Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2024    

Anstieg von Telefonbetrug in Neuwied: Täter agieren aus Call-Centern

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein warnt vor einer steigenden Zahl von Betrugsanrufen, die im Verlauf der vergangenen Woche registriert wurden. Die Täter, die anscheinend aus Call-Centern agieren, bedienen sich unterschiedlichster Methoden, um ihre Opfer hinters Licht zu führen.

Symbolbild

Neuwied. In der letzten Woche wurde im Raum Neuwied eine erhöhte Anzahl von Telefonbetrügereien verzeichnet. Laut der örtlichen Polizeidirektion stammen die Anrufe von Betrügern, die aus Call-Centern heraus operieren. Dabei variieren die Geschichten, mit denen sie versuchen, ihr Gegenüber zu täuschen, erheblich. Sie geben sich als Bankmitarbeiter, Verwandte oder sogar Polizeibeamte aus und fordern oft Echtzeitüberweisungen oder die Herausgabe von Bankdaten samt PIN.

Eine besondere Technik, die von den Tätern verwendet wird, lässt auf dem Telefondisplay des Angerufenen lokale Telefonnummern erscheinen. Damit wirken die Anrufe noch glaubwürdiger. In einem Fall fiel jemand darauf herein und es konnte so ein Geldtransfer von knapp 2.000 Euro bewirkt werden.



Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein rät dringend dazu, keine persönlichen Informationen preiszugeben und auf Geldforderungen nicht zu reagieren. Es ist immer ratsam, bei solchen Anrufen äußerste Vorsicht walten zu lassen und im Zweifelsfall die Polizei zu informieren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Kinderwagen als Beutekarre: Ladendiebstahl in Linz am Rhein endet mit Waffenfund

In einem Supermarkt in Linz am Rhein ist es zu einem ungewöhnlichen Fall von Ladendiebstahl gekommen. ...

Unbekannte Täter brechen in Buchholzer Bäckerei ein - Polizei sucht Zeugen

In der Zeit zwischen Freitagabend und dem frühen Samstagmorgen wurde eine Bäckerei im Industriepark Nord ...

Amateurmusikfonds fördert Chöre, Orchester und Bands

Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich können sich zum zweiten Mal um eine Förderung ...

Brutaler Angriff in Ockenfels: 63-Jähriger stürzt nach Attacke eine Böschung hinunter

Ein nächtlicher Spaziergang endet für einen 63-jährigen Mann in Ockenfels tragisch: Er wird von zwei ...

Diebstahl der Tageseinnahmen im Linzer Restaurant

In einem Restaurant in Linz am Rhein ist es am Samstagabend (4. Mai) zu einem Diebstahl gekommen. Der ...

Riskantes Manöver auf der B42 - Beinahe-Kollision mit Polizeifahrzeug

Ein 68-jähriger Autofahrer aus Ockenfels sorgte am Samstagmittag für einen gefährlichen Zwischenfall ...

Werbung