Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2024    

Bürgerdialog zum Thema Migration und Integration in Neuwied

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt am Dienstag, 14. Mai, zu einem Bürgerdialog zum Thema "Migration und Integration in Neuwied" ein. Die Veranstaltung findet von 18 Uhr bis 20 Uhr im Bürgerhaus Block, Mittelweg 10 in 56564 Neuwied statt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Der Bürgerdialog zum Thema "Migration und Integration in Neuwied" ist eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe des Neuwieder Bündnisses für Demokratie und Toleranz in 2024. Mit dem Thema "Migration und Integration" soll für die Teilnehmer das Ist und das Soll der Neuwieder Kommunalpolitik aus der Sicht Betroffener, professioneller und ehrenamtlicher Helfer deutlich werden. Fokus ist die bevorstehende Kommunalwahl am 9. Juni. In die Diskussionsrunden fließen deshalb inhaltliche Positionen der Spitzenkandidaten aller im Stadtrat vertretenen Fraktionen ein, die speziell zum Bürgerdialog eingeladen werden.

Neben der Diskussion der Ist-Situation der Integrationspolitik in Neuwied können die Teilnehmer zur Kommunalwahl Fragen und Erwartungen an die Kandidaten formulieren.



In der World-Café-Methode nehmen die Teilnehmer nach einer inhaltlichen Einführung in kleinen Diskussionsgruppe Platz. Ein Moderator leitet das Gespräch. Dadurch wird eine Diskussion verschiedener Sichtweisen möglich. Abschließend werden im Plenum Ergebnisschwerpunkte vorgestellt.

Alle interessierten Neuwieder Bürger sind zum Meinungsaustausch eingeladen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Weitere Artikel


Maxim Luca gewinnt den internationalen WW-CUP in Puderbach

Mehr als 700 Starter aus 119 Vereinen kämpften kürzlich um die begehrten Plätze beim WW-CUP in Puderbach. ...

Bedeutsamer Austausch zwischen jungen Handwerkern und der Jungen Union in Neuwied

In einer Veranstaltung, die kürzlich in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein Westerwald ...

Workshop zu Fakt versus Fake: Migration, Flucht und Asyl in Deutschland

Warum verlassen Menschen ihre Heimat und wohin gehen sie? Was ist der Unterschied zwischen Migration ...

"AusbildungsmessePlus" in Neuwied: Ein Forum für die Attraktivität der dualen Ausbildung

Die Förderung von Bildung ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg. Das wissen auch die Verantwortlichen ...

Amateurmusikfonds fördert Chöre, Orchester und Bands

Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich können sich zum zweiten Mal um eine Förderung ...

Unbekannte Täter brechen in Buchholzer Bäckerei ein - Polizei sucht Zeugen

In der Zeit zwischen Freitagabend und dem frühen Samstagmorgen wurde eine Bäckerei im Industriepark Nord ...

Werbung