Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Workshop der vhs Neuwied: Grüne Energie vom heimischen Balkon

Die Energiewende ist aktuell in aller Munde: Als Reaktion auf die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels möchte Deutschland so schnell wie möglich weg von fossilen Brennstoffen und nur noch grünen Strom produzieren. Eine wahre Herkulesaufgabe, doch auch kleine Veränderungen können in Summe große Auswirkungen haben.

Wie leicht sich Balkon-PV-Anlagen aufbauen lassen, konnten die Teilnehmenden am Workshop von vhs Neuwied und HS Koblenz in der Praxis selbst erproben. (Foto: Lyuba Kluge)

Neuwied. Wie man auch als Privatperson seinen Beitrag zur Energiewende leisten und eigenen grünen Strom erzeugen kann, haben Interessierte beim "Balkon-PV-Workshop" der Volkshochschule Neuwied erfahren.

Balkon-Photovoltaik-Kraftwerke sind kleine Solaranlagen, die sich in Eigenbau zusammenstecken lassen. Durch den von ihnen erzeugten Strom können Betreiber jährlich bis zu 200 Euro sparen. Aber ist das nicht alles viel zu kompliziert, wenn man von Elektrotechnik keine Ahnung hat? Ganz im Gegenteil! Prof. Dr. Johannes Stolz von der Hochschule Koblenz führte zunächst durch grundlegende Fragen der Kosten, Technik, Anmeldung, Wartung und des Betriebs von Balkonkraftwerken. Danach ging es in die Praxis: Die knapp 50 Kursteilnehmer konnten sich bei bestem Wetter selbst daran versuchen, eine PV-Anlage aufzubauen - und das klappte ausnahmslos gut. Nach weniger als fünf Minuten waren die meisten Anlagen bereits zusammengesetzt und produzierten erste Energie. Mit Hilfe von smarten Steckdosen konnte die erzeugte Strommenge direkt vom eigenen Smartphone abgelesen werden. Nun blieb noch reichlich Zeit, um Probleme wie Verschattung, die optimale Neigung oder Verschmutzung des Moduls zu untersuchen.



Bei den Teilnehmern des Balkon-PV-Kurses kam das Angebot und besonders der praktische Anwendungsteil durch die Bank weg gut an: "Dank des Workshops ist die Scheu nun weg und ich werde mir eine solche Anlage selbst aufbauen", ist eine Teilnehmerin überzeugt. "Balkon-PV-Anlagen haben zwar nur 600 Watt, aber die Menge an vielen kleinen Anlagen macht es", erklärt Elektrotechnik-Spezialist Stolz die Rolle, die Balkonkraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende spielen können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Unwetter im Kreis Neuwied: Landkreis weitgehend verschont, Einsatzkräfte auf Standby

Obwohl der Landkreis Neuwied seit dem gestrigen Donnerstag (2. Mai) einer akuten Unwetterlage ausgesetzt ...

Gewalt auf der Straße: Prügelei unter Verkehrsteilnehmern in Linz

Eine hitzige Begegnung zwischen zwei Autofahrern in Linz eskalierte am Donnerstagabend (2. Mai) zu einer ...

Soziale Stadt Neuwied: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die SPD in Neuwied betont die entscheidende Bedeutung des Projekts "Soziale Stadt" und des Quartiersmanagements ...

Trunkenheitsfahrt in St. Katharinen eskaliert: Fahrer leistet Widerstand gegen Polizei

Ein unsicher fahrender Pkw hat am Donnerstagabend (2. Mai) die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer ...

Vorbereitungen für die Badesaison in Sayn laufen auf Hochtouren

Das Sayner Freibad macht sich fit für den Sommer: Rechtzeitig vor der Badesaison haben die Mitarbeiter ...

Neue Ausbildung startet: Sicherheitsberatung von Senioren für Senioren

Schockanrufe, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte - immer einfallsreicher werden Betrüger, um an die Ersparnisse ...

Werbung