Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Unwetter im Kreis Neuwied: Landkreis weitgehend verschont, Einsatzkräfte auf Standby

Obwohl der Landkreis Neuwied seit dem gestrigen Donnerstag (2. Mai) einer akuten Unwetterlage ausgesetzt war, gab es bisher keinen Anlass zur Sorge. Landrat Achim Hallerbach und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Holger Kurz betonen, dass die Situation unter konstanter Beobachtung steht.

Der jeweilige Stand der aktuellen Unwetterlage war im Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Neuwied stets präsent. (Foto: Holger Kurz)

Kreis Neuwied. Im Zuge der potenziellen Unwettergefahr wurde am gestrigen Donnerstagnachmittag eine erste Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung (TEL) ins Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Neuwied einberufen. "Für uns war es wichtig, die sich dynamisch verändernde Wetterlage sowie die Pegelstände der Flüsse und Bäche laufend zu beobachten", erklärte Landrat Hallerbach.

Der BKI ergänzte, dass die aktuellen Regenfälle ein leichtes Ansteigen der Pegel an Wied und Holzbach bewirkten. "Diese sind aber deutlich niedriger als die Vorhersagen von gestern Morgen und sind für uns völlig unkritisch", so Holger Kurz.

Trotzdem könnte laut den Vorhersageberechnungen des Landesamtes für Umwelt mindestens einer der folgenden Pegel in den nächsten 24 Stunden den Vorwarn-Schwellenwert überschreiten. Diese Vorhersage beruht auf dem Vorhersagezeitpunkt vom heutigen 3. Mai, 4 Uhr. Die Schwellenwerte liegen in Friedrichsthal bei 150 Zentimeter, in Seifen bei 90 Zentimeter und in Seelbach bei 140 Zentimeter.

Die vorläufige Bilanz zeigt eine weitgehend verschonte Region: "Zum Glück hat uns am Donnerstagabend das Unwetter größtenteils verschont", sagte der BKI. Ein Randgebiet des Unwetters mit Starkregen, welches die Region um Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig getroffen hat, verursachte der Feuerwehr Linz 18 Einsätze und der Feuerwehr Krautscheid einen Einsatz. Dabei handelte es sich vor allem um einige überflutete Keller und Fahrbahnen sowie umgestürzte Bäume.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorbereitungen auf den Ernstfall funktionierten einwandfrei
Am Nachmittag wurde im Brand- und Katastrophenschutzzentrum durch die Informations- und Kommunikationseinheit (IuK-Gruppe) die technische Einsatzbereitschaft der Stabsräume hergestellt. Die TEL hätte so im Notfall kurzfristig ihre Arbeit aufnehmen können. Allerdings wurde nach dem Aufbau in den Vorhersagen deutlich, dass der Landkreis Neuwied weitgehend verschont bleibt, sodass die TEL nicht alarmiert werden musste. Insgesamt waren für den Landkreis 20 Einsatzkräfte im Einsatz.

Landrat Hallerbach bedankte sich abschließend bei den Einsatzkräften: "Dass sich die Lage offensichtlich entspannt, ist ebenso positiv zu werten wie das Wissen darum, dass die Kameradinnen und Kameraden professionell und konzentriert an Ort und Stelle sind, wenn ihr Einsatz gefordert ist. Dafür danke ich Holger Kurz mit der ganzen Technischen Einsatzleitung und allen Feuerwehren vor Ort." (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Gewalt auf der Straße: Prügelei unter Verkehrsteilnehmern in Linz

Eine hitzige Begegnung zwischen zwei Autofahrern in Linz eskalierte am Donnerstagabend (2. Mai) zu einer ...

Soziale Stadt Neuwied: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die SPD in Neuwied betont die entscheidende Bedeutung des Projekts "Soziale Stadt" und des Quartiersmanagements ...

Unbekannte Täter schlagen Seitenscheibe von geparktem Pkw in St. Katharinen ein

Ein Vorfall von Sachbeschädigung an einem Pkw in St. Katharinen sorgt für Unruhe. Die Polizei sucht nun ...

Workshop der vhs Neuwied: Grüne Energie vom heimischen Balkon

Die Energiewende ist aktuell in aller Munde: Als Reaktion auf die bereits spürbaren Auswirkungen des ...

Trunkenheitsfahrt in St. Katharinen eskaliert: Fahrer leistet Widerstand gegen Polizei

Ein unsicher fahrender Pkw hat am Donnerstagabend (2. Mai) die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer ...

Vorbereitungen für die Badesaison in Sayn laufen auf Hochtouren

Das Sayner Freibad macht sich fit für den Sommer: Rechtzeitig vor der Badesaison haben die Mitarbeiter ...

Werbung