Werbung

Nachricht vom 06.05.2024    

Mit "Westerwälder GraWWel Bikes" genüsslich durch die Region radeln

Von Helmi Tischler-Venter

Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis hat zwei von Thomas Böckling, Inhaber des Giant Store Montabaur, zur Verfügung gestellte Gravel-Bikes im Westerwald-Design gestalten lassen, für die sie nun Nutzer sucht, die schöne Touren in der Region erkunden und dokumentieren.

Die beiden "Westerwälder GraWWel Bikes" wurden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die markanten Westerwälder Fahrräder wurden am Montag, dem 6. Mai gemeinsam von den drei Landräten Dr. Peter Enders (Kreis AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), Vorständin Sandra Köster und Maja Büttner, Geschäftsführerin der Westerwald Touristik-Service GbR präsentiert. Sie durften die Räder aufdecken und mit Fingerspitzengefühl Aufkleber von "Wir Westerwälder" aufkleben.

Die ursprünglich leuchtend rot lackierten Fahrradrahmen wurden in zwölfstündiger Handarbeit von Maik Nendza von "MEGADesign" Höhr-Grenzhausen mit Folien umdekoriert. Er zog zunächst grüne Folie mit Wärme um die Rahmenteile, klebte darauf Logo-Stücke und am Schluss die Höhenlinien. Zusammengeschraubt wurde das Verkehrsmittel von Werkstattleiter Daniel Höhler.

Die Wäller Gravel-Bikes sind rundum mit vielen Halterungen für Gepäckstücke versehen und mit GPS ausgestattet. Sie werden dieses Jahr als offizielle Botschafter des Westerwaldes die schönsten Touren der Region dokumentieren und zum Mitmachen und Nachfahren einladen. Sie können zum Beispiel an den Touren "Autofreies Gelbachtal" "Wieder ins Tal", "Jedem sayn Tal", zu Messen, Festen und anderen Events gefahren werden. Es haben sich bereits prominente Sportler wie der ehemalige Triathlonprofi Boris Stein, aber auch Schulen und Naturfreunde gemeldet.



Mehr Informationen zu dem Projekt gibt es mit der beliebten Radbroschüre "Radfahren im Westerwald - Touren-Tipps aus der Region" mit 38 sorgfältig ausgewählten vielseitigen Radtouren zur Verfügung. Die Touren sind übersichtlich dargestellt und mit detaillierten Karten, Höhenprofilen und interessanten Hintergrundinformationen angereichert. Man kann sich die Informationen bei der Westerwald-Touristik herunterladen.

Interessenten für die Benutzung der "Westerwälder GraWWel Bikes" melden sich bitte bei der Geschäftsstelle von "Wir Westerwälder" in Dierdorf, Königsberger Str. 40, die die Termine für den Fahrradausleih koordiniert. Telefon: 02689-95929-40 oder E-Mail: info@wir-westerwaelder.de.

Ziel ist, am Ende des Jahres ein schönes Tourenbuch zu erstellen, das die schönsten Radstrecken im Westerwald zeigt und noch mehr Mitmenschen animiert, auf das Fahrrad zu steigen.

Thomas Böckling nutzte die Gelegenheit, an diesem Tag seinen ersten Fahrradrastplatz mit Anbindung an einen Fahrradweg in Rheinland-Pfalz einzuweihen. Landrat Schwickert durchschnitt das Band unter Assistenz seiner Landratskollegen und der am Projekt Beteiligten. htv.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Betrügerische Anrufe in der Verbandsgemeinde Asbach nehmen zu

Die Polizeiinspektion Straßenhaus verzeichnet aktuell eine starke Zunahme an betrügerischen Telefonanrufen ...

Hochkarätige Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage 2024 in Wissen

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen eröffnete im Namen seiner Neuwieder und Montabaurer ...

"Kommunalpolitik trifft Bauernhof": Ein Spaziergang, der Politik und Landleben verbindet

Am Sonntag (28. April) fand die Veranstaltung "Kommunalpolitik trifft Bauernhof" statt, bei der Gäste ...

Amtliche Warnung für den Westerwald: Starke Regenfälle erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat eine offizielle Warnung vor Starkregen im Westerwald herausgegeben. Die ...

"Bevölkerungsschutz ist kein Luxus!": Landrat Hallerbach fordert Stärkung des Katastrophenschutzes

Auf dem Kreisfeuerwehrtag in Vettelschoß hat Landrat Achim Hallerbach eindringlich eine Stärkung des ...

Küchenbrand in Linzer Hotel: Einsatzkräfte verhindern Schlimmeres

In den frühen Morgenstunden am Montag (6. Mai) brach in einem Gastronomie- und Hotelbetrieb in Linz am ...

Werbung