeben. Die ...

Werbung